WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
WB wäre noch zu retten, wenn jetzt sofort die weitere Core-Entwicklung eingestellt wird, WB mit gemeinsamen Kräften wieder so halbwegs auf Schiene gestellt wird und dann - gleitend - weiter entwickelt wird. Viele hier sind guten Willens (auch ich!). Es sollte möglich sein.
Wenn du WB verbessern willst, musst du schon das Projekt neu aufziehen bzw. unter anderem Namen / Fork. Aber da gibt es ja auch nichts wirklich positives aus der Vergangenheit zu berichten...
Aber wenn man sonst nix zu tun hat, kann man natürlich gerne ein Wiki einführen und pflegen. Davon hatte WB bisher übrigens schon mind. 2 Stück.
Jacobi22 empfiehlt - wenn ich mich nicht täusche - die Rev. 2101, wäre von Anfang 2014. Alles was nachfolgt ist nicht wirklich mehr brauchbar bzw. bricht auch oft mit dem, was bislang mühevoll eingeführt wurde.
Als Konsequenz werde ich Testberichte nur noch auf nicht-öffentlichen Wegen den Entwicklern zukommen lassen
zum einen: bitte mich hier raus halten. Ich und einige andere haben diese Version im produktiven Einsatz mit dem Wissen, das sie weder offiziell ist, noch fertig, noch stable. Aber sie ist auch nicht das, was einige gern draus machen würden.
zum zweiten: wir sprechen immernoch von einer Entwicklungsstufe und aktuell ist der Schritt dran, wo der Module-Install auf den neuen SQL-Import umgestellt wird. Da dieser Schritt recht umfangreich ist und etwas mehr erfordert als zwei Zeilen Code, ist er aktuell noch nicht fertig gestellt, was bedeutet, das mit der aktuellen Version, wie sie im SVN ist, keine Neuinstallation von WB durchgeführt werden kann. Ein Upgrade einer bestehenden WB-Version mit nachfolgender Nutzung ist aber problemlos möglich.
Im Übrigen finde ich es (NUB-Konform gesagt) unfair, das die Ergebnisse und Zwischenberichte aus dem Testerbereich nun auch schon dafür her halten müssen. Als Konsequenz werde ich Testberichte nur noch auf nicht-öffentlichen Wegen den Entwicklern zukommen lassen
Auch DEIN Strohhalm wird irgendwann brechen. Es gibt keine "Entwickler" mehr.
I'll keep an eye for it, and I might be contributing to a renewed WB in the future. Never say never. But for the moment for me WB feels like a good friend from the past, that I sadly have outgrown.
Einziger Haken: Es gibt mittlerweile so gut wie keinen aktiven Moduleautor mehr für WB. Der Zug ist abgefahren, und einen neuen Bahnhof zu bauen dauert sehr, sehr lange.
Gibt es eigentlich noch eine Version nach 2.8.3, die als Basis für einen Neuanfang geeignet wäre? Also eine, die insgesamt noch halbwegs funktioniert?
Hier ist wie immer eindeutig die Versionsnummer das Problem,
Wenn du ohne Probleme die nächsten Jahre und neuen PHP - Versionen überstehen willst bleibt dir nur eine Lösung über:den - TEILS - mehr als nur veralteten Core endlich zu erneuern! Doch dann hast leider das Problem, dass du nicht mehr wirklich kompatibel sein wirst
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich mich wenig mit dem PHP-Zeugs auskenne.Aber wenns nach dem geht, was Manuela seit Jahren verzapft, dürfte WB 2.8.3 schon seit ewig nicht mehr funktionieren, weil so viel alter Code drin ist. Allein diese Diskrepanz macht mich schon stutzig.
Mein persönliches Gefühl:Es wird schon lange nicht mehr gemacht, was sinnvoll ist, sondern das, was Manuela so gefällt. Sie hat das Ziel aus den Augen verloren, definiert irgendwelche Ziele für sich selbst neu.Manchmal beschleicht mich der Gedanke: Sie will gar nicht mehr, dass es irgendwann einen neuen Release gibt, weil sie Angst davor hat, den Beweis antreten zu müssen.
Nur so kann ich mir das ständige neue Eröffnen von Nebenschauplätzen erklären. Ein böses Zeichen, dass dass im "Hello World"-Modul im Wiki ausgerechnet die view.php fehlt. "Ausgabe" ist gar nicht mehr vorgesehen...
Darf ich daran erinnern: Das Ziel ist, WB als funktionierendes, beliebtes CMS weiterzuentwickeln. Davon sind wir weit weg.Wenn man sich die ständig sinkenden Nutzerzahlen anschaut - und den Fortschritt bei der Entwicklung dagegen stellt, muss man sagen; die Kacke ist am dampfen. Wenn sich nichts mehr ändert, werden sich die 2 Kurven bald nahe am Nullpunkt überschneiden.
Ich kann mir - trotz bescheidenem PHP Wissen - nicht vorstellen, dass in den nächsten Jahren kein deppertes include mehr funktionieren wird und es deswegen nötig ist, alle install.php und info.php umzumodeln.
Ich würde zb auch denken, dass es einfach möglich gewesen wäre, ein SP3 zu machen, das auch bei PHP 5.2 noch läuft, dann hätte es das ganze Theater drum nicht gegeben, weil der Überschneidungsbere ich viel größer gewesen wäre.
Soll ich alle Seiten, die mit PHP 5.2 laufen, umstellen, damit ich nicht als Fortschrittsverweig erer gelte?
Da habe ich zb gerade eine Seite offen, gemacht von einer Salzburger Agentur; mit PHP Version 5.2.17Soll man dem Inhaber ausrichten, dass er da lauter Schrott drauf hat, dass ein Upgrade aber ein brisantes Wagnis ist? Dass es nichteinmal ein ServicePack gibt, weil: Das ist ja alles alter Schrott.
Es sollte aber nicht so sein, dass man sich "zu helfen wissen muss".Den Normal-User interessiert das nicht. Der Normal-User sagt: Wenn das SO ist, dann Finger weg von diesem CMS.
Dass SP3 auf PHP 5.2 Brösel macht, ist eine reine Schlampigkeit, keine technische Notwendigkeit.
Weil man sich natürlich fragen muss: Was ist in ein paar Jahren, wenn das neue Zeug wieder das Alte ist?.
Zumindest einen minimalen Überlappungsbereich hätte man lassen können.
Es ist wohl so, dass die meisten Leute hier weniger Ahnung von PHP haben als du.Das sollte aber nicht bedeuten, dass du Herrin über alles bist und wir anderen nur zustimmen dürfen.Wie gesagt: Das SOLLTE nicht so sein.
Das Ziel war, WB weiterzuentwickeln. Ist dieses Ziel erreicht?
Ich habe mich bisher noch nie einer vernünftigen Diskussion verweigert. Oder Informationen 'hinterm Berg' gehalten.
Kommt der Kunde in die Werkstatt, sein Auto halb zerlegt auf der Hebebühne: "Und Meister, läuft er jetzt schneller und besser?"Wart einfach, bis wir vollends fertig sind, dann erstell ein neues Modul so schön nach den Standards, dem dann auch fertigen 'HelloWorld' und nutze dabei die neuen Möglichkeiten... dann red mer weiter.
@DarkViper Das finde ich gut. Und genau deshalb würde ich (und ganz ischer nicht nur ich) mich freuen, wenn Du darüber informieren könntest, ob Du Aktivitäten der Community, die das Ziel haben die Plattform von WB attraktiver zu machen, als Leitung unterstützen würdest.