WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Ich bin heute über das neue WIKI (zumindest die homöopathische Dosis die Öffentlich zugänglich gemacht wurde, ich dachte da gibt es schon mehr) zu 2.8.4 und die dort veröffentlichten Informationen zu der kommenden Version gestoßen ...
Dann aber kommt es: Bumm.Was ich zu lesen bekomme ist: Ich darf das nicht mehr. Ich darf das nicht. Bisher habe ich alles nur falsch gemacht.
Ganz im Ernst: der Text dort liest sich als ob ich mit der nächsten Version in meiner Art zu programmieren richtig gehend gegängelt(!) werden soll. Und welche neue Möglichkeiten WB 2.8.4. mir bietet ... ... ... nichts. Also kaum Informationen zur neuen VB 2.8.4 - es scheint also wenig zu sagen zu geben - und das einzige was sich aus der Sicht des Schreibers zu sagen lohnt (oder was als erstes gesagt werden muss weil es das wichtigste ist) ist das, was ich zukünftig zu unterlassen habe ...
Sehr nachdenklich dabei stimmt mich die Art, wie das ganze dort geschrieben wird und was als erstes veröffentlicht wird (also aus Sicht des Autors das wichtigste ist). Das lässt bei mir den Eindruck entstehen, dass der Autor der Meinung ist, dass WB wie es bisher existiert richtig .... ... schlecht ist.
Liebes Entwickler-Team: WB ist kein One-Man-Projekt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gesamte Team eine solche negative Einstellung gegenüber dem eigenen jetzt aktuell bestehenden CMS hat
In der 2.8.4 sollen keine Inline-JavaScript mehr möglich sein?Ist das nun eine Empfehlung oder wird hier mit dem Holzhammer automatisch alles aus dem Code rausgelöscht, was nach einem JavaScript aussieht?
Ist es tatsächlich so, dass wir mit der neuen Version alle alten Module verlieren?Die Deprecated-Liste macht den Eindruck, dass die alten Module unter 2.8.4 wohl nicht mehr funktionieren werden bzw. so alle angepasst werden müssen. Ist das wirklich so?
Upgrade für bestehende Projekte?Ist es so, dass bei einem Upgrade auf die 2.8.4. dann nicht nur alle bisher verwendeten Module betroffen sind sondern auch die Templates selbst überarbeitet werden müssen (z.B. die config-php arbeitet ja nicht mehr oder wenn dort inline-javascript verwendet wird?)
Gibt es wirklich nichts nennenswertes, was an weiteren Möglichkeiten/Funktionalitäten hinzukommt?
Wo ist denn das Wiki versteckt? Ich finde nix...
Vergiss nicht: WB ist - nur - ein Hobby mehr nicht!
...Welches "Team"?... vom einzig verbliebenen PHP Entwickler...
Nur bei WB wurde die Community so erzogen, dass sie alles bekommt was sie will
Doch bei der WB Community ist es so:mein Modul, welches für die 2.7 programmiert wurde funktioniert noch - also warum sollte ich mich anpassen
... naja, eine offizielle Antwort auf die anderen Fragen wäre auch nett.Es sei denn, die offizielle Leitung mag sich nicht zu den Neuerungen in 2.8.4 äußern oder möchte auch Fragen zum eigenen Produkt generell nicht beantworten.
- Upgrade-ScriptHabe ich das richtig verstanden: Für die 2.8.4 wird es ein Upgrade-Script geben, wass das gesamte Projekt inklusive(!) der Template-Dateien anpasst? Das hörte sich schon sehr viel harmloser an.
- CSPJeder so wie er mag. Wenn das aber bedeutet, dass in meinen Templates zwangsweise das von mir dort notierte Inline-JS gelöscht wird ... dann ist das eine Eigenschaft, die gegen GÄNGIGE UND ALLGEMEINE PRAXIS verstößt. Hier würde ich gerne sachlich wissen, ob das optional ist oder ob <script>-Tags in der 2.8.4. im Frontend generell heraus gefiltert werden oder ob das (OHNE den Core-Code zu hacken) optional abgestellt werden kann? Ein solches optionales Angebot wäre natürlich zu begrüßen.
- Bezüglich der 2.9: Ist mit der Version vor 2016 überhaupt zu rechnen?
Die weit wichtigere Frage ist (für die meisten Leute):Gibt es überhaupt Module?Da schaut es ganz, ganz schlecht aus und es ist keinerlei Besserung in Sicht. Auch bei WB 2.8.4 wird ein WYSIWYG-Modul mitgeliefert, das so lala geht, ein News-Modul, das den Geist der 50er in sich trägt, ein Code-Modul, ein Form Modul.Keine zeitgemäße Bildergallerie, keine Kommentarfunktion, kein...
Insofern ist diese Diskussion hier überflüssig. Da muss man glaube ich objektiv so sehen.
"Modul - meinetwegen auch eins zum Kaffeekochen"
WYSIWYG-Modul mitgeliefert, das so lala geht, ein News-Modul, das den Geist der 50er in sich trägt, ein Code-Modul, ein Form Modul.Keine zeitgemäße Bildergallerie, keine Kommentarfunktion, kein...
Da CSP nicht zu mehr Sicherheit bei der Anwendung (Server/CMS) beiträgt, darf hinterfragt werden, warum es verpflichtend sein soll, zumal es anscheinend nicht unproblematisch (Kollateralschäden) daherkommt. Vielleicht ein Ein-/Aus/Schmeißweg-Schalter?
Wenn jemand eine Website betreibt, sollte er die Möglichkeit haben, mit einem Klick im ACP CSP ein- oder auszuschalten und nicht durch inkompatible Templates daran gehindert werden.
Auch bei WB 2.8.4 wird ein WYSIWYG-Modul mitgeliefert, das so lala geht, ein News-Modul, das den Geist der 50er in sich trägt, ein Code-Modul, ein Form Modul.
In der 2.8.4 sollen keine Inline-JavaScript mehr möglich sein?
Ich denke, da hast Du Daniel aber völlig falsch verstanden.
... Da steht sehr deutlich, wer für die Inhalte der einzelnen Bereiche zuständig ist
Da bitte doch mal die richtigen Leute ansprechen.Wir entwickeln den Core weiter... Du aber redest von Modulen
ein Modul, welches man für die 2.7 programmiert hat, muß auch mit 2.8.4 und neuer laufen. Wenn nicht, ist alles Mist.
Das Projekt ist völlig entglitten.Gibt es eigentlich noch eine Version nach 2.8.3, die als Basis für einen Neuanfang geeignet wäre? Also eine, die insgesamt noch halbwegs funktioniert?