WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Wer hat Angst vor WB 2.8.4?

<< < (5/14) > >>

fischstäbchenbrenner:
Die Logik "Wir brauchen eh nichts mitliefern, weil den Plunder eh jeder rausschmeißt" ist bestechend. ;-)

Wie ein Auto ohne Räder, mit nur Bodenplatte und Motor, aber mit 100% sicherer Anhängerkupplung.

Wenn jeder das Code Modul rauswirft und stattdessen Code2 nimmt: Warum wird Code 2 nicht gleich mitgeliefert? Oder - noch einfacher: Die Funktionien von Code 2 einfach in Code eingebaut? Wäre ja nichtmal so schwer..
Oder: Editor mit sicherer Upload-Funktion? Sollte für leibhaftige Gurus eigentlich ein Klacks sein.

Ein WB 2.8.4, der schlechter funktioniert als 2.8.3, dafür mit NOCH weniger Features wird kein Renner sein.

Luisehahne:
Hallo,

da ich mich gerade zwecks Einbindung des CKEditoprs in WYSIWYG intensiv mit Javascript beschäftige habe ich für euch, wenn noch nicht bekannt folgende Info:

     

--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:22:06 AM --- In der 2.8.4 sollen keine Inline-JavaScript mehr möglich sein?

--- End quote ---

Die Content Security Policy besagt
es muss beispielsweise <a class="historyback" onclick="history.back()"> durch extern registrierte Event-Handler ersetzt werden
Quelle: Wikpedia Content Security Policy
Quelle: HeiseSecurity Bodyguard für Webseiten

Dietmar

P.S.

Bevor jetzt Anfragen kommen. Ich bin wieder im Entwicklungsteam aktiv tätig und JA der CKeditor soll den FCKeditor so schnell wie möglich ersetzen.



Yetiie:
@DarkViper

Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Da sind einige Punkte dabei, die zum Verständinis SEHR weiter helfen.
DANKE.

Vor allem die Information 'nicht vor 2016' hat mir bei einer Entscheidung extrem weiter geholfen.





--- Quote ---Ich denke, da hast Du Daniel aber völlig falsch verstanden.
--- End quote ---

Nein. Ich habe das schon richtig verstanden :lol: Aber ich bin genauso sicher, dass Du mein Statement ebenso verstanden hast ...




--- Quote ---... Da steht sehr deutlich, wer für die Inhalte der einzelnen Bereiche zuständig ist
--- End quote ---


--- Quote ---Da bitte doch mal die richtigen Leute ansprechen.
Wir entwickeln den Core weiter... Du aber redest von Modulen
--- End quote ---

Da wird das Thema Verantwortlichkeit aber glaube ich von der falschen Seite aus zitiert.

Leider ist es bei solchen Projekten immer noch so, dass die Weichen, die die Projektleitung(!) stellt dafür sorgen, das andere Module entwickeln oder für ein Projekt schreiben ... oder auch nicht. Leider kehren immer mehr, die sich in dieser Form engagiert haben oder es gerne tun möchten, WB den Rücken.

Da muss man leider sagen, speziell dieser Verantwortung (wie sie ja oben andersweitig angesprochen wurde) wird leider nicht wahrgenommen. Kein schönes Gefühl, denke ich ... aber es ließe sich daran etwas tun.


...

Übrigens: Die Postings hier sind dafür ein schönes Beispiel.

Zustände, die sicher unbestritten(!) nicht mehr als zeigemäß bewertet werden, werden zum wiederholten Male angesprochen. Es werden Lösungen vorgeschlagen, die nicht mal einen nennenswerten Aufwand erfordern (so lange es um Tauschen und nicht Neuprogrammierung geht).

Man kann reagieren ... oder auch nicht.
Man kann fragen ... naja, lasst mal machen, wer hilft.
Oder weiter machen wie bisher ... und nichts tun.

Schaun wir mal ... hoffen auf Verantwortung ist ja nicht verboten.
Bei den Templates hat es nach langem Drängen ja auch geklappt.




In jedem Falle:
Für die Infos sage ich noch mal
ein Dankeschön.

Und auch für die unverhoffte CKE-Info.
Das ist ein (ehrlich gefühlter) großer Lichtblick :-)
(Letzteres soll als uneingeschränkt positive Rückmeldung verstanden werden.)

fischstäbchenbrenner:
Das Projekt ist völlig entglitten.

Gibt es eigentlich noch eine Version nach 2.8.3, die als Basis für einen Neuanfang geeignet wäre?
Also eine, die insgesamt noch halbwegs funktioniert?

easyuser:

--- Quote from: jacobi22 on December 11, 2014, 12:36:47 PM ---ein Modul, welches man für die 2.7 programmiert hat, muß auch mit 2.8.4 und neuer laufen. Wenn nicht, ist alles Mist.

--- End quote ---
Hier ist wie immer eindeutig die Versionsnummer das Problem, aber das Verhalten wird sich auch nicht ändern.
Ein Modul muss eben nicht ohne Anpassungen ewig und drei Tage laufen. Das sieht man ja z.B. auch an PHP - WB ist ja auch bloß ein PHP-Modul und muss bei jeder neuen MAJOR-Version ein paar Klimmzüge machen.
Und egal was man für einen Unterbau nimmt - OOP, MVC, HMVC und was es sonst alles lustiges gibt - wird das Problem immer bestehen bleiben.


--- Quote from: fischstäbchenbrenner on December 11, 2014, 10:11:39 PM ---Das Projekt ist völlig entglitten.

Gibt es eigentlich noch eine Version nach 2.8.3, die als Basis für einen Neuanfang geeignet wäre?
Also eine, die insgesamt noch halbwegs funktioniert?

--- End quote ---
Jacobi22 empfiehlt - wenn ich mich nicht täusche - die Rev. 2101, wäre von Anfang 2014. Alles was nachfolgt ist nicht wirklich mehr brauchbar bzw. bricht auch oft mit dem, was bislang mühevoll eingeführt wurde.

Und zu dem Wiki: An sich keine schlechte Idee. Die bislang veröffentlichten Inhalte (z.B. Coding-Standards) sind nicht neu, bzw. waren intern schon seit ca. 2 Jahren zu sehen. Trotzdem finde ich auch diese Standards nicht so schlecht wie sie hier dargestellt werden.
Einziger Haken: Es gibt mittlerweile so gut wie keinen aktiven Moduleautor mehr für WB. Der Zug ist abgefahren, und einen neuen Bahnhof zu bauen dauert sehr, sehr lange.
Man fragt sich aber schon, ob man nicht ernsthaftere Probleme hat als jetzt ein Wiki einzuführen, das gleich mal den Anschein erweckt, eine Hilfe mit den Hauseigenen Mitteln sei nicht möglich... Aber wenn man sonst nix zu tun hat, kann man natürlich gerne ein Wiki einführen und pflegen. Davon hatte WB bisher übrigens schon mind. 2 Stück.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version