WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Wer hat Angst vor WB 2.8.4?

(1/14) > >>

Yetiie:
Ich bin heute über das neue WIKI (zumindest die homöopathische Dosis die Öffentlich zugänglich gemacht wurde, ich dachte da gibt es schon mehr) zu 2.8.4 und die dort veröffentlichten Informationen zu der kommenden Version gestoßen ...

...  und ich muss sagen: mir ist richtig mulmig geworden :-(

Ein offenes und ehrliches Feedback wie das auf mich(!) wirkt und was mich so erschreckt:
(Selbstverständlich darf es auf andere eine andere Wirkung haben.)

Als normaler Anwender von WB bin ich zum ersten Mal auf etwas ausführlichere und weitergehende Informationen zur nächsten Version getroffen. Natürlich ist man neugierig und möchte wissen was die kann, was neu ist, was ich dort mehr machen kann. Und ein ausführliches Hilfe-Projekt (WIKI) ... klasse, das wäre toll.

Dann aber kommt es: Bumm.
Was ich zu lesen bekomme ist: Ich darf das nicht mehr. Ich darf das nicht. Bisher habe ich alles nur falsch gemacht.

Ganz im Ernst: der Text dort liest sich als ob ich mit der nächsten Version in meiner Art zu programmieren richtig gehend gegängelt(!) werden soll. Und welche neue Möglichkeiten WB 2.8.4. mir bietet ... ... ... nichts. Also kaum Informationen zur neuen VB 2.8.4  - es scheint also wenig zu sagen zu geben - und das einzige was sich aus der Sicht des Schreibers zu sagen lohnt (oder was als erstes gesagt werden muss weil es das wichtigste ist) ist das, was ich zukünftig zu unterlassen habe ...  

Bei mir entsteht dabei ein unschöner Eindruck mit einem sehr unangenehmen Nachgeschmack. Denn genauso spontan muss ich denken: ja, natürlich sind Vorgaben und Konventionen wichtig ... aber mein Eindruck ist der, dass das bei der neuen Version wohl nicht mehr nur um Konventionen und neue Möglichkeiten geht, sondern dass hier irgendjemand versucht mir seine ach so wunderbare tolle Art der PHP-Programmierung aufzuzwingen.

Sehr nachdenklich dabei stimmt mich die Art, wie das ganze dort geschrieben wird und was als erstes veröffentlicht wird (also aus Sicht des Autors das wichtigste ist). Das lässt bei mir den Eindruck entstehen, dass der Autor der Meinung ist, dass WB wie es bisher existiert richtig .... ... schlecht ist.

Liebes Entwickler-Team: WB ist kein One-Man-Projekt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gesamte Team eine solche negative Einstellung gegenüber dem eigenen jetzt aktuell bestehenden CMS hat. Das wäre nicht schön und überhaupt nicht gut. Denn eine solche Einstellung führt (leider) fast automatsch (wie das bei mit solcher Einstellung gemanagten Projekten nun mal ist) genau dahin wo es gerade hingeht ... nach unten. Vielleicht wäre es eine mögliche Anregung einfach mal darüber nachzudenken, ob da wirklich alles in richtigen Bahnen läuft.

Wirklich nicht schön.

Yetiie:
Na ja, eigentlich soll man versuchen, so etwas auf der sachlichen Ebene zu betrachten.
Und manchmal macht man sich auch zu viel Gedanken.

Folgende Fragen habe ich zur neuen Version von WB 2.8.4.
Fragen, die sich ergeben haben - und die mir Sorge bereiten:



>>>
In der 2.8.4 sollen keine Inline-JavaScript mehr möglich sein?

Ist das nun eine Empfehlung oder wird hier mit dem Holzhammer automatisch alles aus dem Code rausgelöscht, was nach einem JavaScript aussieht?

Mal ernsthaft zu diesem Punkt: wer seid Ihr, dass Ihr glaubt mir vorschreiben zu wollen, wie ich meine Templates schreibe. Und ggf. auch meine Module. Mal abgesehen davon, dass es (wenn auch wenige) Punkte gibt, die nicht anders lösbar. Außerdem ist Inline Javascript spätestens bei den JQ-Aufrufen am Seitenende eine durchaus gängige Praxis, mal abgesehen davon, dass ich in zwei/drei Fällen (bei Modulnutzung) auf Probleme gestoßen bin, die sich ohne Inline-Javascript NICHT haben lösen lassen.



>>>
Ist es tatsächlich so, dass wir mit der neuen Version alle alten Module verlieren?

Die Deprecated-Liste macht den Eindruck, dass die alten Module unter 2.8.4 wohl nicht mehr funktionieren werden bzw. so alle angepasst werden müssen. Ist das wirklich so?

Was ist mit 'for a short time' und 'removed soon' gemeint?
Über welche Zeiträume reden wir da und wie lange funktionieren ggf. die alten Module noch?

Wenn dem so ist (und das ist keine! polemische Frage): Wie wollt Ihr mit dem Problem umgehen, dass Euch gerade die (leider) allermeisten Entwickler flöten gegangen sind und nur noch eine sehr begrenzte Zahl verbleiben ist. Sprich: wie wollt Ihr damit umgehen, dass die damit verbleibenden Module in ihrer Zahl extrem schrumpfen werden gerade weil sie nicht angepasst werden? Bleibt da nicht ein wenig wenig übrig?



>>>
Upgrade für bestehende Projekte?

Ist es so, dass bei einem Upgrade auf die 2.8.4. dann nicht nur alle bisher verwendeten Module betroffen sind sondern auch die Templates selbst überarbeitet werden müssen (z.B. die config-php arbeitet ja nicht mehr oder wenn dort inline-javascript verwendet wird?)



>>>
Aktuelle Arbeit für die Tonne?

Und ist es in diesem Zusammenhang auch richtig, dass alles, was ich jetzt für die 2.8.3 erstelle für die 2.8.4 überarbeitet werden muss? Sprich: arbeite ich im Moment gerade für die Tonne?

Und nachdem die 2.8.4 eingeführt wurde soll ja (wie die Gerüchte sagen) noch mal alles umgestellt werden durch die neue Template-Engine: sprich, ist dann alles, was für die 2.8.4 angepasst wurde ebenfalls für die Tonne?

Über welchen Zeitraum reden wir denn da für die nächste Umstellung?



>>>
Support für 2.8.3?

Wie lange wird denn die 2.8.3 noch unterstützt oder sprich: über welche Lebensdauer erhalte ich Unterstützung, wenn ich jetzt ein Webprojekt neu aufsetze ohne dass ich es so grundlegend überarbeiten muss wie es die 2.8.4 wohl erforderlich macht

Das ist eine wichtige Frage, denn im Kundeneinsatz spielt genau das eine wichtige Rolle!



>>>
Gibt es wirklich nichts nennenswertes, was an weiteren Möglichkeiten/Funktionalitäten hinzukommt?

Mehr Funktionalitäten wären bei solchen Veränderungen schön. Aber die paar zusätzlichen Felder in den Seiteneinstellungen (was ich bisher gelesen habe) hören sich nicht so an, als ob sie den Aufwand für eine Umstellung bestehender Projekte rechtfertigen würden :-(

badknight:
eines vorab: das ist nur MEINE Meinung!


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Ich bin heute über das neue WIKI (zumindest die homöopathische Dosis die Öffentlich zugänglich gemacht wurde, ich dachte da gibt es schon mehr) zu 2.8.4 und die dort veröffentlichten Informationen zu der kommenden Version gestoßen ...

--- End quote ---
Nachdem die Arbeit - wie bei WB üblich - an 2 -  3 Leuten hängen bleibt die auch alles andere machen müssen, da sich alle anderen gekonnt davor drücken. Wird das WIKI nur langsam befüllt.. ;)
Vergiss nicht: WB ist - nur - ein Hobby mehr nicht! Keiner von uns bekommt Geld oder sonst was von WB!


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Dann aber kommt es: Bumm.
Was ich zu lesen bekomme ist: Ich darf das nicht mehr. Ich darf das nicht. Bisher habe ich alles nur falsch gemacht.

--- End quote ---
Sorry... aber ist es wirklich so eine Zumutung, dass sich auch Entwickler von Modulen mal an gängige Coding-Standards halten müssen? Bei anderen Projekten gibt es solche sachen schon seit 10 Jahren und mehr... Nur WB war immer eine Ausnahme, wo alles und jeder machen konnte was er wollte - ohne Auswirkungen!



--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Ganz im Ernst: der Text dort liest sich als ob ich mit der nächsten Version in meiner Art zu programmieren richtig gehend gegängelt(!) werden soll. Und welche neue Möglichkeiten WB 2.8.4. mir bietet ... ... ... nichts. Also kaum Informationen zur neuen VB 2.8.4  - es scheint also wenig zu sagen zu geben - und das einzige was sich aus der Sicht des Schreibers zu sagen lohnt (oder was als erstes gesagt werden muss weil es das wichtigste ist) ist das, was ich zukünftig zu unterlassen habe ... 

--- End quote ---
Schau:
Es dient eher dazu, dass du dan später ohne größere Probleme zu einer neuen Version (nichts was mit 2.8.x zu tun hat) updaten kannst.
Mir ist klar, dass andere Systeme sowas nicht haben - da heißt es:
Das ist eine neue Version... nehmt sie oder lasst es! Nur bei WB wurde die Community so erzogen, dass sie alles bekommt was sie will - daher diese Schritte ;)



--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Sehr nachdenklich dabei stimmt mich die Art, wie das ganze dort geschrieben wird und was als erstes veröffentlicht wird (also aus Sicht des Autors das wichtigste ist). Das lässt bei mir den Eindruck entstehen, dass der Autor der Meinung ist, dass WB wie es bisher existiert richtig .... ... schlecht ist.

--- End quote ---
Boa.. bekomm doch nicht alles in den falschen Hals... die betroffenen Wiki-Einträge von Manu verfasst.. sie ist eine Technikerin also was willst dir erwarten?
Wir haben leider keine Zeit, alle Texte von unabhängigen Gutachtern prüfen zu lassen - ob sich eh kein User angegriffen fühlt wenn er das lesen könnte.



--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Liebes Entwickler-Team: WB ist kein One-Man-Projekt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gesamte Team eine solche negative Einstellung gegenüber dem eigenen jetzt aktuell bestehenden CMS hat

--- End quote ---
Welches "Team"?
http://www.WebsiteBaker.org/de/organisation/teams.php wenn ich mir die Liste bei "Core/Addon Development" ansehe - sehe ich nur eine Person die was mit dem Core zu tun hat - der Rest ist nur Addon!



--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---In der 2.8.4 sollen keine Inline-JavaScript mehr möglich sein?

Ist das nun eine Empfehlung oder wird hier mit dem Holzhammer automatisch alles aus dem Code rausgelöscht, was nach einem JavaScript aussieht?

--- End quote ---
Es hat eher damit zu tun, dass es mit WB auch möglich sein soll die CSP zu verwenden!


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Ist es tatsächlich so, dass wir mit der neuen Version alle alten Module verlieren?

Die Deprecated-Liste macht den Eindruck, dass die alten Module unter 2.8.4 wohl nicht mehr funktionieren werden bzw. so alle angepasst werden müssen. Ist das wirklich so?

--- End quote ---
Die von dir angesprochene Liste ist schon seit !!JAHREN!! bekannt und fast kein Modul hat was geändert!



--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---Upgrade für bestehende Projekte?

Ist es so, dass bei einem Upgrade auf die 2.8.4. dann nicht nur alle bisher verwendeten Module betroffen sind sondern auch die Templates selbst überarbeitet werden müssen (z.B. die config-php arbeitet ja nicht mehr oder wenn dort inline-javascript verwendet wird?)

--- End quote ---
Es sind nur minimale Änderungen notwendig!




--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 08:19:07 AM ---
Gibt es wirklich nichts nennenswertes, was an weiteren Möglichkeiten/Funktionalitäten hinzukommt?

--- End quote ---

Es gibt genug nette Features in der 2.8.4! Doch bei der WB Community ist es so:
mein Modul, welches für die 2.7 programmiert wurde funktioniert noch - also warum sollte ich mich anpassen ;)


cwsoft:
Hi,

@yetii: Da das WIKI vom einzig verbliebenen PHP Entwickler geschrieben wurde, liest es sich halt auch so :-) Aber das schöne an einem WIKI ist ja - jeder kann mitmachen und es nach und nach verbessern (zumindest in der Theorie).

Was WB 2.8.4 betrifft. Ich habe keine Angst, sehe aber auch nicht allzuviel Neues (ja Icons hier, Sprachdateien da, neue Autoloader, neues Errorhandling ...), was mich spontant zu einem Upgrade von WB 2.8.3 veranlassen würde.

Ich habe mal vor einiger Zeit eine etwas ältere WB 2.7 Seite auf WB 2.8.4 SVN 2101 (Stand: Feb. 2014) upgedated. Ging erstaunlich glatt und ich musste auch keine Module etc. anpassen. Auch die "config.php" und "settings.ini.php" Geschichte wurde ohne Probleme und mein Zutun im Upgradeprozess angepasst.

Die einzige nicht abwärtskompatible Implementierung in WB 2.8.4 (SVN Status) die mir bekannt ist, betrifft die Updates von show_menu2 (Umbenennung von Konstanten "SM2_XXX" zu "SM2::XXX", keine direkte Ausgabe bei Aufruf von show_menu2 mehr, ausser man schreibt echo davor). Das meiste davon lässt sich aber auch über die update.php Script anpassen, bzw. eine entsprechende Warnung ausgeben.

Es gibt meines Wissens nur 1-2 Module, die eine neues Datenbankobjekt anlegen und nicht das globale WB DB Objekt verwenden. Diese Module müssten upgedated werden (sollte sie noch irgendwer verwenden).

Mit WB 2.9 dürfte dann der ganz grosse Umbruch kommen (Twig im Backend, neue API, alte Module müssen neu erstellt oder zu grossen Teilen überarbeitet werden).

Aber evtl. schreibt ja auch DarkViper direkt was dazu.

Gruss cwsoft

fischstäbchenbrenner:
Naja, das Wiki ist ja noch recht dürftig. Eigentlich nicht der Rede wert.

Dass es gewisse Standards geben soll, ist klar. Aber wirklich konkret definiert ist ja eh nix, was ich da sehe. Ist eher ein Wunschkonzert was sein wird wenn denn dereinst etwas fertig ist. Da ist noch lange hin, vor allem viele Mühen der Ebene.

Kein Grund zur Aufregung.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version