WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Wer hat Angst vor WB 2.8.4?

<< < (3/14) > >>

DarkViper:

--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 11:57:14 AM ---... naja, eine offizielle Antwort auf die anderen Fragen wäre auch nett.
Es sei denn, die offizielle Leitung mag sich nicht zu den Neuerungen in 2.8.4 äußern oder möchte auch Fragen zum eigenen Produkt generell nicht beantworten.
--- End quote ---
Da greife ich doch gleich mal das Wort 'generell' auf. Wenn ich 'generell' nur provokant und dann meist auch nur indirekt angesprochen werde, dann dauert es 'generell' länger bis ich antworte.. falls überhaupt!
(Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück..)


--- Quote from: badknight ---Nur bei WB wurde die Community so erzogen, dass sie alles bekommt was sie will
--- End quote ---
Ich denke, da hast Du Daniel aber völlig falsch verstanden.
Es ging ihm darum, dass der Core unendlich viel Rücksicht auf die Modulentwickler genommen hat. Weit mehr als in allen anderen Projekten. Woanders bekommst Du einen neuen Core vorgesetzt und: "Jetzt pass mal Deine Module an.. oder vergiss sie!" Das läuft nicht mal bei Boliden wie Firefox anders.. Neue Version.. Addons laufen erst wieder, wenn sie vom Ersteller angepasst wurden. Das selbe auch bei WP, bei DokuWiki und sehr vielen mehr.

Coding-Standards? Seit Jahren werden die von uns gefordert, jetzt sind sie da. Und wir bestehen auf deren Einhaltung. Wobei ein Großteil für professionelle Programmierer eigentlich ganz normales, erlerntes Wissen und eine Selbstverständlichk eit ist.
Nicht vergessen: Sie waren ein Wunsch der Community!

Die vielen MUSS / SOLL / DARF NICHT darin? Die Grundlage der Standards sind nur Übersetzungen von der PHP Framework Interop Group, deren Standards weitgehend international akzeptiert wurden und die Grundlage für saubere Programmierung bilden.

Meine Wiki-Einträge sind zu technisch? Ups.. Programmieranleitun gen sind nun mal Technik pur und keine Prosa.
Und was den Rest des Wiki angeht: evt. mal dessen Startseite lesen. Da steht sehr deutlich, wer für die Inhalte der einzelnen Bereiche zuständig ist. Also: vor der Beschwerde erst mal kräftig an die eigenen Nase fassen. ;-) (das war jetzt nicht persönlich gemeint, sondern war allgemeingültig.)


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 11:57:14 AM ---- Upgrade-Script
Habe ich das richtig verstanden: Für die 2.8.4 wird es ein Upgrade-Script geben, wass das gesamte Projekt inklusive(!) der Template-Dateien anpasst? Das hörte sich schon sehr viel harmloser an.
--- End quote ---
Das Upgradescript wird sehr vieles anpassen können, jedoch nicht alles (KI ist in WB noch nicht integriert..). Es werden bei manchen Templates noch einfache, manuelle Nacharbeiten notwendig sein.
Aber mal objektiv betrachtet: Wieviele Templates sind auf einer Website im Einsatz? Und wieviele show_menu2() Aufrufe sind in jedem Template enthalten? Mit einer vernünftigen Anleitung sind die Änderungen je Template in weniger als einer Minute erledigt.


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 11:57:14 AM ---- CSP
Jeder so wie er mag. Wenn das aber bedeutet, dass in meinen Templates zwangsweise das von mir dort notierte Inline-JS gelöscht wird ... dann ist das eine Eigenschaft, die gegen GÄNGIGE UND ALLGEMEINE PRAXIS verstößt. Hier würde ich gerne sachlich wissen, ob das optional ist oder ob <script>-Tags in der 2.8.4. im Frontend generell heraus gefiltert werden oder ob das (OHNE den Core-Code zu hacken) optional abgestellt werden kann? Ein solches optionales Angebot wäre natürlich zu begrüßen.
--- End quote ---
Content-Security-Police; Das ist ein Seitenschutz, den der Webseitenbetreiber seinen Besuchern anbieten kann. Zwischenzeitlich werden es immer mehr Seiten, die diese Technik beherrschen. Was bringt sie? Alls allerwichtigstes einen fast 100%igen Schutz vor CrossSiteScripting, da die ganzen Angriffsvektoren geblockt werden.
Erst mal: Script-Tags werden von WB nicht gelöscht. Nur CSS wird aus dem <Body> in den <Head> verschoben, was ja auch sinnvoll ist.
Ob jetzt ein designer seine Templates als CSP-fähig anbietet (mit entsprechendem Hinweis dazu auf den WB-seiten) oder nicht, ist uns 'generell' wurst. Nur, ab 2.9 wird es auch für Module wählbare Templates geben (Front- und Backend) und da verlangen wir die CSP-Fähigkeit zumindest für das default-Template.
Wenn jemand eine Website betreibt, sollte er die Möglichkeit haben, mit einem Klick im ACP CSP ein- oder auszuschalten und nicht durch inkompatible Templates daran gehindert werden. Dokumentation zu CSP gibt's im Netz genügend. Uns was spricht - auch für Templatedesigner - dagegen, wenn sie mal etwas vorausschauender arbeiten?


--- Quote from: Yetiie on December 11, 2014, 11:57:14 AM ---- Bezüglich der 2.9:
Ist mit der Version vor 2016 überhaupt zu rechnen?

--- End quote ---
Mit einer stable definitiv nicht. Dazu sind die Änderungen viel zu umfangreich.

Manuela

fischstäbchenbrenner:
Die weit wichtigere Frage ist (für die meisten Leute):
Gibt es überhaupt Module?
Da schaut es ganz, ganz schlecht aus und es ist keinerlei Besserung in Sicht. Auch bei WB 2.8.4 wird ein WYSIWYG-Modul mitgeliefert, das so lala geht, ein News-Modul, das den Geist der 50er in sich trägt, ein Code-Modul, ein Form Modul.
Keine zeitgemäße Bildergallerie, keine Kommentarfunktion, kein...

Das ist - egal ob CSP, ASB, VCD - nicht mehr das, was heute jemand erwartet.

Hier wurde - und wird weiterhin - an den tatsächlichen Anforderungen und Bedürfnissen vorbei entwickelt.
Ein Privatprojekt, das dann eben irgendwo verstaubt.

Insofern ist diese Diskussion hier überflüssig. Da muss man glaube ich objektiv so sehen.

DarkViper:

--- Quote from: fischstäbchenbrenner on December 11, 2014, 02:36:40 PM ---Die weit wichtigere Frage ist (für die meisten Leute):
Gibt es überhaupt Module?
Da schaut es ganz, ganz schlecht aus und es ist keinerlei Besserung in Sicht. Auch bei WB 2.8.4 wird ein WYSIWYG-Modul mitgeliefert, das so lala geht, ein News-Modul, das den Geist der 50er in sich trägt, ein Code-Modul, ein Form Modul.
Keine zeitgemäße Bildergallerie, keine Kommentarfunktion, kein...
--- End quote ---

Da bitte doch mal die richtigen Leute ansprechen.
Wir entwickeln den Core weiter... Du aber redest von Modulen, die nach Belieben installiert und deinstalliert werden können.

Es steht jedem frei, ein beliebiges Modul - meinetwegen auch eins zum Kaffeekochen - zu schreiben. Wenn es sauber gecoded ist und die Systemsicherheit nicht beeinträchtigt kann man es doch frei anbieten und jeder, dem das Mitgelieferte nicht gefällt kann das dann mit 2 Mausklcks (ok.. evt. 3 mehr) austauschen.


--- Quote from: fischstäbchenbrenner on December 11, 2014, 02:36:40 PM ---Insofern ist diese Diskussion hier überflüssig. Da muss man glaube ich objektiv so sehen.
--- End quote ---
Manuela

fischstäbchenbrenner:
Jo:

"Wir fahren - wie geplant - mit Vollgas weiter! Beschwert euch bei denen, die da eine Mauer hingestellt haben"

evaki:

--- Quote ---"Modul - meinetwegen auch eins zum Kaffeekochen"
--- End quote ---
So eins hätt ich gerne, für Espresso mit Robusta.
Zu CSP gibt es eine -etwas ältere- Information und Anleitung: "Content Security Policy – Tutorial"
MfG. Evaki

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version