WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Wb 2.8.3 Sammlung
evaki:
Aus meiner Sicht wären die Patches für bestehende Sites als SP sinnvoll; weitere Änderungen somit als Optionspaket.
Das ganze WB+SP+Optionen als Communitiy Edition oder wie auch immer kann's natürlich auch sein.
Fehlt dann nur noch ein Schleifchen. :-D
Wie es auch wird, es ist schön ein paar Sanitäter an Bord zu haben.
MfG. Evaki
instantflorian:
Hallo,
Vielen Dank dafür.
Ich schlage vor, noch den FCKEditor rauszuschmeißen und stattdessen defaultmäßig CKE auszuliefern.
Ein Servicepack, um bestehende 2.8.3er fit für PHP 5.5 zu machen, wäre super.
Viele Grüße
-Florian.
NorHei:
Auf PHP 5.5 konnte ich jetzt schon keine weiteren Probleme mehr finden, aber ich binn nicht ganz sicher ob mein Error Reporting 100% ok ist.
Im Moment ist die Installation ganz einfach, einfach drüber kopieren und wenn man will Quickskin löschen.
instantflorian:
Ich habe noch nicht die Möglichkeit, mit PHP 5.5 zu testen, aber mit PHP 5.4 scheint auch alles so weit zu funktionieren (jedenfalls, was die Basics angeht wie Seiten anlegen und sowas). Habe aber, wie am zeitlichen Abstand der Postings erkennbar, nicht wirklich ausführlich getestet ;-)
Ein paar Sachen nur:
- das "media"-Verzeichnis fehlt im Zip, deshalb ningelt der Installer herum - könnte unversierte Benutzer_innen verwirren.
- Singletab ist doch noch an (siehe Screenshot).
- Bitte noch unbedingt modules/include/idna_convert/example.php aus dem Package löschen wegen Sicherheitslücke.
Geschmackssache... Was ich mir noch für die perfekte WB 2.8.3 CE wünschen würde:
- wie gesagt, den CKE
- das "schönere" Droplet-Modul mit den Zip-Import-Möglichkeiten
- standardmäßig das Argos-Backend aktiv
- die ganzen furchtbaren Tabellen-Uralt-Standard-Frontendtemplates raus
Was meinst Du mit Quickskin?
Wo sind denn die Tools zum Passwortreset usw.?
...Oder habe ich da was missverstanden?
VG
-Florian.
cwsoft:
@norhei: Twig wurde in WB SVN 1686 in den Core aufgenommen (vor 2 Jahren) und eine Revision später standardmässig aktiviert. Das olle QickSkin wurde dann in SVN 1751 entfernt.
Am einfachsten die letzte Twig Version vom Hersteller in den WB include/Sensio/Twig kopieren und in der WB/framework/initialize.php den Twig Autoloader einbinden. Dann können Module Twig nutzen.
Gruss cwsoft
P.S.: Geht aber natürlich auch als Modul, ist halt Geschmacksache.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version