WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
AMASP und Download-Bereich
Stefek:
Hausherr? Das hier ist ein Community-Projekt.
easyuser:
--- Quote from: jacobi22 on January 09, 2014, 01:16:48 AM ---ja, und dann kommt noch diese Sache -> wer bezahlt, bestimmt die Musik
Wenn ich auf meinem Server alle Modulautoren einlade, dann ist das meine Sache, hier bin ich aber Gast und wenn der Hausherr NEIN sagt, hat sich das erledigt
Und wenn da nichts dran wäre, hätten wir das Thema ja garnicht :wink:
--- End quote ---
Soweit ich weiß, gibt's nen e.V., der durch Communityspendengel der alles bezahlt, ergo ist der Hausherr der Verein. Oder ist unsere Mitarbeit hier unbezahlte Ausnützung mit kommerziellen Hintergedanken?
Ich bin raus, sonst eskalierts.
jacobi22:
--- Quote from: easyuser on January 09, 2014, 06:03:09 AM ---Oder ist unsere Mitarbeit hier unbezahlte Ausnützung mit kommerziellen Hintergedanken?
--- End quote ---
Hey, davon war überhaupt nicht die Rede!
Also bitte, ihr beiden, das habe ich weder gesagt, noch gemeint, noch in irgendeiner Weise andeuten wollen - nur um das klar zu stellen!
da kennt wohl wer das Sprichwort nicht? :-o
Irgendwer hat irgendwann aus irgendwelchen Gründen mal festgelegt, das z.b. Module, die Abhängigkeiten zu anderen Modulen haben, hier nicht gelistet werden sollen. Es wäre also zu prüfen, ob diese Festlegung immernoch gültig ist
dbs:
:-) Wundert mich etwas, dass dieser normale Spruch so eine Reaktion auslöst.
Bei Dietmars "Aus, Schluss, basta" hätte ich das eher erwartet.
Für mich stellt sich das so dar, dass die Devs das letzte Wort haben bei allem und somit auch bei dem was ins Repo kommt oder wie die Coding-Standards auszusehen haben bzw. wie weit sich dran gehalten werden muss.
Also muss man so diskutieren bis alle Seiten überzeugt sind und schon geht alles.
hillschmidt:
mmm ... eigentlich ist der Ansatz, den ich aus DokuWiki.org kenne, ganz gut: da werden die Plugins gelistet, kurz beschrieben (auch mit Anhängigkeiten), die meisten sind im (installierbaren) Format auf github abgelegt, und (besonders wichtig!) die Kompatibilität zu den verschiedenen DokuWiki-Versionen angezeigt - wobei nicht immer der Haken sitzt (weil es noch niemand getestet hat), das Plugin aber dennoch läuft. Alllerdings ist die DokuWiki Community anders gelagert (nicht unbedingt kleiner!). Vor allem habe ich dort bislang keine wie auch immer beschaffenen Animösitäten, Ausschlüsse, Disziplinierungen verschiedenster Art, ... feststellen können.
AMASP hat ja einen vergleichbaren Ansatz: eine Auflistung der Module, Templates, ... und die Links zu den Developern und Supportforum (meist hier) werden aufgeführt. Das Design und die Aktualität sind (vorsichtig ausgedrückt) nicht aktuell. Die gelisteten Module direkt unter WebsiteBaker.org sind handverlesen und haben meist das wb approved logo.
Was (außer der dazu benötigten Zeit und Energie!) spricht eigentlich dagegen, AMASP in WebsiteBaker.org zu übernehmen?
Das Einstellen der (neuen und alten) Module könnte ja in vorgegebenem Format mit entsprechenden Mindestanforderunge n (Beschreibung, Autor, Website, Download, Latest Update, Forum, Kompatibilität, Voraussetzungen (!) ...) von den Developern selbst eingetragen werden (Member Logins ... Zugriff nur auf diesen Teil), in einen Bereich "ungeprüfte Module", und die Zertifizierung dann je nach Zeit vom Kernteam gemacht werden, bzw. angesteuert von der Community, worauf solche Module dann in einen anderen nicht öffentlich zugänglichen Bereich "geprüfte Module" verschoben werden? Viel Arbeit, zugegeben, vor allem dann in der Pflege der Infos ... aber dann gäbe es EINE Anlaufstelle für die meisten Module auf der offiziellen Projektseite, wo (Neu-)Nutzer sie ja auch suchen.
Ich gebe zu: VIEL Arbeit ... aber möglich wäre das schon, oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version