WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
AMASP und Download-Bereich
BlackBird:
*beep* *beep*
jacobi22:
--- Quote from: BlackBird on January 08, 2014, 10:46:10 AM ---Das wird es aber nie geben, weil z.B. Module mit Abhängigkeiten von anderen Modulen per Definition nicht gelistet werden dürfen.
--- End quote ---
ich mach mir vielleicht Feinde, wenn ich sage, vielleicht sollte man die alten Zöpfe einfach abschneiden. :-o
--- Quote ---Die einzige brauchbare Alternative zu AMASP ist ein endlich ordentlich gepflegtes und freies Modulverzeichnis HIER!
--- End quote ---
Unterstütze ich zu 100%, ich verstehe auch, wenn man Bedenken gegenüber von einander anhängigen Modulen hat, aber, wenn man es streng nimmt, läuft WB doch auch nicht anders.
Ein Kompromiss, mit dem ich gut leben könnte, wäre z.b. eine Rubriken-Trennung von Stand-allone-Modulen und anderen Modulpaketen. Es gibt zwei Voraussetzungen, die passen müssen (für WB nutzbar und open Source) und wer etwas anderes ausschließt, sollte für sich mal prüfen, ob das noch dem großem Ziel dient, wegen dem wir überhaupt hier sind.
Man kann sich nicht mit jedem verstehen, muß man auch nicht, man muß auch nicht jedes Modul mögen. Jedes Modul hat oder hatte seine Zielgruppe und mit jedem Ausschluß verliert man auch eine mehr oder weniger große Gruppe der Comunity. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, die Friedenspfeife zu rauchen, man muß ja nicht gleich heiraten (wenn man noch nicht will).
wenn ich die Leute zu mir locken möchte, dann schicke ich sie nicht von hier wieder weg. Der interessierte User möchte eine einzige Quelle, keine im ganzem Web verteilten. AMASP war solch Anlaufpunkt, es muß aber auch gepflegt werden und das am besten von der Comunity selbst. Hier gibt es so viele fähige Köpfe, die auch schon oft das eine oder andere Modul aktualisiert oder repariert haben, aber vieles geht eben unter, weil es auf AMASP nicht aktualisiert werden kann.
Hier wurde ein Schritt gemacht mit dem Addon-Bereich, das Angebot dort wächst auch ständig. Für mich der einzig richtige Weg. Keine Ahnung, wie das rechtlich ist, kann ich als Nicht-Autor einfach ein AMASP-Modul nehmen, überarbeiten und hier anbieten? Wäre der beste Weg, finde ich
Und, wie oben gesagt, "Modul-Kombinationen" , libraryAdmin z.b., wird von einem Großteil der Gemeinde genutzt, sorry, aber das gehört hier her (Zustimmung der Modul-Autoren vorausgesetzt)
dbs:
Ich sehe da kein Problem viele AMASP-Module auch hier anzubieten. Vorzugsweise durchgetestet.
Solche, die von den Devs geprüft/überarbeitet wurden können auch gern ein extra Siegel bekommen. Die anderen sollten halt funktionieren.
easyuser:
Zum Thema Amasp: Man sollte sich nicht so felsenfest auf eine "offizielle" Seite versteifen. Was auf Amasp rumfliegt, wird gerne als schlecht und doof und was-weiß-ich bezeichnet. Aber es gibt dort einfach viele Module, deren Funktion zumindest recht brauchbar ist. Aber zumindest finde ich es besser, als den jetzigen Kraut-Und-Rüben-Salat im Forum. Ich habe ja wiederholt dafür plädiert, den Dateiupload im Forum zu unterbinden... Egal.
Wir haben ja auch andere Dinge, wie z.B. Redmine, was so aber auch nicht angenommen wird.
Man kann das tollste Repository machen, wenn es aber keinen Anklang findet (was beim jetzigen, offiziellen ja ziemlich der Fall ist) - tja.
Meine ganz persönliche Meinung ist ja, dass der Grund für das Nicht-Aktualisieren von Modulen wo ganz anders liegt - aber die Diskussion hat hier nun auch nix verloren. :wink:
jacobi22:
--- Quote from: easyuser on January 08, 2014, 12:39:34 PM ---Meine ganz persönliche Meinung ist ja, dass der Grund für das Nicht-Aktualisieren von Modulen wo ganz anders liegt - aber die Diskussion hat hier nun auch nix verloren
--- End quote ---
Keine Ahnung, was du für Geschichten kennst, sicher alles vor meiner Zeit. :roll:
Egal, was es da an persönlichen Sachen gibt oder auch nicht. Man sollte auch sehen, das es oft auch nur einfach der Lauf der Zeit ist. Jemand hat ein Modul gebraucht und es der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Irgendwann hat man andere Interessen, keine Zeit mehr, ist verstorben, was auch immer. Auf der anderen Zeite gibt es viele Leute, die wie ich, garnicht wissen, wie das auf AMASP läft. Man repariert es selber, wenn's nicht läuft oder findet Hilfe im Forum, aber dann? Keine Ahnung und ich finde auch nix an Infos. Natürlich winkt der Insider jetzt ab, alles kein Problem :roll:
Eine Sammelstelle für alles ist TOP, die AMASP-Adresse ist bekannt und oft erste Anlaufstelle, aber es kann nicht einer alleine machen. Ich war z.b. die letzten 4 Jahre mehr im Krankenhaus als zu Hause. Wenn das mein Job gewesen wäre und ein Modul-Autor, der mir eine neue Version schickt, bekommt in 4 Wochen keine Antwort, dann hat sich das erledigt, der fragt nicht nochmal.
In meinem Hinterkopf schwebt auch immer der Gedanke: niemand macht das Hauptamtlich, es ist alles Freizeit. Solch Projekt wie AMASP sollte nicht einer alleine machen, es kann auch zur Last werden. Mit diesen Modulen steht und fällt WB.
--- Quote ---Was auf Amasp rumfliegt, wird gerne als schlecht und doof und was-weiß-ich bezeichnet
--- End quote ---
wie oben schon gesagt, alles, was dort gehostet wird, hat irgendwann mal irgendwem genützt, von daher kann es nicht doof gewesen sein - meine Meinung!
Das manches nicht mehr den heutigen Standards entspricht oder von verschiedenen Leuten anders umgesetzt würde, ist keine Frage, man muß halt nur dran bleiben. Der normale User erwartet einfach, das das angebotene Modul X oder Y in der jeweiligen WB-Version funktioniert und wenn es das nicht tut, geht er zu Joomla oder WP
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version