WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
AMASP und Download-Bereich
Stefek:
Hallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?
Was ist denn da dran?
Das ist eher etwas kontraproduktiv.
Es gibt doch WB interne funktionen, mit denen sogar diese Sachen ins Modul angegeben werden können.
Gruß,
Stefek
Stefek:
--- Quote from: DarkViper on January 08, 2014, 08:27:56 PM ---Ziel der ganzen Aktion ist es, Schritt für Schritt erst fertige Module, möglichst umfassend im Addon-Bereich der WB-HP für die 'normale' Modulsuche, mit Beschreibung und Download bereitzustellen. Gleichzeitig aber aus dem Addon-Bereich heraus mit Link zum jeweiligen Redmineprojekt den Usern einen Einblick in die laufende(oder nicht laufende) Entwicklung zu bieten. Auf Wunsch können dort auch Tickets erstellt werden, die dem Entwickler dann per eMail zugestellt werden und noch einige Möglichkeiten mehr. Was genau der Admin eines solchen Modulprojektes aktiviert und zulässt, bleibt ihr/ihm selbst überlassen.
Nach relativ kurzer Zeit könnte der Addon-DL-Bereich der Wb-HP einen vernünftigen Umfang erhalten und gleichzeitig einen direkten Kontakt zum Entwickler und seiner aktuellen Entwicklung ermöglichen. Dabei müsste kein Entwickler auf seine bisher gewohnte Entwicklungsumgebun g/Repository etc. verzichten und hätte trotzdem alles zentral, öffentlich zugänglich gemacht.
--- End quote ---
Das ist eine gute Sache.
easyuser:
--- Quote from: Stefek on January 08, 2014, 09:10:16 PM ---Hallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?
--- End quote ---
Man sollte sich davon lösen, das Ganze als "offiziell" zu betrachten. Github oder Sourceforge oder Google gehört ja auch nicht der Code / die Projekte, die dort gehostet werden.
"Offiziell" sollte in meinen Augen an Redmine unter http://project.websitebaker2.org/ lediglich der "Core" sein.
Alles andere sollte als unabhängige "Dienstleistung" / Unterstützung gesehen werden. Es ist ja gerade der Charme von Redmine, dass man viele Projekte, die in sich abgeschlossen sind, machen kann - und das auch noch so einfach zu bedienen, dass es kaum Schwierigkeiten geben sollte.
Warum ich die Idee gut finde ist einfach die Ordnung. Das Forum hat zwar seine Vorteile, ist aber für Diskussionen gedacht. In Redmine kann der Modulautor wesentlich mehr - wenn er möchte (man muss ja nicht). News erstellen, Co-Moderatoren ernennen, Dateien hochladen, Wiki erstellen... Was man eben so braucht. Sogar Forum ist für jedes Projekt dabei, ebenso Bugtracker.
Ob das jetzt zu viel ist oder nicht weiß ich nicht. Wenn ich manche Module wie Bakery oder die Editoren sehe denke ich das aber schon.
Grundsätzlich finde ich wird Redmine eh viel zu wenig genutzt, im Forum geht viel zu vieles unter, gerade was Bugs betrifft. Aber es wurde irgendwann mal "runtergefahren" und seitdem wird es halt nicht mehr genutzt.
--- Quote from: BlackBird on January 08, 2014, 06:50:00 PM ---Ja, aber warum sollte ich mein GitHub Repo im zentralen Projekt unterbringen wollen? Das verwirrt doch nur. Zumal jemand, der ein Modul sucht, nicht im Redmine nachguckt.
--- End quote ---
Es ist eine Frage der Etablierung. Vor 5 Jahren hätte auch keiner auf AMASP nachgeguckt.
Ob es jetzt das beste Tool dazu ist, um Module zu präsentieren - sei dahingestellt. Dafür gibt es ja das Addons Repository http://addons.WebsiteBaker.org/
Mir geht es hier eher darum, dass man Community Module schaffen kann. Sowas wie z.B. drupal https://drupal.org/project/token oder wordpress http://wordpress.org/plugins/all-in-one-seo-pack/ haben. Aber es soll natürlich nicht zum Zwang führen. Meinetwegen geht es auch, einfach nur eine kurze Übersichtsseite für ein Modul zu schreiben und das dann nach Github zu verlinken. Wobei sich hier die Frage natürlich stellt, ob es dann nicht besser gleich im Addons-Repository aufgehoben wäre. Es sollte halt eine engere Verzahnung zwischen dem Anbieten und dem Entwickeln / Bugreporten der Module geben, und das besser organisiert als mit irgendwelchen Forenthreads. Und wenn einer einen besseren Vorschlag dazu hat - ja gerne. Ich war halt damals einer, der eben genau deswegen Redmine mit eingeführt hat, und darauf gedrängt hat das olle trac rauszuwerfen (zum Glück ist's kaputt gegangen).
Das ist halt meine Sicht der Dinge.
Ich sehe es daher nicht als "zentrales" Projekt, sondern eher als ein "Marktplatz" (oder weniger kommerziell: "Sammelsurium") verschiedener Projekte, bzw. Module & anderes.
--- Quote from: jacobi22 on January 08, 2014, 01:25:48 PM ---Das manches nicht mehr den heutigen Standards entspricht oder von verschiedenen Leuten anders umgesetzt würde, ist keine Frage, man muß halt nur dran bleiben.
--- End quote ---
Und wenn es ein Repository gibt, muss der Entwickler mal von seinen Elfenbeintürmen herunterkommen und sehen, dass es andere anders machen und sie auch lassen. Das was ich die letzten Jahre hier gesehen habe war teilweise furchtbar. Kaum hat einer ein Modul gemacht ist er in die Tonne getreten worden, nur um genau die Fehler die angekreidet wurden zwei Jahre später als offizielle Neuerung zu verkaufen.
Aber nochmal - die Diskussion will ich hier nicht lostreten.
Eine zentrale Stelle kann nur stattfinden, wenn Module auch gewollt sind. Und das waren sie in der Zeit zwischen 2.8.1 und 2.8.4 definitiv nicht, das wissen wir alle. Ich hoffe daher eindringlich, dass mit der 2.8.4 nun wieder Module geschrieben werden können, die Bestand haben - Coding Standards hab ich ja schon auf wb.org (zumindest auf versteckten Seiten) gesehen.
Stefek:
--- Quote from: easyuser on January 08, 2014, 09:37:15 PM ---
--- Quote from: Stefek on January 08, 2014, 09:10:16 PM ---Hallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?
--- End quote ---
Man sollte sich davon lösen, das Ganze als "offiziell" zu betrachten. Github oder Sourceforge oder Google gehört ja auch nicht der Code / die Projekte, die dort gehostet werden.
--- End quote ---
Ich sprach vom offizellen Addon Repository.
Was wenn ich ein Modul mache, das ein anderes Benötigt (z.B. eine spezielle Kommentarfunktion, oder einen ImageHandler, der in mehreren Modulen verwendet werden kann)?
Meiner Meinung nach sollte alles rauf dürfen, was nicht schädlich ist und nicht, ob es dem einen oder anderen gefällt.
Letzten Endes entscheidet derjenige, der etwas verwenden will, was er auswählt und die Repo dient ihm nur dazu, zu sehen, was da ist.
jacobi22:
--- Quote from: easyuser on January 08, 2014, 09:37:15 PM ---
--- Quote from: Stefek on January 08, 2014, 09:10:16 PM ---Hallo, es ist auch der Spruch gefallen, dass Module mit Abhängigkeiten (module dependency) nicht in die offizielle Repo sollen?
--- End quote ---
Man sollte sich davon lösen, das Ganze als "offiziell" zu betrachten.
--- End quote ---
ja, und dann kommt noch diese Sache -> wer bezahlt, bestimmt die Musik
Wenn ich auf meinem Server alle Modulautoren einlade, dann ist das meine Sache, hier bin ich aber Gast und wenn der Hausherr NEIN sagt, hat sich das erledigt
Und wenn da nichts dran wäre, hätten wir das Thema ja garnicht :wink:
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version