WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Vielleicht mal neue Standard-Templates?
fischstäbchenbrenner:
--- Quote from: MJ_KAMAJA on January 05, 2013, 11:40:19 PM ---Was ich noch nicht ganz versteh, was Du willst. Für mich passen Sätze wie:
"Wir müssen hier keine Helden sein. Es reicht, wenn WB nicht um Jahre hinterher ist."
"Ich denke es sollte ein paar Varianten geben:
Eins, dass "knallt"....."
passen nicht so ganz zusammen. Vielleicht missversteh ich Dich hier aber einfach nur.
Mario
--- End quote ---
Wenn du sagst, du möchtest nur EIN Template mitliefern, tust du dir unnötig Stress an. Welches denn? Das perfekte Template gibt es nicht. Es sollten (wie bisher) 3 oder 4 sein, damit für jeden was dabei ist.
Welches dann die Nr1 eins ist, kann man in einem kurzen Contest (einer Abstimmung) ausmachen oder eine Münze werfen.
Zur CI: Die Leute wollen eine Website machen und keine Plakatwand für WB. Je eher das Standard-Template nach WB aussieht, desto eher wird es entfernt. OK, man kann das Logo in den Header stellen, der wird sowieso als erstes entfernt. Alles weiter ist verlorene Liebesmüh'. Es soll im Frontend gut aussehen. Die CI hat man im Backend.
Zu "wir müssen keine Helden sein" kannst du auch übersetzen mit: "Wer zu spät kommt, den straft das Leben".
Ich diskutiere das seit Jahren(!). Mir haben hunderte Leute hier gesagt: "Na, so ein Template ist eh nur Pipifax, morgen zeig ich dir, wie man das richtig macht." Nie mehr was gehört. Von keinem.
Wer mir heute erzählt, dass er morgen ein barrierefreies, responsives Template nach /zer(345-Norm hinbekommt, der sollte zuerst mal seine Tabletten nehmen.
MJ_KAMAJA:
Vielleicht sollte man erstmal definieren, für was das Template da sein soll. Ich für meinen Teil baue nie auf ein Vorhandenes Template auf sondern schreibe sie immer kompl. neu.
Ich denke, jeder macht Anpassungen und keiner würde das Standardtemplate direkt nutzen. Ein Template ist ja auch sehr schnell von div. Seiten runtergeladen und installiert. Mir geht es hier tatsächlich darum (und ich dachte das es bei Dir auch so) das WebsiteBaker auf Demoseiten bzw. nach der Installation zum testen, einen "frischen" Eindruck macht. Primär eben um zu sehen was möglich ist.
Daher würde ich in dem Fall nur ein Template machen was ggf. wie schon geschrieben auf verschiedenen Standards aufbaut. Da es, so denke ich, eh nach der Installation angepasst wird, würde ich im Sinne von WB auch dessen CI nehmen. Mal im ernst, das Template ist dann in Blau gehalten wenn es jemand nutzen möchte, braucht er nur umfärben und Logo austauschen.
Also ich wüsste nicht, wo ich geschrieben hätte, dass ich morgen ein Layout bringen möchte. Im Gegenteil, es wird wohl eher länger dauern bis das (wenn überhaupt) mal einfließen wird.
Mario
fischstäbchenbrenner:
Ja klar: Ziel #1 ist, dass WB einen frischen Eindruck macht.
Ich weiß nicht, wieviele "Free Templates" du schon gemacht hast - also welche, wo du _keine_ Änderungen an den Modulvorgaben machen kannst. Das kann ziemlich tricky werden. Du kannst auch nicht einen Haufen jQuery-Plugins reinstecken, weil dann jedes 2. Modul klemmt.
Es MUSS also ziemlich spartanisch sein.
MJ_KAMAJA:
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 12:38:30 AM ---Ja klar: Ziel #1 ist, dass WB einen frischen Eindruck macht.
--- End quote ---
Dann ist das ja soweit schon mal eine Zieldefinition.
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 12:38:30 AM ---Ich weiß nicht, wieviele "Free Templates" du schon gemacht hast - also welche, wo du _keine_ Änderungen an den Modulvorgaben machen kannst. Das kann ziemlich tricky werden. Du kannst auch nicht einen Haufen jQuery-Plugins reinstecken, weil dann jedes 2. Modul klemmt.
Es MUSS also ziemlich spartanisch sein.
--- End quote ---
Noch keines, daher auch mein Ansatz mit der Gruppe das "Problem" anzugehen. Ich will mich hier nicht hinhocken und mal schnell ein Template aus dem Ärmel schütteln. Wollte auch nicht diesen Eindruck machen. Ich denke eben, dass jeder seine Erfahrungen hat und man diese eben in dieses Teilprojekt zusammenfließen lassen könnte.
Ich nutze jQuery recht gern, wie wohl die meisten aktuell. Ich denke jedoch, dass ein frisches Layout nicht gleich mit JS voll "gerümpelt" sein muß. Wenn man im Header einen Slider integriert ist das noch OK. Effekte kann man auch mit CSS Transition lösen. Der IE unterstützt das zwar erst ab IE10 es gibt auch keine mir bekannte funktionierende "behavior" Lösung jedoch gehen die dann in den "Fallback" bzw. übersehen das einfach.
Mario
MJ_KAMAJA:
Einfach mal ein Sketchup zur Positionierung der Bereiche und was ich mir so um 3:00 Uhr ausgedacht habe. Ist also auf die schnelle entstanden bitte nicht gleich zerreisen ;). Bild ist in Gimp erstellt, das Foto in dem Template ist Public Domain:
http://pixabay.com/de/baum-ge%C3%A4st-%C3%A4ste-raureif-vereist-16578/
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version