WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Vielleicht mal neue Standard-Templates?
fischstäbchenbrenner:
Falls es jemanden noch nicht aufgefallen ist: Die mitgelieferten Templates sind ALT. Wer sich heute WB installiert, bekommt nicht gerade den Eindruck, WB wäre ein modernes CMS.
Ich würde vorschlagen, dass mal neue Templates mitgeliefert werden. Es gibt keine Kompatibilitätsprob leme deswegen, die eventuell vorhandenen alten Templates werden ja nicht überschrieben (und wohl ohnehin kaum auf Dauer genutzt)
badknight hat schon mal einen Vorschlag für einen zeitgemäßen Ersatz von "Round" gemacht:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-pinzsimple-left.html
Das Template hat mehrere CSS-Dateien dabei, diese obige Variante wird wohl die meistgewünschte sein.
Die runden Ecken der Bilder können etwas befremdlich wirken und machen Ärger in manchen Module. Sollte man vielleicht überdenken.
Ich habe hier einen Vorschlag für ein Responsives Design gemacht:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-response-blue.html
Responsive Designs haben ihre Tücken, sind aber momentan sehr angesagt.
Die Lizenz muss man auf GNU ändern, klar.
An sich kann man aber über jedes Template hier reden; auch Jürgen Rübig (Webarte) wird sich nicht versperren, nehme ich an
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/
Fragen dazu:
* Wie sollte ein zeitgemäßes WB-Template aussehen; was sollte (technisch) enthalten sein, wie siehts aus mit neuen Code-Schnippseln?
* Standardmäßig sind die Blöcke ausgeschaltet - sollte man das nicht vielleicht mal ändern?
* Gibt es zu den o.g. Vorschlägen was zu sagen? Vorschläge? Hinweise?
* Auch für das Template "Blank" sollte es ersatz geben: Eines das zumindest einen gültigen Header hat. Ist nötig, wenn man PopUps zb über Fancybox usw macht.
* Gehört zwar nicht direkt hier her, aber: Die Vorgaben für das News-Modul sollten mal an das neue Jahrtausend angepasst werden.
MJ_KAMAJA:
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, würde auch ich ein aktuelleres Design vorziehen. Gründe gibt es verschiedene, sei es nur das so mehr Leute kommen und WB dadurch mehr Unterstützer findet. Wenn z.B. jemand über http://www.opensourcecms.com/ den WebsiteBaker testen will, wird er/sie (denke ich) nicht durch das Design überzeugt werden.
Ich würde auch, wenn gewünscht, hier Zeit investieren. Um das ggf. in einer Gruppe auf die Beine zu stellen. Ich würde ein Template was die Community erarbeitet hat und nicht nur ein einzelner, vorziehen.
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 02:35:24 PM ---Fragen dazu:
* Wie sollte ein zeitgemäßes WB-Template aussehen; was sollte (technisch) enthalten sein, wie siehts aus mit neuen Code-Schnippseln?
* Standardmäßig sind die Blöcke ausgeschaltet - sollte man das nicht vielleicht mal ändern?
* Gibt es zu den o.g. Vorschlägen was zu sagen? Vorschläge? Hinweise?
* Auch für das Template "Blank" sollte es ersatz geben: Eines das zumindest einen gültigen Header hat. Ist nötig, wenn man PopUps zb über Fancybox usw macht.
* Gehört zwar nicht direkt hier her, aber: Die Vorgaben für das News-Modul sollten mal an das neue Jahrtausend angepasst werden.
--- End quote ---
* zu 1.: da geht es wohl schon los, ich setze bei neuen Projekten nur noch auf HTML5 und CSS3 und schiebe dann eine CSS für den IE nach bzw. ein JS damit die älteren IE's auch mit dem HTML5 zurecht kommen. Sinnvoll...? Vielleicht...! Ich denke für ein Standardlayout sollte man dann wohl eher auf XHTML und CSS2 bauen.
* zu 2.: was spricht für dich dafür? Was dagegen?
* zu 4.: macht für mich erstmal Sinn
* zu 5.: denke man sollte sich hier wirklich nur auf das eine Thema beschränken
Ich habe mich dazu entschlossen, nun aus der "Anonymität" raus zu gehen, um hier auch Klarheit darüber zu schaffen. Nicht das jemand denkt ich bin ein Fakeaccount oder der Gleichen.
Mario
fischstäbchenbrenner:
--- Quote from: MJ_KAMAJA on January 05, 2013, 05:50:27 PM ---
* zu 1.: da geht es wohl schon los, ich setze bei neuen Projekten nur noch auf HTML5 und CSS3 und schiebe dann eine CSS für den IE nach bzw. ein JS damit die älteren IE's auch mit dem HTML5 zurecht kommen. Sinnvoll...? Vielleicht...! Ich denke für ein Standardlayout sollte man dann wohl eher auf XHTML und CSS2 bauen.
* zu 2.: was spricht für dich dafür? Was dagegen?
--- End quote ---
ad 1: Ja, das ist so eine Sache...
Ich würde dreist auf HTML5 und CSS3 setzen. Aber so, dass es zb im IE7 (und zur Not im IE6) noch funktioniert.
Warum?: Die mitgelieferten Templates werden normalerweise _bald_ ausgetauscht. Gut; kann jetzt sein, dass ein neueres Template eine längere Halbwertszeit hat.
Aber: Der erste Eindruck ist wichtig, und der muss modern sein.
ad 2: Ich glaube, dass die Blöcke ausgeschaltet sind, ist einfach nur ein vergessenes Relikt. Man sollte die Blöcke default anschalten. Es gibt praktische keine Templates mehr, die nur einen Block haben, aber fast alle kommen zur Not damit zurecht, wenn nur einer da ist.
So insgesamt:
Der erste Gedanke wäre: Ein mitgeliefertes WB-Template soll einfach und verständlich sein.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich denke eher: Es soll "knallen" ;-)
Naja: Klarerweise muss es ohne 100 extras funktionieren. jQuery kann man voraussetzen, aber sonst schon nichts. Nichteinmal "Content"
Die beliebtesten Templates haben oben ein einfach zu tauschendes Headerbild, darunter ein horizontales Dropdown-Menü.
Das mit dem Bild ist etwas heikel: Es MUSS ebenfalls GNU-Lizenz sein, damit fällt Fotolia usw aus. Andererseits soll es gut sein, aber eher allgemein.
Sowas zb: http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-tb_hills.html
Ein Dauerbrenner... (warum auch das unsägliche Multiflex 3 so oft geladen wird, ist mir hingegen ein Rätsel)
Was, Mario, würdest du an den beiden oben genannten (pinzsimple, respnsive blue) anders machen?
easyuser:
Nur als Anregungen:
- Es sollte nur ein Standard-Template geben, technisch evtl. noch "Blank".
- Dieses Standard-Template sollte die CI-Konventionen von WB http://www.websitebaker2.org/de/download/logo-bilder.php berücksichtigen
- Ein Community-Contest wie in einem anderen Thread vorgeschlagen wäre vielleicht gar nicht so schlecht
- Änderungen am Design sollten auch mitgelieferte Module (News, Form, ...) betreffen
evaki:
WB-Testversionen liefern wir bei uns statt mit den originalen Templates immer mit unterschiedlchen html-Versionen aus, also xhtml, xhtml strict, html5, xhtm5. Zusätzlich gibts Hinweise auf die unterschiedlichen Anforderungen. Den meisten Anwendern sind diese nicht bekannt. Broschüren und Online-Tips für barrierearme Seiten gibt es dagegen zuhauf. Wenn der Editor nicht kunden-/anwenderspezifisch konfiguriert ist, wird schon mal kruder Code produziert.
Wenn das ganze aufgehübscht (Design) ist, schreit niemand auf, aber der Schwerpunkt liegt auf anderen Feldern. Beispiel-Templates können ja durchaus auch die Features der jeweiligen html-Version zeigen.
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version