WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Informationspolitik (oder so) :)

<< < (4/13) > >>

Stefek:
@badknight

--- Quote from: badknight on January 04, 2013, 05:14:38 PM ---In meinen Augen ist das ganze etwas schwierig:

- Die User wollen alle Features die es im Web gibt
- Die DEV's wollen erstmal einen saubern Code, wo es keine Probleme gibt wenn man was verändert!

--- End quote ---

Ich glaube nicht, dass die User alle Features wollen, die es im Web gibt. Eher unwahrscheinlich.
Die DEVs wollen erstmal einen sauberen Code. Das ist löblich. Doch dieser Rewrite, der jetzt für 2.9.x angestrengt wird, stoppt die Interaktion der Community innerhalb des Projekts JETZT. Es ist JETZT, wo man keine oder kaum Antworten bekommt zur JETZIGER Version von WebsiteBaker. Und es ist JETZT wo es kaum neue Templates und zeitgemäß programmierte Module an den JETZIGEN Stand des CMS gibt.

Community ist ein weiter Begriff.
Die Devs sollten auch als ein Teil der Community verstanden werden und sich selbst als Teil davon sehen.
Ein anderer Teil der Community ist an Modulherstellung interessiert.
Neuzugänge wollen ab und zu Fragen beantwortet haben und würden gerne hier und da einen Beitrag leisten.
Innerhalb der Community gibts dann Leute die "unsichtbar" Ideen austauschen oder Konzepte ausarbeiten.

Das Problem ist, wie ich sagte, es wird zu sehr auf die ZUKUNFT verwiesen, als zu sehen, dass man im JETZT agiert und die Community im JETZT involviert und deren Beiträge ins Projekt fließen läßt.

Die Community sind nicht Konsumenten.
Die Konsumenten gibts hier auch, aber sie sind nicht aktiv beteiligt.
Es sollte also kein WIR (Devs) gegen EUCH (Community) geben.
Eine starke gemeinsame Zielsetzung die aus Kommunikation (manchmal schwerfälliger) erwächst.

Stefek:
@Brenner

--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 04, 2013, 05:46:58 PM ---Bevor man Code schreibt, sollte man einen Plan haben und den sollte man verständlich ausdrücken können: "Zweck/Ziel ist, dass..."

--- End quote ---

Richtig.
Ich wage stark zu bezweifeln dass:

1) Die Devs einen verständlichen ZWECK für deren Programmierarbeit formulieren können (was ist das PRODUKT deren arbeit)

und

2) Die Projektverantwortli chen einen verständlichen ZWECK ihrer Aufgaben formulieren können

jacobi22:

--- Quote from: Stefek on January 04, 2013, 06:05:18 PM ---@Brenner

--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 04, 2013, 05:46:58 PM ---Bevor man Code schreibt, sollte man einen Plan haben und den sollte man verständlich ausdrücken können: "Zweck/Ziel ist, dass..."

--- End quote ---

Richtig.
Ich wage stark zu bezweifeln dass:

1) Die Devs einen verständlichen ZWECK für deren Programmierarbeit formulieren können (was ist das PRODUKT deren arbeit)

und

2) Die Projektverantwortli chen einen verständlichen ZWECK ihrer Aufgaben formulieren können



--- End quote ---

das ist der Punkt, wo es m.E. unter die Gürtellinie geht, weil du damit andeutest, das die Leute, die irgend eine Codezeile für WB tippern, dies ohne Sinn und Verstand machen, in der Hoffnung, das 1000 Tastaturanschläge schon irgendwann eine Funktion ergeben. Und mit dieser Einstellung ist es eben auch sinnlos, weiter zu diskutieren.
Du selbst arbeitest doch auch nicht anders, du stellst ein Modul XY zur Verfügung, sofern notwendig auch mal ein Upgrade - im Prinzip also die gleiche Vorgehensweise, die du nun anprangerst. Ich könnte nun Sachen raussuchen, in denen du eine öffentliche Vorabdiskussion über ein geplantes Projekt sogar ablehnst, weil dann eben die Gefahr, das es zerredet wird, größer ist als wenn man es veröffentlicht und im Nachhinein über Veränderungen diskutiert :roll:
Ich erinnere da nur an unsere letzten PN's. Für besagtes Modul möchtest du nun ein "paar" neue Funktionen schreiben, die es ermöglichen, die Results überall nutzen zu können und nicht, wie bisher, auf jeder Einzelseite neu zu deklarieren. Umbestritten notwendig, aber nix anderes macht z.b. Werner, nur ist der Spaß eben wesentlich komplexer. Dein Projekt ist überschaubar, 50 Einzelseiten, aus die Maus. Machst du dein Projekt öffentlich, wird eine endlose Liste daraus mit Userwünschen, manche verständlich, andere weniger, aber jeder Post hat für irgendwen einen Sinn.
Deine ToDo-Liste hat sich aus dem zusammengesetzt, was hier über die Zeit erlesen wurde und was sich ergab, wenn man selbst etwas am Modul verändern wollte, damit hast du dein Ziel, deinen Zweck, den du auch erklären könntest, wenn du denn wolltest. Niemand fängt ohne Zweck und Ziel an, ein paar Tausend Dateien zu überarbeiten, dann kannst du auch die Katze über die Tastatur laufen lassen. Wenn du jetzt anfängst, über deine Pläne zu diskutieren, brauchst du garnicht loslegen, weil garantiert morgen einer deine Arbeit von heute mit einer besseren Variante zu nichte macht (und dies ist nicht mal negativ gemeint!). Du schreibst stundenlang an einer Erklärung deines Plans, mußt auf Antworten reagieren. Machst du das nicht, bist du der Sture, mit dem man eh nicht reden kann, machst du es doch, kommst du im Projekt nicht voran.


--- Quote ---Es braucht _sichtbare_ neue Features..
--- End quote ---

ich meine, Features gehört in die Abteilung der Zusatzmodule. Wer mehr braucht als die Grundausstattung bietet, soll sich das eben selbst entsprechend erweitern.  Von meinen gut 60 WB-Kunden nutzt z.b. nicht einer das News-Modul, in nur 2 Fällen wird die Gruppenverwaltung genutzt, aus meiner persönlichen Sicht also nicht unbedingt in einer Basisversion notwendig. Für meinen Geschmack braucht man auch kein neues Backend-Theme, die Überarbeitung des alten war sicher notwendig, keine Frage, aber am Ende klick ich doch nur auf einen Button, egal ob der blau oder grün ist

Ribiku Sith:

--- Quote from: jacobi22 on January 04, 2013, 06:48:05 PM ---das ist der Punkt, wo es m.E. unter die Gürtellinie geht, weil du damit andeutest, das die Leute, die irgend eine Codezeile für WB tippern, dies ohne Sinn und Verstand machen, in der Hoffnung, das 1000 Tastaturanschläge schon irgendwann eine Funktion ergeben. Und mit dieser Einstellung ist es eben auch sinnlos, weiter zu diskutieren.....

--- End quote ---

Das sehe ich, für meinen Teil, wie Du.


--- Quote from: jacobi22 on January 04, 2013, 06:48:05 PM ---.....Für meinen Geschmack braucht man auch kein neues Backend-Theme, die Überarbeitung des alten war sicher notwendig, keine Frage, aber am Ende klick ich doch nur auf einen Button, egal ob der blau oder grün ist

--- End quote ---

Da bin ich nicht ganz d'accord da hier auch etwas an den User/Kunden gedachten werden sollte. Für mich ist es schwer dem Kunden das Standard Backend schmackhaft zu machen. Daher nutze ich es nicht. es ist in der heutigen Zeit, zumindest meiner Meinung nach, so, dass es gut aussehen muß. Das ist nicht unbedingt gut, jedoch in der heutigen Zeit überall zu sehen.

Jedoch muß ich auch sagen, dass die Diskussion gerade wohl gut am abdriften ist und auch sehr persönlich wird. Ich für meine Teil nehm aus dieser schon mal mit, dass ich mir eine Katze zu legen sollte da mein Hund zu schwer ist ;)

Ribiku

Stefek:
@Uwe,
danke für die Kritik.

Du interpretierst etwas in meine beiden Punkte hinein.
Ich sage nicht, dass alles sinn- und zwecklos ist, sondern, dass der Zweck nicht formuliert werden könnte.

Es gibt sicherlich mehrere Zwecke als nur einen.
Und sicherlich ist der Zweck für den einen Dev anders als für den anderen (der eine oder andere macht es vielleicht nur, weil er sich nicht anders beschäftigt halten kann und das ist der einzige Zweck, den er darin sieht).

Es sollte einen allgemeineren, übergeordneten Zweck geben, der weit über den CODE hinausgeht. Ja, der sogar über die Anwendungsmöglichke iten geht.

Das Projektmanagement (womit das gesamte Projekt gemeint ist inklusive Produkt=CMS) steht (sollte zumindest) oberhalb dem Developement stehen. (Ich weiß, dass viele dieses Konzept nicht verstehen, weil sie es vom persönlichen Standpunkt aus betrachten.)

Du meckerst da über etwas anderes als was ich geschrieben habe.
Niemand macht die Arbeit der Devs schlecht. Lies weiter oben was ich geschrieben habe.
Das Problem ist nicht, dass es programmiert wird, sondern dass in der ZUKUNFT geschwelgt wird (wahrscheinlich um der schmerzhaften Vergangenheit zu entrinnen).

Es gibt viele fähige Leute hier, die früher sehr viel engagierter waren als heute.
Und das liegt, nicht nur meiner Meinung nach, ausschließlich an der Informations- und Kommunikationspolit ik.


--- Quote ---UWE:
Ich erinnere da nur an unsere letzten PN's. Für besagtes Modul möchtest du nun ein "paar" neue Funktionen schreiben, die es ermöglichen, die Results überall nutzen zu können und nicht, wie bisher, auf jeder Einzelseite neu zu deklarieren. Umbestritten notwendig, aber nix anderes macht z.b. Werner...

--- End quote ---
Was Du da schreibst ist nur ein Teil einer Idee. Es geht vor allem um das Ermöglichen eines Templatings auf der Grundlage von TWIG in zweiter Phase des Vorhabens.
Ich vergleiche mich nicht und konkuriere nicht mit Werner.
Ich stelle einige seiner Konzepte in Frage aber so lange Austausch und Kommunikation vorhanden sind, ist alles in Ordnung.
Ich hacke nicht auf der 2.9.x herum.


--- Quote ---Stefek:
Das Problem ist, wie ich sagte, es wird zu sehr auf die ZUKUNFT verwiesen, als zu sehen,
dass man im JETZT agiert und die Community im JETZT involviert und deren Beiträge ins Projekt fließen läßt.
--- End quote ---


Denkst Du, dass die Formulierung der Zielsetzung der Verantwortlichen im Moment eine aktivere Community beinhaltet?
Ein erfolgreicheres CMS?



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version