WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Informationspolitik (oder so) :)
badknight:
Eines vorab:
Ich schreibe hier nur _meine_ eigene Meinung und nicht die des WB - Teams!
In meinen Augen ist das ganze etwas schwierig:
- Die User wollen alle Features die es im Web gibt
- Die DEV's wollen erstmal einen saubern Code, wo es keine Probleme gibt wenn man was verändert!
Ich verstehe beide Seiten.. doch aus der DEV sicht ist es sicherlich auch nicht einfach:
- Die Code-Grundlage von WB ist - wie man sehen kann - nicht gerade Zeitgemäß
- Die Arbeitsweise von WB entspricht auch zu großen Teilen nicht den gängigen EDV Standards
- Es sollen immer mehr Features rein, doch die Voraussetzungen damit WB läuft darf sich auf keinen Fall ändern - da sonst das Geschrei im Forum groß ist
Wenn man ein feature integrieren will, hat man an andren Stellen wieder Probleme damit, da der Code einfach ein Horror ist.
Thema Dokumentation:
Es gibt sicherlich nette Tools wie phpDocumentor, etc.
Doch damit diese Tools auch arbeiten - muss der gesamte Code erstmal Kommentiert und verständlich sein.
Aber habt keine Angst:
Wir sind gerade dabei die Hilfe - Seite zu überarbeiten. Auf der Hilfe - Seite steht auch genau was neue ist bzw. was sich verändert hat.
Warum das bei WB immer so lange dauert?!
Diese Frage lässt sich einfach beantworten: Wenn ihr mal einen Blick auf das Team werft, werden alle sehen, dass immer die selben Namen da stehen.
Dadurch, dass WB keine Firma ist - arbeitet JEDER von der Liste in seiner Freizeit an WB.
Bei manch großen Systemen, sieht das anders aus: Hier arbeiten bezahlte Programmierer!
--
Das wars mit meiner Meinung zu dem ganzen ;)
jacobi22:
--- Quote ---Beispiele gibt es ja genug, etwa dieser unsägliche FTAN-Kram. Hätte man das vor der Umsetzung vernünftig diskutiert
--- End quote ---
.... dann liefe diese Diskussion heute noch ....
allein zu dieser Geschichte gibt es schon zahlreiche Parteien. Die einen finden es ganz und gar sinnlos, andere meinen, es wäre genau das Gegenteil und dazwischen gibt es noch 50 andere Parteien, die lieber die eine oder andere Art der Ausführung hätten.
In dieser Art läßt sich das auf jede Idee umlegen, die bisher irgendwie diskutiert wurde und jeder, der sich hier mit Ideen eingebracht hat, hat irgendwann auch die Erfahrung machen müssen, das andere diese nicht so gut finden. Dabei gibt es dann Charaktere, die dir ihre Ablehnung verständlich erklären und welche, die das mit Geschrei beantworten.
Bleiben wir bei FTAN, läßt sich sicher sagen: hätten wir auf das Ende der Diskussion gewartet, hätte sich bis heute noch nichts gedreht und hätte es keiner angepackt, hätte heut noch keiner gewußt, das der Schritt nicht unbedingt optimal verlief. Das dieser erste Schritt ein Boomerang wurde, liegt wohl auch daran, das es nur einen ganz kleinen Kreis von Testern gibt. Jeder dieser paar Hansels testet auf seine eigene Art, nach seinen Vorstellungen, mit seiner PC- und Server-Konfiguration. Ich hab keine Zahl der Leute, aber an Hand der Rückmeldungen zu Zeiten der FTAN-Einführung waren das keine 10 Leute (von mir geschätzt). Ich habe z.b. seit Einführung der WB 2.8.2 jede REV getestet, die verfügbar war, für die es grünes Licht gab, mir ist es aber bis heut noch nicht gelungen, mich selber 24 Stunden auszusperren.
Mit Veröffentlichung / Einführung der FTAN-Version wurde der Kreis der "Tester" schlagartig größer und plötzlich hat man dann den Kreis, den Umfang, den man für die Tests eigentlich benötigt. Auf einmal tauchten dann auch Probleme auf, die keiner der Tester vorher simuliert hat, oft auch garnicht simulieren konnte, weil die Umgebung diese Bedingungen nicht her gab.
Du sagst, die Lösung kam dann von der Comunity, das mag so wohl richtig sein. Ich sehe die Ursache aber weniger darin, das im Vorfeld zu wenig drüber geredet wurde, sondern eher darin, das es auf einmal jede Menge Rückmeldungen und Erfahrungen von Seiten der User gab und wäre dieser Umfang vor Veröffentlichung der Version schon da gewesen, wär das Problem im Vorfeld auf andere Art und Weise gelöst worden.
Vor einigen Jahren hab ich viel mit Joomla gemacht und mir dort auch angeschaut, wie da die Entwicklung läuft.
Natürlich ist der Kreis der Beteiligten auf allen Seiten viel größer, aber auch da gibt es keine Demokratie. Durch die große Zahl an Usern erhöht sich natürlich auch der Anteil der Tester und auch der Leute, die Input in Code-Form geben. Wenn da Person A einen Vorschlag mit 20 Zeilen Code macht, hast du in einer Stunde 50 Verbesserungsvorsch läge, ebenfalls in Code-Form, dazu noch 100 Meinungen, dann wird der Trend raus gepiekt und los gehts.
Bei uns ist der Kreis derer, die wirklich Zuarbeit liefern könnten (und auch wollen) schon mal sehr stark reduziert. Mancher gibt nach ein paar Versuchen auf, ein anderer nicht. Bei Joomla lernt man dann schnell, das 50 oder 100 andere nicht der gleichen Meinung waren, mit solcher "Übermacht" läßt sich eine "Niederlage" einfacher verstehen und sollte doch wer schmollen, kommt der nächste. Ein Wunschkonzert ist es dort aber auch nicht. Es wird eine Idee in den Raum geworfen und die Reaktion abgewartet. Hast du 100 Fürsprecher und nur 10 dagegen, schauts gut aus, ist es andersrum, dann eben beim nächstem Mal.
Hier schaut das anders aus und ist auch nur begrenzt vergleichbar. Durch die Vorbedingungen (ältere WB-Versionen) gab und gibt es für bestimmte Vorschläge auch nur 2 Möglichkeiten. Um es vernünftig zu machen, baut man alles komplett um oder man sucht nach Möglichkeiten, das doch noch irgendwie mit dran zu hängen, hat aber jetzt schon das Wissen, das ein kompletter Rebuild irgendwann doch nötig wird. Ein Dev hat dann auch nur 2 Möglichkeiten, entweder er wartet, bis es zu einer Lösung in der Diskussion kommt oder er macht eine funktionierende Version, die es zu testen gilt. Damit schließt sich der Kreis eigentlich schon wieder.
Meine Meinung: Wenn ich Nutzer, Betreuer mehrerer Webseiten bin, eventuell auch noch Geld mit dieser Tätigkeit verdiene, sollte ein gewisses Grundinteresse an einer der neuen Versionen von WB schon vorhanden sein und da ist es meiner Ansicht nach zu wenig, wenn man 1 x pro Jahr mal schaut, ob es was neues gibt. Hier muß sich niemand registrieren oder zu irgendwelchen Tests verpflichten. Es gibt einige, die nicht zum Kreis der Beta-Tester gehören, die machen ihre Fehlermeldung dann eben im Forum. Jeder dieser Meldungen verkürzt die Testphase und macht die nächste Version besser. Ich habe einige der Testversionen im Online-Einsatz, im Kundenbetrieb, REV 1647, 1706, 1711, REV's die der "normale" User noch nie gesehen hat, man muß es aber nicht so übertreiben, lokale Tests mit Xampp oder WB-Portable reichen durchaus. Keiner, der auch nur ein bischen Verantwortung gegenüber seinen Kunden oder Freunden hat, wird diese mit einer ungetesteten WB.2.8.4 oder WB 2.9 "ins Messer laufen lassen", wer mit der Materie zu tun hat, testet vorab, ob ein Upgrade auch funktioniert. Warum also die dabei gewonnenen Erfahrungen nicht teilen?
Man kann sich aber auch zurücklehnen und warten, bis andere das übernommen haben ... :roll:
Ribiku Sith:
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 04, 2013, 04:48:19 PM ---Stellt sich die Frage: Wie lautet die Frage ;-)
--- End quote ---
Die Frage: "nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Ersetze Leben durch WB und Universum durch Community... oder so...?
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 04, 2013, 04:48:19 PM ---Aus meiner Sicht ist das Projekt an einem Scheideweg angelangt. Es braucht _sichtbare_ neue Features, nicht nur irgendwelche unsichtbaren Sicherheitsverbesse rungen (Man gewinnt ja derzeit den Eindruck, dass WB furchtbar unsicher ist, weil das so ein Thema ist)
--- End quote ---
Nun für mich hat Sicherheit zumindest Vorrang vor neuen Funktionen. Ich habe bisher nichts vermisst wobei ich auch mehr direkt Code eingebe also den WYSIWYG-Editor auf Code stelle. Der WB kommt sicher im Standard-Template etwas altbacken daher... nein nicht nur etwas... aber das lässt sich ja schnell ändern.
Das was ich eher verstehen kann, ist das was Stefek im allgemeinen schreibt. Wenn dem so ist, ist das für solch ein Projekt nicht "gesund". Jedoch bin ich da zu wenig in der Thematik drin, als das ich dazu etwas schreiben könnte.
Ribiku
easyuser:
--- Quote from: badknight on January 04, 2013, 05:14:38 PM ---da der Code einfach ein Horror ist.
--- End quote ---
Und genau das ist Unsinn. Sicher, der Code von WebsiteBaker gewinnt keinen Blumentopf - und wird es wohl auch die nächsten Jahre nicht gewinnen - aber wieso ist er Horror?
Es ist das Totschlagargument, das immer wieder rausgeholt wird: "Code".
Ich frage mich, wieso weltweit Systeme im Einsatz sind, die Firmenkritisch arbeiten (ich meine nicht die Webseite, sondern wo die Produktion daran gekoppelt ist), die aus den 1960er stammen, 6-7 stellige Summen kosten und nie ein Code rewriting durchgeführt wurde. Und das sind ganz andere Ligen, in denen WebsiteBaker, Joomla & Co. sich aufhalten.
--- Quote from: jacobi22 on January 04, 2013, 05:15:38 PM --- Ich habe einige der Testversionen im Online-Einsatz, im Kundenbetrieb, REV 1647, 1706, 1711, REV's die der "normale" User noch nie gesehen hat, man muß es aber nicht so übertreiben, lokale Tests mit Xampp oder WB-Portable reichen durchaus. Keiner, der auch nur ein bischen Verantwortung gegenüber seinen Kunden oder Freunden hat, wird diese mit einer ungetesteten WB.2.8.4 oder WB 2.9 "ins Messer laufen lassen", wer mit der Materie zu tun hat, testet vorab, ob ein Upgrade auch funktioniert. Warum also die dabei gewonnenen Erfahrungen nicht teilen?
Man kann sich aber auch zurücklehnen und warten, bis andere das übernommen haben ... :roll:
--- End quote ---
Jep. Oder ausgesperrt wird. Ganz abgesehen von dem Zahlenwust, wo selbst ein Buchhalter nicht mehr durchblickt:
Ich habe solch einen Test gemacht und - ich meine sachlich - dargelegt, was mir auffällt. Einiges wurde sogar schon behoben - gut! Nachdem ich aber etwas mehr geliefert habe wurde ich ausgesperrt, und auf Nachfrage kann ich ab jetzt nur noch Testen, wenn ich eine vorherige Prüfung durchgemacht hat, und persönliche Gespräche geführt wurden. Dann lass ich es eben ganz bleiben, so viel Zeit habe ich nicht. Und ich meine nicht das persönliche Gespräch damit. Ich bin Black-Box-Tester, weil ich und zig andere in meinem Umfeld das als das Beste erachten. Persönliche Einführung in Neuerungen und damit das Anziehen der "Blindheitsmaske" (nicht abwertend gemeint, es ist wirklich so!) führt selten zu so guten Tests.
Aber wie schon gesagt: Alles seit Jahren meine persönliche Meinung, Eure ist eine andere, also passen wir nicht zusammen, finito. Ob man so aber ein "Top 10 CMS" führt, sei dahingestellt.
So long.
fischstäbchenbrenner:
Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit... ja klar, aber nicht NUR.
Kein Mensch entscheidet sich für ein Auto, das aus Wellblech zusammengedübelt ist, nur weil das "sicher" ist.
Zum "furchtbaren Code":
Wie Code auszusehen hat, ist oft Geschmackssache und eine Frage der persönlichen Vorlieben - und welchen Guru man sich ausgesucht hat. Auch damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Bevor man Code schreibt, sollte man einen Plan haben und den sollte man verständlich ausdrücken können: "Zweck/Ziel ist, dass..."
Damit hätte man eine Quasi-Dokumentation. Wenn das nicht geht, ist der Wurm schon drin.
Sich auf irgendein Tool rauszureden, das bestenfalls die Kommentare zusammenträgt halte ich für dummdreist. Was soll denn da rauskommen? Den Plan braucht man _vorher_
Ich habe aber öfter den Eindruck, dass die DEVs so arbeiten: Mal basteln, schaun ob dann geht. Oder den eigenen Code neu schreiben, weil sich der Geschmack von schönem Code geändert hat. *ätz*
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version