WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
DarkViper:
--- Quote from: testör on January 23, 2011, 04:47:47 PM ---Kann jemand mal bitte wie in einem vorherigen Thread gewünscht erklären, was genau /include/idna_convert ist und warum man das braucht und wie es funktioniert, obwohl es nirgends aufgerufen wird?
--- End quote ---
IDNA-Convert wird in wb::validate_email($email) benötigt, um auch Umlautdomains erfassen zu können. Wird auch explizit nur in dieser Funktion nachgeladen um das System nicht unnötig zu belasten.
testör:
--- Quote from: DarkViper on January 23, 2011, 05:08:58 PM ---
--- Quote from: testör on January 23, 2011, 04:47:47 PM ---Kann jemand mal bitte wie in einem vorherigen Thread gewünscht erklären, was genau /include/idna_convert ist und warum man das braucht und wie es funktioniert, obwohl es nirgends aufgerufen wird?
--- End quote ---
IDNA-Convert wird in wb::validate_email($email) benötigt, um auch Umlautdomains erfassen zu können. Wird auch explizit nur in dieser Funktion nachgeladen um das System nicht unnötig zu belasten.
--- End quote ---
Ah ok, da ist sie... Aber ist das nicht ein wenig stark mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Na gut... Dann wäre die Frage, ob man nicht generell URLs / Domains (also auch www.meineümläutdömain.xyz) damit abfängt. Gerade wurde ein Issue http://project.websitebaker2.org/issues/937 nämlich geschlossen.
susigross:
Ach du meinst er meinte das?
Ich dachte eher an so was: http://www.viart.com/what_are_friendly_urls.html
DarkViper:
--- Quote from: testör on January 23, 2011, 05:16:55 PM ---Ah ok, da ist sie... Aber ist das nicht ein wenig stark mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Na gut... Dann wäre die Frage, ob man nicht generell URLs / Domains (also auch www.meineümläutdömain.xyz) damit abfängt. Gerade wurde ein Issue http://project.websitebaker2.org/issues/937 nämlich geschlossen.
--- End quote ---
Das ganze hat absolut nichts mit SEO oder sonstigen 'Modeerscheinungen' zu tun.
die Klasse soll einfach aus einer Unicode-Emailadresse wie z.B. günter.möller@русски.ru
den entsprechenden Punycode ( xn--gnter-kva.xn--mller-jua@xn--h1adreak.ru ) erzeugen , der dann relativ einfach(da keine nationalen Sonderzeichen mehr, sondern nur noch pures ASCII) mit einer Regexpression auf Gültigkeit überprüft werden kann.
Das ist auch die gleiche Technik, die Browser anwenden, da das Internet in der Adressierung (DNS-Server im speziellen) keine nationalen Sonderzeichen kennt, sondern nur Punicode. (ganz grob beschrieben)
testör:
Ehm - Domainnamen mit nicht englischen lateinischen Zeichen haben erstmal rein gar nichts mit SEO zu tun, sondern halt mit vorhanden sein oder nicht (irgendeiner kam halt mal auf die glänzende Idee, dass man das einführen sollte, und leider ist das sogar offiziell - aber wie man sieht, macht das ja nichtmal vor E-Mails halt). Auch Domainnamen werden doch irgendwie überprüft, oder? Denn Domainnamen / URLs sind ja zwingend Teil der E-Mail-Adresse.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version