WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
NorHei:
Jep, werden Sie. Deswegen ja der Part mit der umwandlung in Punycode, weil die Regex sonst nicht mehr wartbar gewesen währe. Lustigerweise sind da mehr viel Zeichen im Domainnamen erlaubt als im Mailpart.
ruebenwurzel:
Hallo,
hab grad die aktuellste SVN Version (1417) am testen. Die neu eingeführte Warnmeldung beim Verlassen von Seiten nervt und zwar aus drei Gründen:
1.) Sie kommt immer, egal ob man was geändert hat oder nicht.
2.) Javascript und Entities geht nicht, alle Sonderzeichen werden falsch dargestellt (in ISO... charset)
3.) Die Möglichkeit des Deaktivierens dieser Meldung in den erweiterten Optionen wurde (vermutlich versehentlich) wieder aus den settings.htt der backend templates rausgenommen.
Grundsätzlich würde ich auch die Option begrüßen, die einem nach gemachten Änderungen daran erinnert, dass man die doch bitte erst speichern möchte. Aber bitte nur dann. So wie es jetzt ist, dass man permanent dieses Hinweisfenster wegklicken muss (auch wenn man gar nix geändert hat) ist das nix. Nervt einfach.
Gruß
Matthias
Luisehahne:
Is fixed in Rev 1418. Tks for your information, we remove it and set it in our Todo list for 2.9.0.dev
Sorry for all trouble
Dietmar
Ist gefixt in Rev 1418. Danke für die Information. Wir setzen das auf die Vorschlagsliste für die 2.90.dev
Hoffe ihr verzeiht uns die Unannehmlichkeiten
Dietmar
ruebenwurzel:
Hallo,
danke,
nur der Vollständigkeithalb er, vielleicht sollte es man auch aus der install/save.php, admin/settings/index.php, languages/DE.php und languages/EN.php wieder rausnehmen. Führt sonst zur Verwirrung.
Matthias
DarkViper:
Betr. Warnmeldung beim Verlassen von Editorseiten:
Für die 2.9 liegt jetzt ein Konzept als Erweiterung des WYSIWYG-Modules in der Schublade, so dass es bei praktisch jedem eingesetzten Editor funktioniert.
Andere Seitentypen (Form etc.) werden nicht berücksichtigt. Ein klein wenig Selbstverantwortung sollte man einem User schon abverlangen können, auch wenn es dem derzeitigen Trend widerspricht, Verantwortung grundsätzlich auf andere abzuwälzen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version