WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
Luisehahne:
--- Quote ---Nachteil natürlich: Benutzer die angemeldet sind können nicht mehr sich einloggen. Es werden nur wenige sein, aber die "gefühlte" Sicherheit ist zumindest höher. Hier muss dann der Admin Hand anlegen.
--- End quote ---
Deswegen mein Vorschlag, den index login nicht verändern sondern nur die save.
Dietmar
Luisehahne:
--- Quote ---Trotzdem macht es Sinn, die Uralt-Version von jQuery im Core zu aktualisieren.
--- End quote ---
Zurzeit ist jquery 1.4.2 eingebunden. Frage an die Community, ob auf die 1.4.4 upgedated werden soll.
Dietmar
testör:
--- Quote from: Luisehahne on December 27, 2010, 02:14:57 PM ---
--- Quote ---Nachteil natürlich: Benutzer die angemeldet sind können nicht mehr sich einloggen. Es werden nur wenige sein, aber die "gefühlte" Sicherheit ist zumindest höher. Hier muss dann der Admin Hand anlegen.
--- End quote ---
Deswegen mein Vorschlag, den index login nicht verändern sondern nur die save.
Dietmar
--- End quote ---
Ja, für die 2.8xer besser. Sollte dann aber überall angepasst sein (in der preferences ist es auf jeden Fall, User & Groups weiß ich gerade nicht).
--- Quote from: Luisehahne on December 27, 2010, 02:19:38 PM ---
--- Quote ---Trotzdem macht es Sinn, die Uralt-Version von jQuery im Core zu aktualisieren.
--- End quote ---
Zurzeit ist jquery 1.4.2 eingebunden. Frage an die Community, ob auf die 1.4.4 upgedated werden soll.
Dietmar
--- End quote ---
Würde ich auf jeden Fall. Evtl. jQuery noch als 1.4.2er jquery-min142.js mitliefern - aber die wird kaum einer benutzen, daher lieber ganz raus und aktuell. Ebenso jQ UI.
DarkViper:
--- Quote from: BlackBird on December 23, 2010, 02:10:43 PM ---
--- Quote from: chio on December 20, 2010, 10:31:38 AM ---Zu "neuestes jQuery rein": Ich hab vor ein paar Tagen bei einer Site auf die neueste Version aufgerüstet - das machte ganz schön Ärger. Viele Plugins waren nicht mehr ganz kompatibel und mussten ebenfalls upgedated werden.
--- End quote ---
Das kann ich bestätigen. Vor allem der Sprung auf 1.4.4 hat vielen Plugins weh getan. Trotzdem macht es Sinn, die Uralt-Version von jQuery im Core zu aktualisieren.
--- End quote ---
jQuery Upgrade prinzipiell ja.
Ob das jetzt dann gleich die 1.4.4. ist, steht dabei noch auf einem anderen Blatt. Klar, für alle, die sich mit jQuery auskennen und intensiv damit arbeiten wäre das kein größeres Problem.
WB wird jedoch nicht ausschließlich von jQuery-Cracks genutzt, sondern von sehr vielen Anwendern, die sich auf eine volle Funktionalität verlassen und selbst nicht in der Lage sind, die notwendigen Anpassungen durchzuführen. Es darf nicht passieren, dass diese Nutzer nach einem Upgrade im Regen stehen und ihre Plugins etc. plötzlich nicht mehr funktionieren.
Daher mein Vorschlag:
* Upgrade auf die letzte Version (evt. 1.4.3 ?) unter der die Plugins noch stabil laufen.
* Überarbeiten aller Plugins, so dass sie ohne Anpassungen auf 1.4.4 lauffähig sind
* nach einer gründlichen Testphase dann upgrade auf 1.4.4
Es spricht absolut nichts dagegen, dass die jeweils neueste Version installiert wird, jedoch sollte vorher zwingend sichergestellt sein, dass sich daraus für 'normale' User keine Probleme ergeben.
testör:
Nachtrag zu Frontend Registrierung. Rev. 1354 (es gibt schon Rev. 1355 - ich finde es übrigens wirklich super, dass FrankH wieder aktiv mitarbeitet und es so jemand gibt, der mehrere Augen auf die Sicherheit hat).
Wird alles angelegt, E-Mail verschickt usw.
Aber zu den Strict standards: date() Meldungen gibt es unten im Template noch folgendes (nicht gesehen, da schnell wieder weg ist):
--- Quote ---Notice: Undefined property: wb::$page_id in /www/htdocs/***/framework/frontend.functions.php on line 477
Fatal error: Call to a member function fetchRow() on a non-object in /www/htdocs/***/framework/frontend.functions.php on line 481
--- End quote ---
Template ist Standard-Round, URL /account/signup.php.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version