WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
HANS 0:
Sind statt neuer Features erstmal alle Fixes in der RC2, wäre das schon viel, und eine Frage stellt sich danach: Wer arbeitet die Liste (wo ist diese) ab, um zu prüfen, ob die angegebenen Bugs nun auch beseitigt sind? Ohne systematisches Vorgehen ist der Test für die Tonne.
Bei SM2 ist noch eine Frage offen
Luisehahne:
--- Quote ---Sind statt neuer Features erstmal alle Fixes in der RC2,
--- End quote ---
neue Features kommen nicht rein, nur die Fixes. Da müsst ihr mir einfach vertrauen. Hab da schon mein eigenes Konzept.
admin/images wird wieder eingefügt, macht Sinn, wurde ja bereits in 2.8.1 vergessen zu entfernen.
Bei SM2 ist noch eine Frage offen Jetzt nicht mehr
Dietmar
BlackBird:
--- Quote from: chio on December 20, 2010, 10:31:38 AM ---Zu "neuestes jQuery rein": Ich hab vor ein paar Tagen bei einer Site auf die neueste Version aufgerüstet - das machte ganz schön Ärger. Viele Plugins waren nicht mehr ganz kompatibel und mussten ebenfalls upgedated werden.
--- End quote ---
Das kann ich bestätigen. Vor allem der Sprung auf 1.4.4 hat vielen Plugins weh getan. Trotzdem macht es Sinn, die Uralt-Version von jQuery im Core zu aktualisieren.
testör:
So, eine erste Teststaffel mit 2.8.2 Rev. 1354. Neuinstallation.
Server: PHP 5.2.9, phpinfo: http://dd6126.kasserver.com/infophp.php
Installation
- Website Baker -> WebsiteBaker (einfaches Suchen & Ersetzen)
Seite erstellen
- WYSIWYG, Keine übergeordnete, Öffentlich
-
--- Quote ---Beim Anlegen der Zugangsdatei im Verzeichnis /pages ist ein Fehler aufgetreten (Ungenügende Zugangsrechte)
--- End quote ---
- Siehe nach FTP: Keine Datei angelegt. Allerdings Ordner "posts" mit index.php vorhanden. => Schreibrechte vorhanden, da dieser nicht hochgeladen wurde.
- Sowohl Menüpunkt als auch in Seitenübersicht Seite vorhanden.
- "Abschnitte verwalten" -> Kein Abschnitt angelegt.
- Wenn erste Seite überhaupt: Abschnitt anlegen, Seite vorhanden (wohl, da index.php hochgeladen).
Sofern Übergeordnete Seite vorhanden:
--- Quote ---Warning: mkdir() [function.mkdir]: Permission denied in /www/htdocs/***/framework/functions.php on line 212
--- End quote ---
Vermutung:
Da Ordner 777, aber Besitzer FTP-User wird "pages" Ordner nicht korrekt übertragen. Ebenso alle anderen (Module, Template, Media, Tmp, usw.) sind auf FTP-User. Modulinstallation, Templateinstallatio n und Medien (Ordner & Dateiupload) allerdings fehlerfrei.
2.8.1er Installationen auf selbem Server fehlerfrei. Die Ordner müssen wie in 2.8.1 und vorhergehend auf PHP-User automatisch umgestellt werden.
Deutsche Frontend-Registrierung:
- E-Mail Betreff "Deine WB Logindaten ...", allerdings E-Mail selbst formal. Vorschlag: "Ihre Logindaten".
- Kein Link zur Installation - WB_URL wäre sinnvoll einzubauen.
- Fehlermeldung nach Registrierung im Frontend
--- Quote ---Strict Standards: date() [function.date]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. Please use the date.timezone setting, the TZ environment variable or the date_default_timezo ne_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead in /www/htdocs/***/include/phpmailer/class.phpmailer.php on line 1632
Strict Standards: date() [function.date]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. Please use the date.timezone setting, the TZ environment variable or the date_default_timezo ne_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CET/1.0/no DST' instead in /www/htdocs/***/include/phpmailer/class.phpmailer.php on line 1636
--- End quote ---
testör:
Noch etwas zu Installation & Login:
/install/safe.php, Zeile 770 ff.
--- Code: ---"MAX_ATTEMPS" => "50",
[...]
"MIN_USERNAME_LEN" => "2",
"MIN_PASSWORD_LEN" => "2",
--- End code ---
/account/login.php, Zeile 52 ff.
--- Code: ---"MAX_ATTEMPS" => "3",
[...]
"MIN_USERNAME_LEN" => "2",
"MIN_PASSWORD_LEN" => "2",
--- End code ---
/admin/login/index.php, Zeile 42 ff.
--- Code: ---"MAX_ATTEMPS" => "3",
[...]
"MIN_USERNAME_LEN" => "2",
"MIN_PASSWORD_LEN" => "2",
--- End code ---
Alles ändern zu:
--- Code: ---"MAX_ATTEMPS" => "3",
[...]
"MIN_USERNAME_LEN" => "3",
"MIN_PASSWORD_LEN" => "6",
--- End code ---
Benutzernamen sollten mind. 3 Zeichen, Passwörter mind. 6 Zeichen (eher mehr) lang sein. Zudem sind unterschiedliche Handhabungen von Max_Attemps nicht sinnvoll.
Bei der Neuerstellung natürlich noch eher anpassen:
/account/signup2.php, Zeile 44 ff.
--- Code: ---if(strlen($username) < 3) {
$wb->print_error($MESSAGE['USERS']['USERNAME_TOO_SHORT'], $js_back, false);
}
--- End code ---
Hier ein "< 4".
Bei der Install wird keinerlei Zeichenbeschränkung vom Adminnamen bzw. Passwort verlangt. Hier sollte unbedingt auch Benutzername minimum 3 Zeichen, Passwort min. 6 Zeichen zutreffen.
Sinnvoller wäre natürlich alles zentral, aber das ist was für 2.9.
Nachteil natürlich: Benutzer die angemeldet sind können nicht mehr sich einloggen. Es werden nur wenige sein, aber die "gefühlte" Sicherheit ist zumindest höher. Hier muss dann der Admin Hand anlegen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version