WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Ich vermisse am meisten auf wb.org...

<< < (10/13) > >>

Stefek:
Ja, es kann gerne GANZ Angepasst werden ;-)

Ws verstehst Du an dem Wort nicht  :roll:

Ralf Hertsch:

--- Quote from: chio on October 29, 2009, 11:26:20 AM ---Man muss das auseinander halten.

Im AMASP sind viele Module gelistet, die für "NormalUser" nicht geeignet sind. Manchmal Bugs, öfter werden bestimmte Voraussetzungen erwartet, ohne das zu erwähnen. zb PHP 5,2, irgendwelche Servererweiterungen usw.
[..]
Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.

--- End quote ---

Als Autor habe ich natürlich auch ein Interesse daran, dass meine Module gut präsentiert, dokumentiert und auch kommentiert/bewertet werden.

Problem: Wenn ich ehrlich bin, schaffe ich es mal gerade die entsprechenden Seiten auf meiner eigenen Homepage zu pflegen, alles andere überfordert mich - nicht weil ich nicht will sondern schlicht, weil mir die Zeit (und manchmal auch der Bock dazu) fehlt.

Wie wäre es ...


* wenn wir grundsätzlich alle Module ab dem Alpha Stadium zentral in einer Datenbank bei AMASP verwalten
* die Autoren haben Zugang zu Ihren Seiten (ist ja schon so)
* mehrsprachig arbeiten (um EN sollte sich möglichst ein Team kümmern)
* eine Seitenstruktur vorgeben/empfehlen, aber die Umsetzung den Autoren überlassen (WYSIWYG Seiten)
* wb.org für die Module Seite per Abfrage bei AMASP die Kurzbeschreibungen für alle STABLE und TESTED oder CERTIFIED Module bekommt, bei Langbeschreibungen auf AMASP verlinkt
* alle Downloads über AMASP, Statistiken einsehbar
* die Autoren können ihre Seiten abfragen und auf der eigenen Homepage einbinden
...ist bestimmt noch zu grob aber vom Grundsatz her gefällt mir, dass ich nur eine Seite pflegen müsste und hätte immer alles auf Stand.

Wenn wir Standards schaffen, ist es kein Problem exakt festzulegen ab wann ein Modul offiziell auf der wb.org Seite angezeigt wird.

Mittel- und langfristig würden wir so auch die Grundlage für automatische Updates schaffen, weil alles zentral liegt.

Was meint ihr?

Gruß
Ralf

WebBird:
Ich dachte auch an einfache Filter. Also "zeige alle Module, die für diese Version und stable sind". Ist ja bei Mozilla auch so, da gibt's Module mit Status "experimental", an die kommt man nur dran, wenn man registriert ist.

chio:
Filter sind eher weniger interessant. Man sucht ja nicht _irgendein_ Modul, sondern was bestimmtes - und entscheidet dann, ob man es installiert oder nicht. Für meinen Teil wäre ich schon mit bestimmten Kriterien, die angezeigt werden, zufrieden.

Bewertungs- und Kommentarfunktion wäre kein Fehler im AMASP

erpe0812:
<offtopic>

--- Quote ---Auf AMASP gibt es ca. 100 Module.
--- End quote ---
Die WB Community ist viel aktiver:
http://www.websitebakers.com/pages/general-view.php
und ganz nach unten scrollen...........

Gruss

erpe
</offtopic>

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version