WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Ich vermisse am meisten auf wb.org...

<< < (8/13) > >>

janosch94:
Möchte auch mal meine Meinung zur Verbesserung der Website beitragen.. ;)

* Die Addonseite und allgemein die Präsentation der Addons gefällt mir ehrlich gesagt nicht so besonders...Jedes Modul sollte eine eigene Seite mit Screenshots und Beispielen, FAQs & Tutorials für eventuelle Veränderungen/Anpassungen bekommen. Was ich am besten finden würde, wäre wenn AMASP sich irgendwie mit der WebsiteBaker-Addonseite (http://addons.WebsiteBaker.org) "fusionieren" könnte.
* Die Templatescreenshots und die Templateseite allgemein könnten etwas nutzerfreundlicher gemacht werden
* Ganz ganz wichtig ist für mich, das die FAQs auf einer der ersten Seiten zu finden sind & stark erweitert werden sollten. Gerne helfe ich auch mit..:)Die meistdiskutiertiert en Themen im Forum sollten auf jeden Fall mit ansprechenden Beispielen und Erklärung in die Frequently Askes Questions mit einfließen
mfg
jan

WebBird:
Wegen der Addons-Seite: Wir arbeiten dran. Das ist aber nichts, was man mal eben zwischendurch aufbauen kann. Da braucht es eine gute Planung und dann eine ebenso gute Realisierung. Ich stimme doc zu, die von Mozilla ist ein ganz gutes Vorbild.

Meiner Meinung nach war AMASP ein Versuchsballon. Damals haben viele bezweifelt, daß daraus was werden kann - daß die Autoren wirklich ihre Module pflegen usw. Ich denke, mittlerweile hat sich gezeigt, daß es doch ganz gut funktioniert. :-D Ohne AMASP bräuchte man jetzt über keine benutzerfreundliche(re) Addons-Seite zu reden. Ich finde, wir haben AMASP und den Leuten dahinter wirklich eine Menge zu verdanken.

maverik:

--- Quote ---die von Mozilla ist ein ganz gutes Vorbild.
--- End quote ---

wenn vorbilder genannt und links dazu gepostet werden möchte ich noch mal an das bereits schon mal wo erwähnte typolight bringen. das wäre für mich auch ein vorbild

http://www.typolight.org/erweiterungsliste.html

janosch94:
Ja die von Typolight ist wirklich sehr vorbildlich.. :)
Ich wäre dafür

mfg
jan

chio:
Man muss das auseinander halten.

Im AMASP sind viele Module gelistet, die für "NormalUser" nicht geeignet sind. Manchmal Bugs, öfter werden bestimmte Voraussetzungen erwartet, ohne das zu erwähnen. zb PHP 5,2, irgendwelche Servererweiterungen usw.

Und oft natürlich Module in Entwicklung.
Gerade das ist aber wichtig; Autoren KÖNNEN ihre Module nicht unter allen möglichen Umständen testen, es braucht einfach etwas mithilfe auf breiterer Basis, in der konkreten Anwendung. Und oft genug kommt es vor, dass ein Modul einfach "liegen bleibt", weil es gerade mal keiner braucht. Das kann sich aber wieder ändern, irgendwer hat plötzlich genau das gesucht und entwickelt es dann weiter. Es muss eine Stelle geben, wo auch einfach möglich ist.
Nicht das AMASP ist der Versuchsballon, sondern viele Module drauf.

Auf WB.org sollten nur Module sein, die auch wirklich breit getestet worden sind. Eine Zusammenführung halte ich für gefährlich.

 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version