WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
das ist in der Tat interessant ... möglicherweise bin ich mittlerweile auch betriebsblind, da mir auch im installer nichts als kryptisch vorkommt. Hat er Dir denn auch mal Verbesserungen vorgeschlagen?
Das erste was mir zu dem Installer einfällt ist ihn Mehrsprachig auszuführen, das zumindest die Sprachbarriere entfällt. Dann könnte man verstärkt auf "externe" Erklärungen zurückgreifen. Das heisst, bei jedem Punkt ein kleines Fragezeichen mit einem Popup (oder neuem Fenster) welches Anker zu den verschiedenen Punkten der Installation mitbringt. Hinter jedem Punkt sollte sich dann eine Erklärung finden.
Ich hatte das letztlich so verstanden, dass der Normal-User sich in einer fertigen Umgebung leicht zurechtfinden kann. Von daher ist ein "Profi" vorher am Werk.
Eure Nachdenklichkeit bezieht sich aber jetzt wohl darauf, dass WB schon von Stunde Null an für unbedarfte Endanwender leicht benutzbar sein soll.
Z.B. eine wirklich einfache Installation hat immer noch Wordpress - große Felder und Schrift, sehr wenig Text und Eingaben, also nicht nur wenige Infos, sondern man hat auh visuell den Eindruck "das ist ja einfach" - bei WB hat man eben "vom Gefühl her" schon zu viele Eingaben auf einer einzelnen Seite zu tun, und da ist zu viel Text - nicht zu wenig. Noch mehr Text würde das ganze nur noch kryptischer machen.
Wenn man das Aufsetzen einfach halten möchte, könnte man das sofortige Aufsetzen auf dem eigentlichen Webserver - ohne Umzug vom lokalen Server - ermöglichen.
Ich meinte, wenn man rumprobiert als Anfänger, dann kann man das gleich auf dem endgültigen Server machen
bei Domain oder Zugangsdaten sehe ich nicht die Schwierigkeit. Jeder mit DSL hat auch Webspace(allerdings ohne SQL-Anbindung *g*).
Trotzdem sollte diese Sichtweise nicht verhindern, dass wir versuchen, etwas zu verbessern.
Eure Nachdenklichkeit bezieht sich aber jetzt wohl darauf, dass WB schon von Stunde Null an für unbedarfte Endanwender leicht benutzbar sein soll.Wo geht der Weg also hin?
klassischen Dummy
Das erste was mir zu dem Installer einfällt ist ihn Mehrsprachig auszuführen, das zumindest die Sprachbarriere entfällt.
Meiner Meinung nach könnte man rauswerfen oder aber auf einer "Advanced Installation" Seite, die nur auftaucht wenn man sie bewusst anwählt:Website Titel, Sever Operating System, 777, Install Tables, outgoing mails, Absolute URL, Default Timezone, Language.Solch eine Advanced Installation Seite sollte dann aber auf einer einzelnen, neuen Seite aufkommen, nicht die bisherige (wie z.B. die Settings im WB Admin) erweitern - denn nicht jeder ist gleich ein Geek, und viele klicken schon aus Prinzip auf den Button, weil sie denken sie könnten dort die Google Toolbar deaktivieren.
Installation: Das müssen nicht mehrere Seiten sein. Ich könnte mir vorstellen, dass Felder nur gezeigt werden, wenn der vorige Schritt OK ist.Also: Wenn die Rechte nicht vollständig gesetzt wurden, steht unterhalb: Was ist das, wie geht das, was muss man tun.Erst wenn alles grün ist: Dickes Häkchen oben, weitere Felder, wieder kurze Erklärung. Felder wenn möglich schon sinnvoll vorausgefüllt (localhost, wb_, office@diesedomain.de...)
@erpe+andere: diese kritik sollte man schon ernst nehmen -
@MartinQuote@erpe+andere: diese kritik sollte man schon ernst nehmen - Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich das ernst nehme.Aber ich habe trotzdem auch das Recht auf eine eigene/andere Meinung.Und ich habe mich auch noch nie gegen Verbesserungen gewehrt, selbst dann nicht, wenn ich sie für unnötig gehalten habe.Andererseits muss man aber auch nicht alles tun um jeden zufrieden zu stellen.Oft wird es dann für die Meisten komplizierter als notwendig.Grusserpe
Ich finde auch die Diskussion hier zu diesem Thema gut, da werden dann auch die unterschiedlichen Standpunkte sichtbar.Ich denke, das wollte Ralf auch mit seinem Thread hier erreichen.
Müssen die entsprechenden Teams doch eh sortieren, bewerten und dann eventuell umsetzen (oder eben auch nicht).