WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback: Benutzerfreundlichkeit
  • Print
Pages: [1] 2 3 ... 6   Go Down

Author Topic: Feedback: Benutzerfreundlichkeit  (Read 29011 times)

Ralf Hertsch

  • Guest
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« on: September 15, 2009, 06:34:26 AM »
Ich möchte hier mal einen Auszug aus einem E-Mail Wechsel wiedergeben (AM ist freier Journalist hier in Berlin):



AM:
WebsiteBaker ist, soweit ich das bisher beurteilen kann, für mich als klassischen Dummy zu kompliziert und zu wenig nutzerfreundlich.

Ralf:
Das interessiert mich allerdings genauer. Magst du mir mit zwei, drei Sätzen schildern, was dich stört?

AM:
Da gab es viele kryptisch klingende Sachen in Formulare einzutragen, und das auch noch in einer bestimmten Art und Reihenfolge. Ich halte es für ausgeschlossen, das auf mich gestellt ohne mehrere Rückfrage-Anrufe zum Laufen zu bringen. Daraus schließe ich - möglicherweise unzulässig - daß es im laufenden Betrieb ähnlich weitergehen würde.

Mir ist klar, daß ein CMS kompliziert ist und wohl sein muß, aber das Programm müßte dann wenigstens fehlertolerant sein. Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe, führen Fehler zum Nicht-Funktionieren - und das, ohne daß der Nutzer im einzelnen eine verwertbare Rückmeldung bekommt, um den Fehler korrigieren zu können.

Auch die vielen unübersetzten englischen Fachausdrücke tragen nicht gerade zum leichten Verständnis bei.


Ralf:
Ich frage, weil ich selbst an der Entwicklung von WebsiteBaker beteiligt bin.

AM:
Ich fürchte, das trägt gerade zum Problem bei. Da Du in der Materie drin bist und die Abläufe selbst mitentwickelt hast, kommt Dir inzwischen alles selbstverständlich und leicht verstehbar vor.

Bei der Entwicklung von Programmen scheint es mir im Hinblick auf einfache und nutzerfreundliche Bedienung das Beste zu sein, wenn (zukünftige) Anwender Regie führen und die EDV-Experten nur deren Vorgaben umsetzen. Als Beleg kann zum Beispiel das Audio-Schnitt- und Bearbeitungsprogram m Cool Edit Pro in der Anfangsversion 1.0 dienen. Der Autor David Johnston und sein Umfeld sollen ursprünglich Tontechniker gewesen sein, nicht EDV-Leute. Herausgekommen ist das gemessen an den mächtigen und vielfältigen Funktionen nutzerfreundlichste und am ehesten intuitiv verstehbare Programm, das ich kenne. Es hat zudem eine wunderbar nutzbare und hilfreiche "Hilfe".

Euer Programm mag für EDV-Leute sehr nützlich sein, aber nicht für reine Anwender mit anderem Hintergrund. Das ist jedenfalls mein - freilich subjektiver und oberflächlicher - Eindruck nach zwei Seminarabenden.




Ich nehme diese Kritik ernst, da sie nicht leichtfertig hingeworfen wurde, AM war auf zwei Veranstaltungen zu WebsiteBaker ("Open Source und das CMS WebsiteBaker" und "Startup I - Installation von WebsiteBaker"), hat sich insgesamt über 6 Stunden mit der ganzen Thematik beschäftigt und spricht über eine angeleitete WebsiteBaker Installation, die er selbst (erfolgreich) durchgeführt hat.

Noch nicht ganz klar ist mir allerdings, welche Lehren wir daraus ziehen sollten. Die größte Hürde scheint wirklich die Installation zu sein, also der erste und - zugegebener Maßen - schwierigste (weil sehr technisch) Kontakt mit WebsiteBaker.

Vielleicht sollten wir einmal grundlegend über das Thema "Installation" nachdenken...

Gruß
Ralf
« Last Edit: September 15, 2009, 07:47:25 AM by Ralf (Berlin) »
Logged

Offline kweitzel

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 6983
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #1 on: September 15, 2009, 07:25:59 AM »
Hallo Ralf,

das ist in der Tat interessant ... möglicherweise bin ich mittlerweile auch betriebsblind, da mir auch im installer nichts als kryptisch vorkommt. Hat er Dir denn auch mal Verbesserungen vorgeschlagen?

Das erste was mir zu dem Installer einfällt ist ihn Mehrsprachig auszuführen, das zumindest die Sprachbarriere entfällt. Dann könnte man verstärkt auf "externe" Erklärungen zurückgreifen. Das heisst, bei jedem Punkt ein kleines Fragezeichen mit einem Popup (oder neuem Fenster) welches Anker zu den verschiedenen Punkten der Installation mitbringt. Hinter jedem Punkt sollte sich dann eine Erklärung finden.

Aber dies ist "nur" kurz aus dem Kopf gedacht. Fällt Dir oder gar ihm was anderes ein?

Natürlich sind auch alle user hier gefragt ...

Gruß

Klaus
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #2 on: September 15, 2009, 07:43:24 AM »
Hallo Klaus,

Quote
das ist in der Tat interessant ... möglicherweise bin ich mittlerweile auch betriebsblind, da mir auch im installer nichts als kryptisch vorkommt. Hat er Dir denn auch mal Verbesserungen vorgeschlagen?

(noch) nicht, ich werde allerdings gelegentlich nachfragen.

Quote
Das erste was mir zu dem Installer einfällt ist ihn Mehrsprachig auszuführen, das zumindest die Sprachbarriere entfällt. Dann könnte man verstärkt auf "externe" Erklärungen zurückgreifen. Das heisst, bei jedem Punkt ein kleines Fragezeichen mit einem Popup (oder neuem Fenster) welches Anker zu den verschiedenen Punkten der Installation mitbringt. Hinter jedem Punkt sollte sich dann eine Erklärung finden.

Das sollte auf jeden Fall sein.

Was mir dazu einfällt: nicht ein einziger Dialog, sondern eine Schritt für Schritt Installation, die wirklich nur das abfragt, was unbedingt notwendig ist.

Vielleicht auch als direkte Installation von WebsiteBaker.org aus, ohne Download/Upload und Umweg über ein FTP-Programm (die Installation von PIWIK gefällt mir z.B. sehr gut), kurz: so einfach wie möglich.

Theoretisch könnten wir, da wir jetzt den Verein haben, auch über "ready to use" Installationen nachdenken...

Für mich war es jedenfalls so, dass mich bei der E-Mail von AM das Gefühl beschlichen hat, dass ich da wohl wirklich betriebsblind bin und wir gerade dort - beim ersten Kontakt mit WebsiteBaker - wirklich unser Bestes geben sollten  :-D

Gruß
Ralf
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #3 on: September 15, 2009, 08:26:28 AM »
Hallo,

nunja, dass man in gewisser Weise betriebsblind wird kann man denke ich nicht bestreiten, das geht sicher jedem so, auch oder gerade weil man es gar nicht merkt. So schlimm ist das auch wieder nicht, solange man jemanden hat, der einem auf die Finger klopft.

Zum Thema Installer: Ich denke es sind schlichtweg zu viele Felder auf der Seite, so dass der Benutzer, der mit der Materie weniger vertraut ist sich "erschlagen" fühlt.
Ich würde Step 1 & Step 2 (also die Überprüfung, ob alles richtig eingerichtet ist) auf eine "Startseite" packen, wo dann am Ende ein grüner Pfeil oder rotes Kreuz steht - prinzipiell gibt es da ja nur 3 Möglichkeiten: Alles passt, an PHP stimmt etwas nicht, Dateien/Ordner sind nicht beschreibbar oder eben beides gleichzeitig.
Man könnte hier gleich dann unten hinschreiben was in welcher Art zu ändern ist. Ob man gleich einen eingebauten FTP mitbringt finde ich schon wieder zu viel des Guten, denn dort müsste ebenfalls ja "kryptisches" eingetragen werden.

Wenn dann die Vorraussetzungen geschaffen sind, kommt auf einer zweiten Seite dann das notwendige.
Das da wäre: MySQL Hostname, Databasename, Username, Password. Dazu noch der Admin Account (diese Eintragungen sollte jeder Benutzer von eigentlich jeder Web 2.0 Seite her kennen, daher sollte das drinnen bleiben).

Meiner Meinung nach könnte man rauswerfen oder aber auf einer "Advanced Installation" Seite, die nur auftaucht wenn man sie bewusst anwählt:
Website Titel, Sever Operating System, 777, Install Tables, outgoing mails, Absolute URL, Default Timezone, Language.
Solch eine Advanced Installation Seite sollte dann aber auf einer einzelnen, neuen Seite aufkommen, nicht die bisherige (wie z.B. die Settings im WB Admin) erweitern - denn nicht jeder ist gleich ein Geek, und viele klicken schon aus Prinzip auf den Button, weil sie denken sie könnten dort die Google Toolbar deaktivieren.

Das kann man  alles auch noch später einrichter, oder für den "normalen" Benutzer ist es uninteressant - wer benutzt schon IIS? Nur der, der sich dann auch dessen bewusst ist.

Von automatischer Installation oder vom WebsiteBaker Verein geleitet halte ich wenig. Eher kann ich mir eine durchgängige Hilfe vorstellen, aber erfahrungsgemäß benutzt der Anwender "das Fragezeichen da" kaum bis gar nicht. Eher noch Interessant wäre wie z.B. Joomla eine "Beispielinstallatio n".

Z.B. eine wirklich einfache Installation hat immer noch Wordpress - große Felder und Schrift, sehr wenig Text und Eingaben, also nicht nur wenige Infos, sondern man hat auh visuell den Eindruck "das ist ja einfach" - bei WB hat man eben "vom Gefühl her" schon zu viele Eingaben auf einer einzelnen Seite zu tun, und da ist zu viel Text - nicht zu wenig. Noch mehr Text würde das ganze nur noch kryptischer machen.

So far...

Gruß Michael
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #4 on: September 15, 2009, 08:31:42 AM »
Moin,

die Frage der Endanwenderfreundli chkeit stellt sich öfter, aber auch die Frage für wen WebsiteBaker gemacht ist. Ich hatte das letztlich so verstanden, dass der Normal-User sich in einer fertigen Umgebung leicht zurechtfinden kann. Von daher ist ein "Profi" vorher am Werk.
Eure Nachdenklichkeit bezieht sich aber jetzt wohl darauf, dass WB schon von Stunde Null an für unbedarfte Endanwender leicht benutzbar sein soll.
Wo geht der Weg also hin?

Gruß dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #5 on: September 15, 2009, 09:16:06 AM »
Quote from: dbs on September 15, 2009, 08:31:42 AM
Ich hatte das letztlich so verstanden, dass der Normal-User sich in einer fertigen Umgebung leicht zurechtfinden kann. Von daher ist ein "Profi" vorher am Werk.

Das halte ich für eine Fehleinschätzung mit Folgen  :-D

Wir dürfen glaube ich auf keinen Fall davon ausgehen, dass die Installation ausschließlich von Profis durchgeführt wird.

Quote
Eure Nachdenklichkeit bezieht sich aber jetzt wohl darauf, dass WB schon von Stunde Null an für unbedarfte Endanwender leicht benutzbar sein soll.

Genau.  8-)

Gruß
Ralf

Das eine schließt das andere ja nicht aus...
« Last Edit: September 15, 2009, 09:29:13 AM by Ralf (Berlin) »
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #6 on: September 15, 2009, 09:18:53 AM »
Hallo

ich kann mich da auch eher dbs anschliessen.
Für mich geht es in der Information von AM auch eher darum, dass die kryptisch klingenden Begriffe wohl die Server- und Passwortabfragen sind sowie das DB_Prefix etc.
Das ging mir vor meiner 1. Installation auch so und da habe ich dann einfach probiert bzw die Einträge (localhost) stehen gelassen, und schwupps, schon das 1. Erfolgserlebnis mit WB gehabt.

Grundsätzlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber ob man wirklich jeden dazu bringen muss, WB auch selbst zu installieren, bleib ja zumindest erstmal offen. Über die Benutzerfreundlihck eit "innen" gibt es wohl wenig zu streiten. Da wird bei AM dann aber auch wieder das ein oder andere kryptische Wort Fragen aufwerfen, z.B. Template und CSS etc. Ich denke, ganz ohne Beschäftigung mit den Details wird da niemand auskommen, der etwas mehr machen will als Texte eingeben. Ich finde es aber auch immer interessant, dass Leute, die im EDV-Bereich über zuviel Fachbegriffe und Terminologie schimpfen, in "Ihren" Berufen vorraussetzen, dass die Terminologie verstanden wird (ohne dass ich AM das hier unterstellen will).
Und aus meiner Erfahrung heraus: SW, die ausschliesslich  von Anwendern vorgegeben wird entwickelt sich in kürzester Zeit zur kompliziertesten unlogischten SW überhaupt (meistens unbrauchbar), weil jeder meint, dass er alleine weiss, wie es geht, ohne (Betriebs-) Abläufe zu hniterfragen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Ich denke, die richtige Mischung macht es.
Und auch noch mal provokativ die Frage: Wozu braucht jemand, der WB nutzen will, Kenntnisse in MySQL, Apache, Tabellen, etc........... Für die, die installieren wollen, muss eine Hilfe mit entsprechenden Beispielen ausreichen. Auch von Step-Installationen halte ich wenig. Bei WB habe ich auf einen Blick gesehen, was ich für Daten eingeben muss, was rot ist (geht wohl so nicht) und was grün ist (ist wohl so in Ordnung).
Was ich allerdings auch begrüssen würde, wäre eine Installation (habe auch schon mal ein Beispiel weiter gegeben), die ohne ftp-hochladen auskommt. Trotzdem wird man da seine FTP-Zugangsadten wissen müssen.

Gruss

erpe
« Last Edit: September 15, 2009, 09:21:06 AM by erpe »
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #7 on: September 15, 2009, 09:20:57 AM »
Quote from: Waldschwein on September 15, 2009, 08:26:28 AM
Z.B. eine wirklich einfache Installation hat immer noch Wordpress - große Felder und Schrift, sehr wenig Text und Eingaben, also nicht nur wenige Infos, sondern man hat auh visuell den Eindruck "das ist ja einfach" - bei WB hat man eben "vom Gefühl her" schon zu viele Eingaben auf einer einzelnen Seite zu tun, und da ist zu viel Text - nicht zu wenig. Noch mehr Text würde das ganze nur noch kryptischer machen.

Denke auch, in diese Richtung sollte es laufen.

Eine andere Idee wäre auch, die Installation auf das eigentliche Installationsscript und ein gepacktes Archiv zu beschränken und das Script die Verzeichnisse und Rechte anlegen und auspacken zu lassen.

Gruß
Ralf
Logged

chio

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #8 on: September 15, 2009, 09:22:14 AM »
Eine Beispiel-Installation wie bei Joomla wäre sehr begrüßenswert. Vielleicht gleich mit einem "Mini-Tutorial".

Installation: Das müssen nicht mehrere Seiten sein. Ich könnte mir vorstellen, dass Felder nur gezeigt werden, wenn der vorige Schritt OK ist.
Also: Wenn die Rechte nicht vollständig gesetzt wurden, steht unterhalb: Was ist das, wie geht das, was muss man tun.
Erst wenn alles grün ist: Dickes Häkchen oben, weitere Felder, wieder kurze Erklärung. Felder wenn möglich schon sinnvoll vorausgefüllt (localhost, wb_, office@diesedomain.de...)

Wie sich meine Kunden mit WB tun:
Ich habe auch Kunden, die es nicht schaffen, ihre Digitalfotos auszudrucken. Klar: die schimpfen auf die Kamera, den Drucker, den Computer.

Man muss den Leuten schon klar machen: Das ist jetzt ein CMS, im Internet. Man muss sich ein bissel damit befassen. Oder man lässt es, nimmt sich einen Admin, der soll das machen.
Das ist prinzipbedingt, ich sehe nichts, was bei WB einfacher gemacht werden könnte. Gibt man überall Hilfe dazu, heißt es: "Wah, soviel Text, das will ich nicht lesen".
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #9 on: September 15, 2009, 09:29:58 AM »
Ausserdem frage ich mich (bei allem Verständnis für Dummies, und ich zähle mich in vielen Bereichen auch dazu):
woher hat denn AM seinen "Account", "Webspace" und die "FTP-Zugangsdaten", wer richtet ihm eine "MySQL-DB" und das Passwort ein, und was ist denn "phpmyadmin" etc..............., woher bekomme ich eine "Domain" etc.

Wie gesagt, Verbesserungen kann man immer machen (sind oft aber auch Geschmacksache).

Verlangen wir von einem Autofahrer eigentlich auch, dass er das KFZ vorher selbst zusammenbastelt oder den Motor wechselt?

Gruss

erpe
Logged

Offline sangallo

  • Posts: 27
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #10 on: September 15, 2009, 09:40:47 AM »
Ich kann mich erpe nur anschliessen. Wenn man zur Installation kommt, hat man doch schon einiges leisten müssen und alle Vorarbeiten erledigt, die sehr viel komplizierter sind (scheinen).

Selbst bin ich wahrlich kein Profi, kam aber sehr schnell und gut mit der Installation zurecht und fand das Formular sehr übersichtlich. Gegenüber Wordpress scheint es mir weder einfacher, noch komplizierter.

Aber, da wir schon dabei sind, eine kleine Anmerkung:
Wenn man das Aufsetzen einfach halten möchte, könnte man das sofortige Aufsetzen auf dem eigentlichen Webserver - ohne Umzug vom lokalen Server - ermöglichen. Das ginge etwa mittels einer per Haken im Frontend aktivierbaren Ausfallseite/Vorschaltseite "Wartung" - Drupal bringt so etwas mit und das gefällt mir gut.
Das könnte doch eine kleine Erleichterung darstellen.

Gruß,
sangallo


Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #11 on: September 15, 2009, 09:45:33 AM »
Quote
Wenn man das Aufsetzen einfach halten möchte, könnte man das sofortige Aufsetzen auf dem eigentlichen Webserver - ohne Umzug vom lokalen Server - ermöglichen.

Was meint das denn?
Natürlich kann man WB direkt auf dem Webserver aufsetzen.
Was verstehe ich denn da nicht? :?

Gruss

erpe
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #12 on: September 15, 2009, 09:47:00 AM »
@erpe: bei Domain oder Zugangsdaten sehe ich nicht die Schwierigkeit. Jeder mit DSL hat auch Webspace(allerdings ohne SQL-Anbindung *g*).

Aber nach so einer Installation geht es ja weiter. Ohne Kenntnisse in HTML oder CSS kann man nicht viel verändern an seiner Jedermann-Page. Standard ist bäh.
Wenn du jemandem eine Demo zeigst mit WB-Portable und ihn ermunterst mal selbst was zu probieren in dieser Demo und dann gleich die erste Frage ist, wie man das Headerbild durch klickiklicki austauschen/ändern kann, dann weißt du, dass du als "Profi" es dir zu leicht vorgestellt hast das leichte CMS an unbedarfte zu vermitteln.

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Offline sangallo

  • Posts: 27
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #13 on: September 15, 2009, 09:48:37 AM »
Ich meinte, wenn man rumprobiert als Anfänger, dann kann man das gleich auf dem endgültigen Server machen, ohne umziehen zu müsssen - oder denke ich falsch (kann ja sein ...)?

Gruß,
sangallo
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #14 on: September 15, 2009, 09:54:02 AM »
@sangallo
Quote
Ich meinte, wenn man rumprobiert als Anfänger, dann kann man das gleich auf dem endgültigen Server machen
Ja, aber dann installiere WB doch auch da......... :?

@dbs
Quote
bei Domain oder Zugangsdaten sehe ich nicht die Schwierigkeit. Jeder mit DSL hat auch Webspace(allerdings ohne SQL-Anbindung *g*).
Aber haben heisst ja noch lange nicht versthen und auch damit umgehen können.........
Ich hab auch ein Fotohandy und telefoniere "nur" damit.

Und das mit dem Austausch des Headerbildes ist wirklich ein gutes Beispiel.
Das 2. Beispiel ist dann die Schriftfarbe oder die Linkfarbe usw usw..........

Trotzdem sollte diese Sichtweise nicht verhindern, dass wir versuchen, etwas zu verbessern.
Aber dann sollte es auch eine echte Verbesserung sein und nicht kosmetische Änderung oder Geschmacksache.

Gruss

erpe
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #15 on: September 15, 2009, 10:43:34 AM »
Quote
Trotzdem sollte diese Sichtweise nicht verhindern, dass wir versuchen, etwas zu verbessern.

Natürlich nicht. Eine vereinfachte Installation und dann auch noch ein vereinfachtes Sichern des Ganzen(ohne jetzt myadmin oder dumper benutzen zu müssen) ist ganz sicher überlegenswert.

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #16 on: September 15, 2009, 10:54:06 AM »
Hallo,

Meine Meinung war immer, ein Programm, egal welches, entwickelt sich in der Praxis weiter. Man muss als Programmierer auch in der Lage sein, Abläufe die man in der ersten Entwicklung für gut befunden hat zu verwerfen und neu aufzusetzen. Der Anwender in der Praxis macht die Fehler, nicht das Programm, und dass solltte in der Programmierung berücksichtigt werden. Bitte jetzt nicht, man kann nicht auf jede Kleinigkeit eingehen. Aber genau das macht ein einfaches System aus.

Mein persönlicher Module Tester ist dbs (danke dir nochmals). Kam immer nur gutes bei heraus und viele Ideen wurden dabei umgesetzt. So Tester brauchen wir mehr.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #17 on: September 15, 2009, 10:56:14 AM »
Quote
Eure Nachdenklichkeit bezieht sich aber jetzt wohl darauf, dass WB schon von Stunde Null an für unbedarfte Endanwender leicht benutzbar sein soll.
Wo geht der Weg also hin?
Quote
klassischen Dummy

ich fühl mich da angesprochen  :-D

->vor einem jahr hab ich noch (fast) nichts über (fast) alles gewust! zumindest nur "theoretisch" also ftp/sql&db (nur lokal)/html/css/php usw.

also im oktober 08 hab ich als "proband" ohne vorkenntniss (und ohne so tolle möglichkeiten wie den B-workshop!!!)

die 1. installation mit WB gemacht!

meine erfahrungen in stichpunkten:

  • hab andere CMS per ("vorinstallpack" des hosters) probiert und bin bei einigen bei der installation gescheitert
  • hab durch glück+google+viel lesen WB gefunden und runtergeladen
  • anschließend mich über ftp/webspace/phpmyadmin grundinformiert und das soweit eingerichtet
  • dann hab ich Wb hochgeladen und war begeistert als ich "selber" sofort das installscript im browser hatte - da war ich aufgeregt
  • ich hatte wieder glück und einen guten provider mit wwwrun==ftpuser und allem anderen das passte
  • die daten die ich brauchte kannte ich _ja_ schon von vorher!!! phpmyadmin/fpt nur einige dinge musste ich in der hilfe nachschaun - die nicht direkt verlinkt ist - das wäre für die einzelnen steps praktisch!
  • ich hab mir damit ich alles richtig eintrage bei ersten mal die seiten aus der hilfe ausgedruckt und die stellen gemarkert ;)

=> fertig und es lief!

meine vorschläge die mir damals + heute das leben leichter machen würden wären zusammengefasst!

kweitzel:
Quote
Das erste was mir zu dem Installer einfällt ist ihn Mehrsprachig auszuführen, das zumindest die Sprachbarriere entfällt.

michael:
Quote
Meiner Meinung nach könnte man rauswerfen oder aber auf einer "Advanced Installation" Seite, die nur auftaucht wenn man sie bewusst anwählt:
Website Titel, Sever Operating System, 777, Install Tables, outgoing mails, Absolute URL, Default Timezone, Language.
Solch eine Advanced Installation Seite sollte dann aber auf einer einzelnen, neuen Seite aufkommen, nicht die bisherige (wie z.B. die Settings im WB Admin) erweitern - denn nicht jeder ist gleich ein Geek, und viele klicken schon aus Prinzip auf den Button, weil sie denken sie könnten dort die Google Toolbar deaktivieren.

chio:
Quote
Installation: Das müssen nicht mehrere Seiten sein. Ich könnte mir vorstellen, dass Felder nur gezeigt werden, wenn der vorige Schritt OK ist.
Also: Wenn die Rechte nicht vollständig gesetzt wurden, steht unterhalb: Was ist das, wie geht das, was muss man tun.
Erst wenn alles grün ist: Dickes Häkchen oben, weitere Felder, wieder kurze Erklärung. Felder wenn möglich schon sinnvoll vorausgefüllt (localhost, wb_, office@diesedomain.de...)


das wären in meinen augen (als (ex)komplettdummie) richtige schritte!


@erpe+andere: diese kritik sollte man schon ernst nehmen - weil es meiner meinung nach schon ein wenig viel auf einmal ist was man da zum ersten mal sieht.... :roll: genauso wie mir die settings als lange lange liste am anfang nicht sehr geheuer waren und ebenso nicht anwenderfreundlich sind! rein optisch! inhaltlich ist es wie beim installer genau passend!

die (ober)dummie-kunden die ihr meint nehmen eh kein CMS sondern ein wie dbs so schön gesagt hat "klickkiklick" ~websitebuilder~ von 1und1 &co ....dort kann man das dann!  :-D

schöne grüße aus dem süden

martin
Logged

chio

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #18 on: September 15, 2009, 11:00:20 AM »
So insgesamt wird "AM" aber gar nicht die Installation meinen. Das macht irgendwer oder man kennt sich eh selbst aus.

Eher sind es Sachen wie:
Kein Undo:
Begrenzt macht es der Browser, nach dem Speichern ist Schluss. Das ist eben so, das wird woanders auch nicht besser sein.

Die Copy/Paste Geschichte im Editor:
Das selbe Problem habe ich auch in Indesign, in Word, im eMail-Programm. Das macht das Betriebssystem.

Der Umgang mit Bildern:
Da IST Nachholbedarf. Der derzeitige Stand ist eine Krücke.

Intuitive, visuelle Umgebung:
Es macht wohl jeder was anderes mit WB. Speziell was die Einbindung von Dateien (Ich nehme an, AM macht Audio) ist - je nach Modul - oft wenig intuitiv. Stimmt. Aber das ist keine Sache von WB, sondern der Module. Und da muss man sich fragen: Ja, wie solls denn sein? Drag/Drop vom Desktop wird wohl nicht gehen. Letztlich sind es Formulare.

Ich kenne das oben erwähnte Programm "Cool Edit" übrigens recht gut. Aber ein Audioschnitt-Programm als Maßstab zu nehmen ist schon heftig. Frag AM mal, ob er CoolEdit von jedem Computer aus benutzen kann, ob nach einem Speichern die Änderungen schon im Internet sind. Dass er es gratis bekommen hat, weiß ich ;-)

Ich betreibe übrigens auch eine Site von Journalisten; Radio (verwenden alle CoolEdit). Wordpress.
Das Theater ist dort das gleiche: "Warum dauert der Upload so lange, und dann gehts erst recht nicht" (Browser?: PimpiBrutz 1.0, Netzanbindung?: So eine Antenne.. Dateigröße?: 38Mdingsda)
Warum ist plötzlich die Schrift anders? (Arghhh... schon wieder Massen <font>... rauspicken...)
Warum ist das Menü plötzlich kursiv? (Schon wieder ein Schluss-Tag </em> verschwunden)
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #19 on: September 15, 2009, 11:19:27 AM »
@Martin
Quote
@erpe+andere: diese kritik sollte man schon ernst nehmen -

Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich das ernst nehme.
Aber ich habe trotzdem auch das Recht auf eine eigene/andere Meinung.

Und ich habe mich auch noch nie gegen Verbesserungen gewehrt, selbst dann nicht, wenn ich sie für unnötig gehalten habe.
Andererseits muss man aber auch nicht alles tun um jeden zufrieden zu stellen.
Oft wird es dann für die Meisten komplizierter als notwendig.

Gruss

erpe
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #20 on: September 15, 2009, 11:27:04 AM »
Hallo!

Nun, ich stimme auch manchem zu. Ich persönlich finde halt, dass jetzt die Installation zu viele Abfragen macht, die nicht unbedingt sein müssen - aber ein einziger Blick in http://help.WebsiteBaker.org/pages/de/basis-doku/installation/wb-installer.php würde wohl den meisten "DAUs" (und ich zähle mich da einmal selbst dazu) weiterhelfen - nur sie tun es einfach nicht. Ich weiß es selbst, wo ich einem Nachbarn seine Internetseite eingerichtet habe - "Nee, ich will nicht da mich groß damit beschäftigen, und die Hilfedatei mag ja gut und schön sein, aber ich hab da sowieso keine Ahnung davon". Was soll man denn dann noch machen...

Wenig halte ich mittlerweile auch von einer Hilfefunktion welche integriert ist. Ich war auch einmal der Ansicht, dass die Leute die sich mit dem Programm nicht auskennen diese konsulitieren - aber das tun sie nicht. Die Hilfefunktion benutzen wenn überhaupt nur die, die sich eigentlich eh schon mit dem Programm auskennen, und dann auch über die Hilfeseite hier auf wb2.org. Und wie man im Forum schön sieht konsulitiert der "DAU" diese auch nicht.

Diese ganze Vorinstallationsges chichte ist vielleicht ganz nett, hat aber einen großen Nachteil (bisher habe ich das sehr schön in Woltlab Burning Board 3 und in B1GMailer 7 gesehen): Die Daten müssen so und so eingegeben werden. Und ob ich jetzt die FTP Daten oder die MySQL Daten eintippe kommt meiner Meinung nach auf dasselbe heraus. Der "DAU" nimmt normalerweise sowieso den FTP-Explorer, der im Backend seines Webspaces angeboten wird was ja fast immer der Fall ist, und muss daher sowieso irgendetwas hochladen - und ob ich jetzt 3000 Dateien wie in WB oder 1 zip und 2 php wie in Woltlab hochlade bleibt sich meiner Meinung nach ziemlich gleich.
 
Alternativ gibt es die Möglichkeit: Es gibt sogenannte "Supported Hoster" o.ä. Das bedeutet, dass hier auf der offiziellen WB Seite Webhoster empfohlen werden (die kommen z.B. dann darauf, indem sie einige Anforderungen erfüllen und eine gewisse Spende an den Verein zahlen, viele OpenSource Projekte machen das vor) wo eine Installation nicht mehr vollzogen werden muss.

Mehrsprachig kann man das Ganze sicher machen - aber dann auch bitte automatisch. Es macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn man die (es ist nun einmal so) im Vergleich zu anderen CMS / Webanwendungsseiten überladene Installation (einige Tests von WB im Internet sagen das übrigens genauso) durch zusätzliche Eingaben noch weiter aufbläht in der Meinung es zu vereinfachen. Wie ich schon sagte - dann lieber Sachen rausschmeißen oder chios Ansatz von mehreren Schritten auf einer Seite.

WB hat nun einmal den Ruf, das einfachste CMS zu sein - daher wird der gemeine "Geek" auch kaum zu WB finden. Dass dem so ist braucht man ja nicht weiter auszuführen. Aber man muss es halt der Zielgruppe von WB Recht machen, nicht jedem. Wenn man verscht es jedem Recht zu machen macht man am Ende es niemandem Recht.

Ich persönlich finde es auch weniger gut, wenn es mehrere Backend Templates und mehrere Frontend Templates von vorneherein in der WB-Installation gibt - ich finde persönlich, dass das der falsche Weg ist - gerade für den "DAU", aber das wiederum ist eine andere Diskussion.

Gruß Michael
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #21 on: September 15, 2009, 11:32:46 AM »
Quote from: erpe on September 15, 2009, 11:19:27 AM
@Martin
Quote
@erpe+andere: diese kritik sollte man schon ernst nehmen -

Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich das ernst nehme.
Aber ich habe trotzdem auch das Recht auf eine eigene/andere Meinung.

Und ich habe mich auch noch nie gegen Verbesserungen gewehrt, selbst dann nicht, wenn ich sie für unnötig gehalten habe.
Andererseits muss man aber auch nicht alles tun um jeden zufrieden zu stellen.
Oft wird es dann für die Meisten komplizierter als notwendig.

Gruss

erpe

ich versteh dich da schon richtig - und alle argumente von dbs&chio auch!!

-sorry wenn das falsch rüber gekommen ist...

wollte nur als zielgruppe für diese verbesserung meine meinung dazu sagen!

ein CMS ist und bleibt ein CMS - und das wird immer technisch bleiben!

wb ist einfach...wollte nur die dinge die ich als wirkliche _verbesserung_ für einsteigern nachempfinden könnte (bin s gottseitdank nicht mehr) auflisten!

ihr seit alle profis auf euren gebieten - und hab meist eine dementsprechende aus/vor/weiterbildung....ich konnte dank WebsiteBaker schnell und einfach meine projekte durchführen...aber trotzdem war es viel lernen&üben trial&error....usw.

solche "kunden", "user" die das nicht mithilfe des forums + eingener leistung "gebacken" bekommen braucht wb auch nicht... :-D

ohne dabei überheblich zu erscheinen - gewisse dinge muss man einfach wissen (da hast du mit deinem kfz-vergleich schon recht  :wink: )

Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #22 on: September 15, 2009, 11:42:34 AM »
PHP-Journal benutzt auch WB, würden sie bestimmt nicht wenn es zu kompliziert wäre.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

erpe0812

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #23 on: September 15, 2009, 11:46:48 AM »
@Martin

ich wollte auch nur richtig verstanden werden  :-)

Ich finde auch die Diskussion hier zu diesem Thema gut, da werden dann auch die unterschiedlichen Standpunkte sichtbar.
Ich denke, das wollte Ralf auch mit seinem Thread hier erreichen.

Müssen die entsprechenden Teams doch eh sortieren, bewerten und dann eventuell umsetzen (oder eben auch nicht).
Diskussion schadet nie, muss dann aber auch irgendwann mal zu Ende sein.

Ich hoffe, dass dann alle Beteiligten mit dem Ergbenis zugfrieden sind/leben können.  :-)

Gruss

erpe
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #24 on: September 15, 2009, 11:57:20 AM »
Quote from: erpe on September 15, 2009, 11:46:48 AM
Ich finde auch die Diskussion hier zu diesem Thema gut, da werden dann auch die unterschiedlichen Standpunkte sichtbar.
Ich denke, das wollte Ralf auch mit seinem Thread hier erreichen.

Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, wäre ja schlimm wenn jeder dieselbe Meinung hat. Und das ist ja das gute daran - sofern die unterschiedlichen Meinungen letztendlich zu etwas führen.

OffTopic:
Quote from: erpe on September 15, 2009, 11:46:48 AM
Müssen die entsprechenden Teams doch eh sortieren, bewerten und dann eventuell umsetzen (oder eben auch nicht).
*hust und in Postfach guck*

Logged

  • Print
Pages: [1] 2 3 ... 6   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback: Benutzerfreundlichkeit
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2