WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Und nochwas: Nicht einfach jetzt irgendwas machen - bitte nicht auf die Schnelle in 2.8.1 dann eine neue Installation reinstopfen, die in 2.8.2 dann schon wieder ganz anders aussieht...
- Medienverwaltung (Bilder rotieren, zurechtschneiden, skalieren), Bulkupload
bitte nicht auf die Schnelle in 2.8.1 dann eine neue Installation reinstopfen, die in 2.8.2 dann schon wieder ganz anders aussieht...
Warum denn nicht? Die Installation sieht der Durchschnittsuser nur selten. Es wird nicht zu Augen-Irritationen kommen. Außerdem muss die Installation nicht kompatibel mit anderen Vorgängen sein, Hauptsache am Ende kommt das richtige raus.
So ungefähr dieselben Argumente habe ich schon mal gehört - als bei WB27 der FCK Editor fix dazukam.
Was macht es denn für die Entwickler für einen Unterschied, ob ich 400 Dateien einzeln oder als Zip dazugebe? Wohl wenig.
Und die Admintemplates wieder rauswerfen? - Soviel Purismus ist wohl nicht nötig...
Es ist keine große Sache, die Installation zu ändern und dann zu testen. Das funktioniert entweder, oder nicht. Dieses "Auf die lange Bank schieben", bis zum nächsten Release warten, das kann ganz schön demotivieren.
@StefekQuoteÜbrigens die schönste Installationsroutin e die ich bislang gesehen habe hat die Software "Prestashop".Wer mal etwas nettes sehen will, kann sich die mal irgendwo auf Xampp installieren. Eine Augenweide.Geht auch über mehrere Seiten, aber so übersichtlich, dass man nicht genervt wird.Das kann doch nicht dein Ernst sein.Das ist allemal schlechter, als das was wir bei WB jetzt haben (und nicht so bunt).
Übrigens die schönste Installationsroutin e die ich bislang gesehen habe hat die Software "Prestashop".Wer mal etwas nettes sehen will, kann sich die mal irgendwo auf Xampp installieren. Eine Augenweide.Geht auch über mehrere Seiten, aber so übersichtlich, dass man nicht genervt wird.
Schön, dass sie jetzt "skinable" sind, Zeitgemäß sind sie ganz gewiß nicht. Es sei denn, man will 50-Jährige als Hauptpublikum haben.
(z.b. info.php erweitern um vers infos
Die Frage ist einfach: Quo vadis, WebsiteBaker?
Eine kleine Anmerkung am Rande: Wir befinden uns in einer extrem schwierigen Phase. Auf der einen Seite die Planungen für 3.x, welches die Stärken von WB behalten und seine Schwächen ausbügeln soll. Auf der anderen Seite die nicht zu vernachlässigende Pflege für 2.x, denn realistisch betrachtet wird es sicherlich noch mindestens 2 Jahre dauern, bis es ein 3.x gibt.
Meiner Meinung nach ist das viel größere Problem, dass das eigentliche Produkt - nämlich WebsiteBaker - niemals im Mittelpunkt der ganzen Planungen stand sondern viel mehr das Ganze "drum herum". Und dass sich das so langsam ändert (ich hoffe doch) bereitet eben so vielen und so viele Probleme.
daß gute Arbeit geleistet wurde.
So etwas wie ein Katalog der Qualitätsmerkmale wäre nicht verkehrt
Wäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.
QuoteSo etwas wie ein Katalog der Qualitätsmerkmale wäre nicht verkehrtWäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.Etwas Basisarbeit kommt doch dann Allen zu Gute.
QuoteWäre doch prima, wenn du damit mal anfängst.Leider gehört PHP nicht zu meinen Fachgebieten, trotz des gestiegenen Interesses.
Naja, aber das wäre eher dann eher für die Arbeit "hinter den Kulissen" bestimmt.
Ich persönlich mag keine Step-by-Step-Installationen, weil auch da schnell das Gefühl aufkommt: "Mann, was denn noch alles...
Vielleicht hat vor dem Kurs "Wir installieren WB" einfach nur der Kurs "Grundlagen des Internet" für die angepeilte Zielgruppe gefehlt?
Zu Herrn "AM" kann man nur sagen: Sie betreten neues Territorium, bitte klären Sie einige Fachbegriffe.
Warum haben die Autos so dicke Bedienungsanleitung en? Und wenn du dir ein neues Auto abholst, bekommst du eine stundenlange Einweisung mit Fachbegriffen, die auch nicht alle (ich z.B.) verstehen.
Wenn jemand nicht weiß, was ein FTP-Programm ist und wofür man es braucht, wäre es verfehlt, es ihm auf WB-Seite erklären zu wollen. Da muß man dann klar auf die FAQ des Providers und ähnliche Quellen verweisen.
Weiterhin könnte man mit Camtasia oder ähnlicher Software eine Schritt-für-Schritt-Doku als Video erstellen und diese auf den Hilfe-Seiten einbinden.