WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback: Benutzerfreundlichkeit
  • Print
Pages: 1 ... 3 4 [5] 6   Go Down

Author Topic: Feedback: Benutzerfreundlichkeit  (Read 29029 times)

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #100 on: September 20, 2009, 04:54:38 PM »
hi,

kann mich da ein wenig frank anschließen - gut es sind eigentlich schon gute beiträge und ansichten erkennbar....aber hier geht es die ganze zeit doch eigentlich im betriebswirtschaftl ichen sinn (wenn's das bei open source gibt da müsste man andere "spezialisten" fragen  :lol: ) um => "kundentargeting"

und dabei werden auch zum beispiel
Quote
"Zugangshürde"
bewusst ins spiel gebracht um kundengruppen und kunden (user) bewusst in eine richtung/preisschiene/produktsortiment gedrängt werden!

einfaches beispiel aus meinem studium:

die DB (oder eine andere bahn) hat 1. klasse und 2. klasse tickets in der 1. gibts tische für die fahrgäste und besseren service (was weis ich essen wird gebracht/getränke - ich fahr nicht 1. klasse  :wink: )

der höhere preis muss irgendeine "rechtfertigung" haben. obwohl die tische und der service für die anderen wagons rein ökonomisch nicht viel mehr kosten verursachen würde - würden die leute in der 1. klasse die geld haben nicht mehr bereit sein dieses mehr an geld auch auszugeben....usw. usw.  übertragbar auf buisness class beim fliegen oder sonstiges => man filtert die kunden raus die bereit sind für einen "vermeintliche" mehrleistung das doppelte/mehrfache zu bezahlen und hat damit für alle kundengruppen die höchste effizienz an gewinn......wenns klappt!

wie ist es bei WB....nur DIE user, die auch rückfluss bringen sich ein wenig einbringen oder anfangen sich aktiv im forum zu beteiligen
(sei es um zu testen - zu fragen - anzuregen - oder auch mal hilfestellung in ihrem rahmen geben)

bringen dem projekt einen vorteil - so sieht es doch unterm strich aus....?

alle programmierer und entwickler eines projekts brauchen diese kunden==user am meisten die sich "ernsthaft" damit beschäftigen!

website baker ist für den "einfachen" gebrauch und auch für "laien" verständlich aufgebaut und strukturiert - webkünstler wie z.b. chio und viele andere hier können auch sehr sehr große projekte damit realisieren...

aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????


das hier handlungsbedarf besteht ist außer frage! und es kann immer etwas verbessert werden - sonst würden noch zufrieden in unseren höhlen mit der keule rumschlagen  :-D

diese dinge wurden ja auch schon von den verantwortlichen - festgehalten und werden bestimmt berücksichtigt -

- aber die grundfrage von anfang an war eigentlich - ist AM unsere zielgruppe oder nicht?

denn das grundwissen das website baker abverlangt um das es eigentlich ging bei dieser frage:
Quote
Einspruch. Autos sind so gebaut, daß sich jemand einigermaßen zurechtfindet, der vorher schon einmal ein anderes Auto gefahren hat. Daß das beim Smart anders war, dürfte eine der Ursachen für dessen mäßigen Erfolg sein.

ist meiner meinung nach nicht die bedienungsanleitung des autos - denn dann steht man vor dem auto und könnte losfahren (also wb ist installiert und ich bin drin...)

sondern hier geht es um den führerschein - und wer den nicht hat darf auch gar nicht fahren!!

Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #101 on: September 20, 2009, 05:30:48 PM »
Hallo!
Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 04:54:38 PM
aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????


Ja, und das steht außer Frage. Das ist ja genau das Problem - hier im Forum diskutieren Leute miteinander, die vielleicht das Projekt voranbringen mögen, die vielleicht Ahnung von der Materie haben oder die schlichtweg kommunikationsfreud ig sind, aber die Mehrheit der Benutzer ist es nicht.

Windows 7 hatte einen großen Beta und RC Test angesetzt mit Millionen von Downloads und Testern - 20 Tester waren im "engeren" Kreis davon mit direktem Draht zu den Entwicklern. 20 von vielleicht 5 Millionen. So als kleiner Vergleich.

Ebenso kann man das geliebte Auto anbringen - der Testfahrer, der Designer und der Ingenieur sind noch lange nicht die Zielgruppe. Der typische BMW Käufer bringt BMW ja auch nur durch sein Geld voran, durch sonst nichts.

Auf OpenSource mit der Formel Geld = Community/Programmierarbeit zu übertragen ist eigentlich falsch. Denn die Teammitglieder und die sonst aktiven, die ein OpenSource Projekt voranbringen sind ja eigentlich die Mitarbeiter der Firma, aber nicht - in den seltensten Fällen - deren Kunden.

Bei OpenSource soll natürlich der Kunde ebenso auch gleichzeitig zum Mitarbeiten angeregt werden - sonst gäbe es nicht hunderte Templates, Module, SVN Tickets und sonstige Dinge für WB.
Aber von den geschätzten 100.000 WB Benutzern (grober Überschlag von mir, Zahl siehe den Buchthread) sind vielleicht 8000 hier im Forum angemeldet, von denen wiederum 250 aktiv schreiben, von denen vielleicht wiederum 25 letztendlich aktiv teilnehmen.

Daher finde ich es einen falschen Ausgangspunkt, die Zielgruppe über die Aktivität am Projekt zu definieren.

Grüße Michael
Logged

susigross

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #102 on: September 20, 2009, 05:58:02 PM »
Quote from: Waldschwein on September 20, 2009, 05:30:48 PM
Hallo!
Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 04:54:38 PM
aber die user die wei dbs so schön am anfang schrieb "klickiklickki" websiten machen wollen....
ist das die zielgruppe????


Ja, und das steht außer Frage.

Na da bin ich anderer Meinung.


Quote
Ebenso kann man das geliebte Auto anbringen - der Testfahrer, der Designer und der Ingenieur sind noch lange nicht die Zielgruppe. Der typische BMW Käufer bringt BMW ja auch nur durch sein Geld voran, durch sonst nichts.

Ja aber wodurch bringt der arrogante User das Projekt voran?
Erhalten die aktiv Beteiligten irgend etwas von ihm zurück?

Quote
Daher finde ich es einen falschen Ausgangspunkt, die Zielgruppe über die Aktivität am Projekt zu definieren.

Man sollte aber auch nicht den Fehler machen, die Zielgruppe als "Jeder" zu definieren.
Die aktiven Leute haben überhaupt nichts davon, wenn es statt 10.000 Usern 100.000 sind.
Wenn sie für die restlichen 90.000 mehr Aufwand treiben müssen und nichts zurück bekommen, dann frage ich mich - warum sollten sie sich das antun?
Wie gesagt, hier geht es um ein Projekt, was im Wesentlichen in der Freizeit erstellt wird.
Wenn jemand den Aufwand dafür bezahlt, daß er z.B. für jeden Menüpunkt, der einem Benutzer, der sich mit den Internetgrundlagen ein wenig auskennt, auf Anhieb klar ist, eine Einführung dazugebastelt bekommt, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Nur dann wird er auf einmal ganz schnell sagen: Bevor ich so viel Geld ausgebe, informiere ich mich doch lieber aktiv anderswo über die Unklarheiten.

Um noch mal auf den Taschenrechner von AM zurück zu kommen:
Bevor jemand die Bedienung eines Taschenrechners erlernt, sollte er sich sinnvoller Weise zumindest mit den 4 Grundrechenarten beschäftigt haben. AM erwartet von WB dagegen einen Taschenrechner, der ihm erklärt, wozu die Tasten + und - gut sind. Solche Leute können nicht zur Zielgruppe für WB gehören.
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #103 on: September 20, 2009, 06:38:54 PM »
@michael: das BWL in "freier" marktwirtschaft und Open source nicht vergleichbar sind weis ich auch! wollte nur den aspekt in die schale werfen und versuchen zu "erklären" was frank meiner meinung nach meinte...

es geht im prinzip dabei nicht um das installscript - das ist bereits geklärt und wird auch optimiert...

es geht darum die zielgruppe neu zu definieren....

meiner "dau" sichtweise nach (und ich beschäftige mich erst seit einem jahr mit dem thema) ist oder besser "wird" die "klickiklick" zielgruppe (bleiben wir mal dabei....)von den großén hostern übernommen  mit webbuildern, baukästen usw.....
das kommt immer mehr man muss nur mal den fehler machen und eine ch*p oder pcw*** kaufen dort fallen einem die bunten "jedem mensch auf der welt seine eigene website/blog/firmenseite zum zusammenklicken" - werbungen in die hand...

diese zielgruppe bricht rein markttechnisch einfach weg....

der nächste schritt ist meiner ansicht nach die entsprechende zielgruppe von website baker!

man muss sich doch nur die aktiven mitglieder anschaun - (und nach denen gestaltet sich das produkt auch dadurch)

das sind ambitionierte designer, programmierer, webmaster und hobbyisten die alle werte und vorteile von website baker über eventuelle nachteile stellen und produktiv einsetzen!

das was ich in meinem post mit "kudentargetting" meinte lässt sich auch auf CMS übertragen - warum gibt es "typoscript" - ich glaube nicht das es einen wahnsinnsvorteil bieten kann -> nur die einstiegshürde ist höher und es werden mehr agenturen und größere kunden/user angesprochen (wie 1. und 2. klasse tickets - man vermittelt damit "exklusivität" die eigentlich nicht in dem maß vorhanden ist um kunden/user zu selektieren)

@ frank: die falle in deiner richtung ist das die 10.000 aktiven nur über die 90.000 "unrentablen" rekrutiert/generiert werden können...... :wink:

WB braucht mehr user! nur welche....?

mit dem taschenrechner geb ich völlig recht - ist vielleicht noch ein einfacheres beispiel als mit dem führerschein.... :-D

in bayern gibts ein sprichwort dafür: "wenn des jeda kant, da war ja a g'lernter a depp.." (übersetz ich jetz nicht)


ich meine das "website baker" im vergleich zu anderen CMS einfach den riesigen vorteil hat "einfach" zu sein - daraus entstehen nicht wie michael meint nicht automatisch 100.000 user die eigentlich keine ahnung von der materie haben die wb nutzen - das kann ich mir nicht so vorstellen...

andererseits - was hindert website baker eigentlich daran technisch/organisatorisch/marketingtechnisch gegenüber den anderen CMS aufzuhohlen und dabei trotzdem viel mehr an Zielgruppe abzudecken - nur nicht mehr so bescheiden zu sein "wb klein und fein"....sondern auch ansprüche zu stellen?
=> nichts  mehr

schätze das AM nicht unsere zielgruppe ist - ganz einfach - deshalb wird sich wb trotzdem verbessern und andere es gerne - sehr gerne nutzen!


in diesem sinne nen schönen sonntag

martin
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #104 on: September 20, 2009, 06:56:28 PM »
Hallo,
ich auch mal.

Also, wenn auch das Beispiel mit dem Taschenrechner nicht so dolle war, ich möchte versuchen, AM zu verstehen und ihm zum Teil auch recht geben.
Die Idee mehrerer Schritte, wobei man abr sieht, wieviele Schritte es insgesamt gibt und wo man sich befindet ist ja nicht verkehrt.
Kleine [?]-Buttons mit einem Hovereffekt oder so etwas wie in Franks Formularmodul, wo nach einem Klick drauf ein kleiner Hinweis erscheint... warum nicht?
So viel verlangt er nicht.

Aber trotzdem "beharre" ich auf meiner Aussage: ohne etwas mehr Interesse, sich mit dem Gebiet zu beschäftigen, herauszufinden was eine Datenbank ist, was ein FTP Client ist etc. pi pa po wird es nicht wirklich was. Der Typ springt dann eben nach der Installation ab. Nicht weil wir zu wenig Info gegeben haben, sondern weil er zu wenig Interesse hat, um über die Hürden hinweg zu kommen.

Man könnte zwar sagen: "Ja, aber ihr wollt es mir doch 'verkaufen'... also müßt ihr Euch anstrengen."
Ja. Und Nein.
Man sollte versuchen, es so einfach wie möglich zu machen, aber man kann für das Interesse anderer nicht garantieren.

Und sicherlich gehören auch die aktivsten Community Member zur Zielgruppe.
Sie sind es, die das System anpassen, ausweiten, Module entwickeln usw. Doch nicht immer in erster Linie für eine "geahnte" Zielgruppe, sondern weil sie damit aktiv arbeiten.

Wie auch immer, ich will hier keine Partei für ein Pro oder Contraübernehmen, ich bin einfach der Meinung, etwas Einfaches kann vielleicht doch noch vereinfacht werden.
Einfach in der Nutzung heißt ja nicht, dass es einfacher herzustellen ist.
Und hier trifft es zu => Installationsroutin e.

Ich finde AM nicht zu überkritisch.
Es wäre aber gut, noch ein paar andere 'Anfänger' zu befragen, weil nur weil Anton nicht Trompete spielen kann, heißt es nicht, dass es auch für Clara zutrifft ;-)

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

LordDarkman

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #105 on: September 20, 2009, 06:56:40 PM »
Also ich denke ähnlich was die Zielgruppen frage angeht.
WB ist (und so habe ich es kennengelernt) an die Leute gerichtet die eine Schöne, einfach zu Pflegende Webseite gestalten möchten. Auf die weise bin ich auch zu WB gekommen, Nach dem Test von vielen anderen CMS die alle versprachen flexibel, einfach und schnell zu sein muste ich immer wieder abstriche machen. Bei WB war es einfach sich in die Materie ein zu finden, Webseien zu erstellen und das Grundgerüst (den Download) zu erweitern. Nach 3 Wochen mit WB brauchte ich dann Funktionen die es nicht gab und so Entwickelte ich mein erstes Snippet und dann beschäftigte ich mich mit der Erweiterung von Tell_a_friend. Und das ohne viel kenntnisse vom Core...

Also mein Fazit: WB ist für die gemacht die eine gute Webseite haben wollen die schnell läuft, aber auchdie die anspruchsvoller sind und Coden können machen nichts falsch. In Zahlen heist das für mich:
Zielgruppe
Alter: 15-Tot
Erfahrung Nix - gute Programmierkenntnis se
Weiterbildungsmögli chkeiten: HTML+CSS (eigene templats erstellen), php (anpassung von modulen)
Mit dem Konzept deckt man glaube ich den grösstteil der Inet User ab.
Grundlegendes muss man dem User nicht erklären (Führerschein machen). Aber die Doku sollte in dem Bereich ausgebaut werden (wenn ich fahren lernen will mach ich das nicht bei BWM) das man tipps gibt wo was nachgeschlagen werden kann.
Die Community sollte des weiteren, so denke ich stärker mit einbezogen werden. Ich bekomme im moment am eigenen leib mit das das nicht klappt.
Ich hab das was ich getippert habe bei AMSP, im Forum und auf WebsiteBaker.de angeboten das es aufgenommen wird. Ohne reaktion... Die änderungen bei der Installation von WB 2.8. (php5.3 fehler) sind auch nicht übernommen worden. der DL ist immernoch "defekt" und auf meine Bewerbung dem Team aktiv als Tester, Forum Mod und Mit entickler von Modulen bei zu treten bleibt im moment im Raume stehen...
Da muss man ansetzen...

Bis denne dann Moritz
Logged

LordDarkman

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #106 on: September 20, 2009, 07:10:47 PM »
Nochmal zur Zielgruppe: Also so wie ich das im Forum gelesen habe setzen einige Webseiten Gestallter WB ein die es dann an ihre Kunden weiter geben. Wer sich seine Webseite Bauen lässt, der hat keine Ahnung und will etwas Professionelles. Ich selber kenne das weil ich immer mal wieder Seiten im Bekanntenkreis erstelle. Also sollte man (wiedereinmal) die als Zielgruppe sehen die keine Ahnung haben, aber auch die die etwas mächtiges aus WB erzeugen können. Ein zwiespalt aus einfacher inst. und pflege zu gutes Grundgerüst und die möglichkeit des erweiterns. Mit WB 2.8. und der JQ war eine richtige sache in die Richtung. Doch evt kann man da noch mehr rausholen... Ich kenn mich damit nicht genug aus, bin da doch eher der DAU, aber wenn es so wird das ich das kapiere dann ist man auf dem richtigen weg... Simpel aber Komplex
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #107 on: September 20, 2009, 07:13:22 PM »
Quote
Zielgruppe
Alter: 15-Tot
Erfahrung Nix - gute Programmierkenntnis se
Weiterbildungsmögli chkeiten: HTML+CSS (eigene templats erstellen), php (anpassung von modulen)
Mit dem Konzept deckt man glaube ich den grösstteil der Inet User ab.
Grundlegendes muss man dem User nicht erklären (Führerschein machen).

=> perfekt - besser könnte man es nicht zusammenfassen!

Quote
Die Community sollte des weiteren, so denke ich stärker mit einbezogen werden. Ich bekomme im moment am eigenen leib mit das das nicht klappt.

da würde ich ein dickes fettes "noch" vor nicht und nach das stellen.... :wink:

mfg martin
Logged

susigross

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #108 on: September 20, 2009, 07:20:40 PM »
Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 06:38:54 PM
WB braucht mehr user!

Da würde mich doch mal interessieren: Warum?
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #109 on: September 20, 2009, 07:28:03 PM »
Quote from: FrankH on September 20, 2009, 07:20:40 PM
Quote from: mr-fan on September 20, 2009, 06:38:54 PM
WB braucht mehr user!

Da würde mich doch mal interessieren: Warum?

Quote
@ frank: die falle in deiner richtung ist das die 10.000 aktiven nur über die 90.000 "unrentablen" rekrutiert/generiert werden können...... wink

mfg martin
Logged

susigross

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #110 on: September 20, 2009, 07:43:39 PM »
@mr-fan:
Die User sind ja da und müssen nicht mehr generiert werden.
Dieser idiotische Anspruch unserer Zeit, daß alles und jedes immer mehr wachsen muß, bis es den Bach runtergeht, sollte mal auf den Prüfstand.

Ich habe momentan so meine Akzeptanzprobleme mit gewissen Entwicklungen um WB und werde daher erst mal mein Arrangement herunterschrauben. Falls jemand das Security Team leiten möchte - kann er gerne tun.
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #111 on: September 20, 2009, 07:49:47 PM »
Quote from: FrankH on September 20, 2009, 07:43:39 PM
Ich habe momentan so meine Akzeptanzprobleme mit gewissen Entwicklungen um WB und werde daher erst mal mein Arrangement herunterschrauben. Falls jemand das Security Team leiten möchte - kann er gerne tun.

Ich dachte eigentlich, in den 2 Jahren wo ich inaktiv war, hat sich vieles geändert. Aber irgendwo beschleicht mich das Gefühl, dass dem nicht so ist. Hoffen wir das Beste, wenn dieser Umbruch der geplant ist nicht vollzogen wird, dann wird definitiv WB auseinanderbrechen. Zu viele "alteingesessene" haben sich dafür zurückgezogen.
Schade.
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #112 on: September 20, 2009, 08:06:25 PM »
Quote from: Waldschwein on September 20, 2009, 07:49:47 PM
Ich dachte eigentlich, in den 2 Jahren wo ich inaktiv war, hat sich vieles geändert. Aber irgendwo beschleicht mich das Gefühl, dass dem nicht so ist. Hoffen wir das Beste, wenn dieser Umbruch der geplant ist nicht vollzogen wird, dann wird definitiv WB auseinanderbrechen. Zu viele "alteingesessene" haben sich dafür zurückgezogen.

Wir sollten nichts herbeireden, Bitte. Es funktioniert und es wird weiter funktionieren - gerade jetzt haben wir alle Möglichkeiten die wir uns wünschen.

Gruß
Ralf
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #113 on: September 20, 2009, 08:10:45 PM »
@waldschwein
Quote
Ich dachte eigentlich, in den 2 Jahren wo ich inaktiv war, hat sich vieles geändert.

hat sich auch, nur die halten sich und arbeiten im Hintergrund. Schau dir nur mal die Entwicklung von 2.7 bis 2.8 und das nur von Februar bis zur Veröffentlichung. Da ist eine Menge an Bugs und Fixes erledigt worden. Sicher bleibt mal das Ein oder Andere auf der Strecke, deswegen sind Tickets ja wichtig. Man kann nciht erwarten, das ein Developer bei allen Posts noch durchblickt, was zu fixen ist.

Und jetzt zum Thema:
Ich habe mal die Anzahl der weltweiten WB Installationen durchgecheckt. Es sind so ca. 600.000, Ich kenne nicht die Besucherstatistik hier im Forum, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder mal hier geschaut hat. Das zeigt mir, das WB einfach zu installieren und zu bedienen ist. Dieses Konzept müssen wir beibehalten. Sicher ist das Eine oder Andere zu verbessern und wird auch verbessert, wenn es sinnvoll ist. Vieles ist in den letzten Monaten umgesetzt worden. Rom ist auch nicht in einem Tag erbaut worden.

In diesem Sinne
Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Waldschwein

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #114 on: September 20, 2009, 08:23:06 PM »
Hallo!

Ja, ich hab ja nur so gemeint...

Definitiv darf WB niemals (wirklich niemals) komplizierter werden als es ist, eher einfacher für den Benutzer - gerade das einfache ist ja das schwierige für den Entwickler.
Wenn WB komplizierter wird, dann gibt es nichts mehr  - es wird z.B. auf OpenSourceCMS.com von vielen Benutzern ausnahmslos gelobt, nicht wenige sagen "Easiest and best CMS ever", viele andere Seiten sagen das ebenso - für Benutzer, WB zu benutzen. Und komplizierter wird es auch, wenn man immer mehr Funktionen hineinstopft, egal wie für wie einfach das Entwickler halten - und es wird auch komplizierter, wenn es bei jeder anderen Major-Version komplett anders aussieht.

Grüße Michael
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #115 on: September 20, 2009, 08:29:37 PM »
Quote
und es wird auch komplizierter, wenn es bei jeder anderen Major-Version komplett anders aussieht.

Deswegen erstmal fixes and dann feature requests

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

LordDarkman

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #116 on: September 20, 2009, 08:47:11 PM »
Aber bei aller einfachheit darf man nie vergessen das es auch möglich sein muss es Komplexx zu gestalten.

In dem Zusammenhang greife ich dann nochmal meine Idea auf mit 3 Packeten... Für puristen, Normale Anwender und eine mit allen gängiene addons damit man nichtmal etwas Installieren muss. Wenn man diese im Backend oder Auf der DL Seite gut beschreibt, dann hat man wirklich nen Easy All inclusiv CMS...

Moritz
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #117 on: September 20, 2009, 08:53:41 PM »
Wen nich dich so recht verstehe, es gab mal für Versione nvor 2.7 ein module_check. Dies prüfte ab, welches Modul installiert war und welches nicht, und du hattest die Möglichkeit Module upzudaten und auch zu installieren.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

LordDarkman

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #118 on: September 20, 2009, 08:57:25 PM »
Ne an sowas dachte ich eigentlich nicht... Ich dachte eher an wirklich 3 Downloads. Eine nur mit Core und Relevanten Modulen, also ne Version für die die sich ihr CMS selber backen möchten, dann die normale version wie im moment und eine All inclusiv version mit gästebuch, Newsfeed, Newsletter, Shoutbox, Gallerie und was weis ich nicht noch alles. All das was man braucht um ne Gute webseite zu realiesieren ohne etwas zu installieren...

Bis denne dann Moritz
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #119 on: September 20, 2009, 09:20:42 PM »
Bitte Vorsicht, nicht benutzen. Das Schätzchen ist älter als der Teuteburger Wald

1) funktioniert es nicht
2) und war noch für die 2.6er Serie
3) wie bei Ebay nur für Bastler

Dietmar
« Last Edit: September 20, 2009, 09:23:13 PM by Luisehahne »
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #120 on: September 20, 2009, 09:37:59 PM »
Freu mich schon drauf, hatte dich hier schon vermisst

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

StudioVerlag

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #121 on: September 21, 2009, 12:05:13 AM »
!.) Modul auf einem Server installieren, den Du als Vergleichs-/Referenzserver nutzen willst
Die Fehlermeldung kommt von der voreingestellten "falschen" Serveradresse (addons.WebsiteBaker .org).
Diese also unbedingt löschen.
2.) Diesen Server als "Updateserver" angeben/einstellen
3. Alle aktuellen Module auf diesem Server installieren.


4.) Ein zweites Modul auf einem Deiner WB-Installationen (z.B. Kunden-CMS) installieren.
5.) Bzgl. der Fehlermeldung wie o.a. vorgehen.
6.) Unter Server den o.a. Vergleichs-/Referenzserver (Adresse) eingeben.

Das war's

Will man diesen Dienst wieder auf WebsiteBaker.org oder anderswo FEST installieren, so ist VALUES('http://addons.WebsiteBaker.org','','1')");  in der install.php entsprechend zu ändern. Vielleicht findet sich jemand für den Einbau von Ergänzungen. Zum Beispiel die Fehlermeldung abschalten, wenn kein Updateserver aktiviert ist bzw. zur Verfügung steht, oder auch einen zusätzlichen Passwortschutz für den Updateserver (Client muß sich anmelden)
Gruß, Hans>NUL

[gelöscht durch Administrator]
« Last Edit: September 21, 2009, 12:39:38 AM by Hans>NULL »
Logged

LordDarkman

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #122 on: September 21, 2009, 09:35:05 AM »
Ich werd mir das auf jeden fall mal zu gemüte führen. An sich hört sich das nicht schlecht an und wäre recht gut, auch für neue User. Komm zwar erst mitte der Woche dazu, aber wie ich mich kenne frikel ich da schon was bis ende der Woche  :wink:
Danke dir Hans, besonders für die erklärung!

Bis denne dann Moritz
Logged

-wizard-

  • Guest
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit bzw. Installer
« Reply #123 on: October 01, 2009, 12:26:00 PM »
Guten Mittag zusammen,


ich möchte hier nicht auf das grundsätzliche Thema der Benutzerfreundlichk eit eingehen,
sondern nur meine Idee für den WB- Installer zur Schau stellen - ich weis das Thema wurde jetzt knappe zwei Wochen nicht mehr diskutiert... *duck und renn weg*

Erklärung des Entwurf:

Step by Step, zum einen sieht man in der Leiste den letzen Schritt, in diesem Fall wurden diverse Checks schon erfolgreich durchgeführt, aktuell befindet man sich beim Eintragen der DB-Settings. Gleichzeitig dient die Leiste auch als "Statusanzeige" - ist der Balken schon ganz grün?
Unten befindet sich die Navigation, vor& zurück, ein Hilfeicon falls jemand Probleme hat - hier könnte sich evtl. was Lightbox-ähnliches Öffnen.

>> Vollbild

Was haltet ihr davon?
Das ist nur ein recht grober Entwurf, wie ich es mir vorstellen könnte und auch recht gut finden würde.


grüße

Mike

[gelöscht durch Administrator]
« Last Edit: October 01, 2009, 12:30:32 PM by -wizard- »
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Feedback: Benutzerfreundlichkeit
« Reply #124 on: October 01, 2009, 01:47:11 PM »
Hallo,

nein das Thema ist nicht eingeschlafen, sondern bereits in Arbeit, zwa retwas anders als dein vorgeschalgener Weg, Allerdings nur in 2 Schritten

1) Precheck
2) Eingaben

Da einige Specialabfragen angedacht sind, dauert es noch etwas, hoffe aber bis Weihnachten fertig zu sein.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

  • Print
Pages: 1 ... 3 4 [5] 6   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Feedback: Benutzerfreundlichkeit
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2