WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Feedback zu WB 2.7 RC2

<< < (2/5) > >>

descartes:
Hallo!

Ich habe den RC2 noch nicht allzu intensiv getestet, finde ihn bisher echt gut, aber ein paar Kleinigkeiten sind mir schon aufgefallen, die sich noch ändern ließen:

Die meisten Sachen sind im Zusammenhang mit dem form Modul, da ich das gerade stark nutze.

Zunächst unterstützt das form Modul die neue ASP. Wahrscheinlich um einen einheitlichen Zugriff aller Module die ASP benutzen wollen auf die CSS class .nixhier zu gewährleisten, wurde diese in /include/captcha/asp.php definiert. Das führt aber dazu, dass dieser <style> Block wieder im <body> der HTML Datei auftaucht und der W3C Validator meckert. Bei den Modulen ist das gerade über die frontend.css gelöst worden, deswegen verstehe ich nicht ganz, warum das jetzt wieder in den body geschrieben wird. Vielleicht sollte man das aus dem /include Ordner in den /modules Ordner verschieben, um die Einbindung in den <head> vornehmen zu können, oder direkt im template CSS definieren. Ist doch schade, wenn wegen einer einzigen CSS Anweisung die ganze Seite nicht valide ist.

In der /modules/form/view.php sollte

in Zeile 164: statt <font> (depreceated) besser das <span> Tag benutzt werden.

in Zeile 149: id="comment" bei dem Fake-comment für ASP hinzugefügt werden.

in Zeile 176: cols="25" rows="5" oder ähnliches hinzugefügt werden, da der W3C Validator diese attribute erwartet. Allerdings wirkt sich das bei mir (Firefox) nur dann aus, wenn CSS deaktiviert wird, ansonsten wird die CSS Klasse .textarea in frontend.css vorrangig verarbeitet.

in Zeile 221-301: das JavaScript in frontend.js ausgelagert werden, um validen Code zu erhalten. Die Möglichkeit dazu wurde ja gerade geschaffen, warum also nicht nutzen.

Zudem fände ich es gut wenn

in Zeile 161: '{FIELD_ID}', dem Array als erstes Element und in Zeile 162 "field.$field_id" dem Array als erstes Element hinzugefügt würden, da dann eine Verarbeitung auch der field_id im Backend möglich wird. Das hilft gerade bei <label> Elementen um über das Attribut for="{FIELD_ID}" das Label mit der Eingabezeile zu verknüpfen.

Bei der Anlage eines Emailfeldes meckert der Validator noch wegen dem Zusatz onChange="return checkmail(this.form.fieldx)", dass seiner Meinung nach kein zulässiges Attribut ist. Mit JS kenne ich mich aber zu wenig aus, um zu wissen wie sich das noch lösen läßt.

Viele Grüße

Martin

Vielen Dank für deine Anregungen, diese (ausgenommen die asp geschichte mal)und noch einiges mehr stehen bereits auf der Liste der bugs, die wir versuchen bis 2.7 Final noch zu beheben. Wir sind also dran an der Sache und ich denke im Final wird dann auch das Form modul validen code erzeugen  :-D (ruebenwurzel)

RolfP:
Hallo,

habe gerade den RC2 installiert und bin durch die Upgrade-Prozedur gegangen. Hat alles blendend funktioniert, nur hatte ich das SPAM Protect bis jetzt schon verwendet und würde einen kleinen Hinweis auf das Entfernen der alten Aufrufe gut finden.

Nur als Anregung - ich weiß, wer "unsupportete" Module verwendet sollte auch wissen, dass diese eben nicht unterstützt sind, aber ein kleiner Tipp hätte mir hier einige Sucherei erspart  :wink:.

Aber insgesammt sieht RC2 wirklich gut aus.

Tolle Arbeit.

Rolf

thorn:
Hallo,

für die neue Suchfunktion in 2.7 gibt es übrigens bereits für viele Module Erweiterungen mit denen auch dort Textauszüge oder Thumbnails angezeigt werden.
Wäre sinnvoll die zusammen mit den RC-Versionen zu testen.

http://nettest.thekk.de/pages/testing/new-search-function.php#Download27
Die Module werden zusätzlich zum eigentlichen Modul installiert, sprich um z.B. für das Gästebuch Manual-Modul auch Textauszüge zu erhalten einfach  wb_searchext_mod_guestbookmanual-V2.2.zip als Modul installieren.

thorn.

Das Gästebuch in der Version 2.3 (aktuelle Version auf addons) enthält bereits die search.php im Modul. Die Another Image Gallery in der Version 1.8 (fast fertig) wird ebenfalls die search.php im Modul enthalten. (ruebenwurzel)
schön  :wink:

pfreud01:
hi@all.

kämpfe gerade mit dem "home verzeichnis" (das besser mit bindestrich oder zusammengeschrieben werden sollte) und muss feststellen, dass wb2.7rc2 nicht unterbindet, dass user einer gruppe das stammverzeichnis im mediaordner einsehen und befüllen können, obwohl ihr homeverzeichnis anders definiert wurde.

Die Medienverwaltung von 2.7 RC2 ist gegenüber WB 2.6.7 und 2.7 RC1 unverändert übernommen. Lediglich der FCKEditor zeigt im Dateibrowser nun nur noch das Home Verzeichnis eines Benutzers an, wenn diese Option aktiviert wurde und das angegebene Home Verzeichnis vorhanden ist (doc)

edit antwortet:---
das habe ich bisher nicht getestet, jetzt aber: der editor meldet beim einfügen eines bildes in der seite nach klick auf "server durchsuchen" (jetzt sollte das homeverzeichnis auftauchen, oder?): "This connector is disabled. Please check the "editor/filemanager/connectors/php/config.php" file" wenn nicht mindestens in den gruppenrechten die ansicht der medien erlaubt ist. dann aber taucht die medienverwaltung komplett in der auswahl auf und erlaubt eben auch die ausführung der eingestellten rechte im kompletten mediaordner, was nun auch nicht sinn der sache ist. entweder sollte es da ebenfalls nur im homeverzeichnis losgehen oder meinetwegen die medienverwaltung als ganzes nicht aufrufbar sein, so dass die schüler nur über den editor nur ihren bereich erreichen.
---edit antwortete

komisch ist das deswegen, weil ich gleich in der nacht des erscheinens des rc1 diese funktion getestet habe und es dort funktionierte!

oder soll das homverzeichnis nur das startverzeichnis sein, ab dem eigene neue seiten erstellt werden können? das funktionierte bei mir lokal und online auch nicht, wenn die zugewiesene "startseite" auf privat gesetzt wurde - inklusive aller bearbeitungsrechte der gruppe natürlich. ein derartiger gruppenuser konnte trotzdem keine neue seite darunter erstellen, weil bei "übergeordnete datei" nichts anklickbar war. nach ändern auf "versteckt" gings...

scheint mir noch ziemlich buggy zu sein. schade, brauche diese funktion für projekt mit schülerseiten auf schulhomepage unbedingt.

chio:
WB 2.7RC2
Ich habe da plötzlich Session_ids in den internen Links (im Menü), wenn ich über file_get_contents(URL) auf die Seiten zugreife.

Wo kommen die her?
Was muss ich tun, damit die auf jeden Falll verschwinden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version