WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine on### Pfad zur selbst angelegten 404 Seite angeben und # am Anfang entfernen, ansonsten ist die Zeile unwirksam#ErrorDocument 404 /pages/error404.php ### HTTPS / SSL / www #### First rewrite to HTTPS: Don't put www. here. If it is already there it will be included, if not the subsequent rule will catch it.RewriteCond %{HTTPS} offRewriteRule .* https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]# Now, rewrite any request to the wrong domain to use www.RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\. RewriteRule .* https://www.%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine on### Pfad zur selbst angelegten 404 Seite angeben und # am Anfang entfernen, ansonsten ist die Zeile unwirksamErrorDocument 404 /pages/error404.php RewriteCond %{SERVER_NAME} =www.alexanderschwarz.de [OR]RewriteCond %{SERVER_NAME} =alexanderschwarz.deRewriteRule ^ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [END,QSA,R=permanent]</IfModule>
Wenn ich meine Seite direkt aufrufe, also www.alexanderschwar z.de, eine unsichere Verbindung angezeigt bekomme.Wenn ich nun einen Menüpunkt aufrufe z.B. Kontakt oder Arbeite etc, und anschließend die "Startseite" über das Menü, ist plötzlich alles "verschlüsselt" bzw. das grüne Schloß zu sehen.
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine onErrorDocument 404 /pages/error404.phpRewriteCond %{HTTPS} offRewriteRule .* https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
<?phpif(empty($_SERVER['HTTPS']) || $_SERVER['HTTPS'] == "off"){ $redirect = 'https://' . $_SERVER['HTTP_HOST'] . $_SERVER['REQUEST_URI']; header('HTTP/1.1 301 Moved Permanently'); header('Location: ' . $redirect); exit();} header("X-Robots-Tag: noindex, nofollow", true);?>
Zuerst mal schauen, ob es in Deinem Hosting eine Möglichkeit gibt, alles serverseitig auf https zu zwingen...Erst wenn das nicht geht, dann:
RewriteEngine OnRewriteCond %{HTTPS} !onRewriteRule ^(.*)$ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R,L]
Alle internen Links ersetzen mit HTTPS in der DatenbankAlle internen Links müssen ersetzt werden mittels HTTPS. Dies sind Links der eigenen Webseite auf andere Seiten der eigenen Webseite. Dies wird umgestellt, durch ein Suchen und Ersetzen von http://musterseite.de/ durch https://musterseite.de/ in allen Datenbanktabellen der Webseite.Wichtig ist nur die internen Links zu ersetzen. Würde man komplett alle Links ersetzen (http webseitenweit durch https ersetzen), würden auch externe Links umgestellt, doch externe Seiten verwenden gegebenenfalls kein HTTPS-Protokoll. Dies führt dazu, dass diese Links teilweise nicht mehr funktionieren werden.
http://www.domain.deerggibthttps://www.domain.dehttp://domain.deergibthttps://domain.de
@xandi,was ist nun mit der von mir vorgeschlagenen Lösung, zumal die bisher bei noch so beschränkten Hosts funktionierte?MfG. Evakip.s. Wo befindet sich auf der Site eigentlich die Datenschutzerklärun g?yep, gefunden... Suchen sollte man die NICHT müssen.Im Footer "Impressum & Datenschutzerklärun g" eintragen!
define('WB_URL', 'http://www.alexanderschwarz.de/');
define('WB_URL', 'https://www.alexanderschwarz.de/');
xandi: Ich wusste nicht wo ich da eintragen muss? In die config.php ? und soll ich die httacess dann ganz löschen?
Evaki: ...habe ich es wg. htaccess-Beschränkungen im Template so gelöst:
xandi: Zum footer.
Aber wir sind uns doch einig, dass es besser so ist, dass egal wie jemand kommt (mit/ohne www oder https) er bei https://www... landen soll.Deshalb hab ich 2 Regeln drin, du und manu nur eine.
<VirtualHost *> ServerName example.com ServerAlias www.example.com DocumentRoot /var/www/vhosts/example.com/httpdocs</VirtualHost>
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine OnRewriteCond %{HTTP_HOST} !^domainname\.de$ [NC,OR]RewriteCond %{HTTPS} =offRewriteRule ^(.*)$ https://domainname.de/$1 [R=301,L]
define('WB_URL', 'https://www.portraitbildhauer.de');
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine OnRewriteCond %{HTTP_HOST} !^portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]RewriteCond %{HTTPS} =offRewriteRule ^(.*)$ https://portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]
https://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/preview.jpg
http://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/wrapperbg.pnghttp://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/print.pnghttp://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/search.pnghttp://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/oiphyxheader.jpg
Sehr geehrter Herr Schwarz,Sie müssen Ihre beiden Webseiten so konfigurieren, dass die vom CM-System erzeugten Links immer auf eine bestimmte Domain verweisen - die, für die Sie SSL bestellt haben. Alternativ bestellen Sie für die anderen auch SSL, allerdings wäre Ersteres der technisch korrekte Weg.
<link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Yanone+Kaffeesatz:700' rel='stylesheet' type='text/css' />//--------------<meta property="og:image" content="<?php echo WB_URL; ?>/templates/oiphyx/preview.jpg" />//--------------<div class="infobox"> <div class="wstitle"><a class="logo" href="<?php echo WB_URL; ?>">Die Porträtbildhauer - Kopfsachen</a></div>//--------------<div class="borderbox"><div class="breadcrumbs"><a href="<?php echo WB_URL; ?>">Start</a>//--------------<div id="menu"><ul><li><a href="<?php echo WB_URL; ?>" class="menu-sibling menu-first pid1">
AddDefaultCharset UTF-8RewriteEngine OnRewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]RewriteCond %{HTTP_HOST} !^portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]RewriteCond %{HTTPS} =offRewriteRule ^(.*)$ https://portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]
// in .htaccess die RewiteRule anpassenRewriteRule ^(.*)$ https://www.portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]//in config.php die WB_URL anpassendefine('WB_URL', 'https://www.portraitbildhauer.de');