WebsiteBaker 2.13.9 R24 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
<div class="container" style="padding: 0.125em 0 0.825em;"> <div id="myModal" class="modal fader" tabindex="-1"> <div class="modal-dialog w3-animate-zoom" style="margin: auto 35%; top: 4.225em; " draggable="true"> <div class="modal-content block-outer"></div> </div> </div><!-- The error Modal --> <div id="errorModal" class="modal fader" tabindex="-1" > <!-- Modal content --> <div class="info-modal-content block-outer"> <div class="info-modal-header"> <button class="close" style="right: 3px;">X</button> <h2 style="margin: 0;">php_error.log</h2> </div> <div id="info-modal-body"> <div id="ErrorIFrameBox" style="white-space: nowrap;">{ERROR_MSG}</div> </div> <div class="info-modal-footer" > <button id="delete_php_error-log" class="btn btn-gradient ">Delete php_error.log</button> <button type="button" id="closeErrorBox" data-dismiss="modal" class="btn btn-danger" style="float: right; padding: 2px 10px; margin-top: 1.025em;" >Close</button> </div> </div> </div><!-- The error Modal --> <div class="container" style="padding: 0.125em;"> <table class="header">
<div class="container" style="padding: 0.125em 0 0.825em;"> <div id="myModal" class="modal fader" tabindex="-1"> <div class="modal-dialog w3-animate-zoom" style="margin: auto 35%; top: 4.225em; " draggable="true"> <div class="modal-content block-outer"></div> </div> </div><!-- The error Modal --> <div id="errorModal" class="modal fader" tabindex="-1" > <!-- Modal content --> <div class="info-modal-content block-outer"> <div class="info-modal-header"> <button class="close" style="right: 3px;">X</button> <h2 style="margin: 0;">php_error.log</h2> </div> <div id="info-modal-body"> <div id="ErrorIFrameBox" style="white-space: nowrap;">{ERROR_MSG}</div> </div> <div class="info-modal-footer" > <button id="delete_php_error-log" class="btn btn-gradient ">Delete php_error.log</button> <button type="button" id="closeErrorBox" data-dismiss="modal" class="btn btn-danger" style="float: right; padding: 2px 10px; margin-top: 1.025em;" >Close</button> </div> </div> </div><!-- The error Modal --> <div class="w3-container" style="padding: 0.125em;"> <div class="w3-row tbody">
<div class="container" style="padding: 0.125em;">
damit du dich auch freuen kannst.... was du da grad bearbeitet hast, ist längst nicht mehr die aktuellste Version.
Wenn du magst, lass doch mal sehen
Ihr seid einfach zu schnell.Oder ich zu langsam
Kaum ist man mit dem einen fertig, muss man schon wieder Module aktualisieren und hat man das gemacht, fängt man wieder von vorne an
Bis auf den ganzen ungenutzten Code mit unterschiedlichen Theme-Farben in den CSS-Dateien. Das ist nur unnötiger Lade-Balast.
Muss allerdings erst abchecken, wie ich hier Bilder einfüge. Oder ich schick Dir nen Link mit Gastzugang zum Backend.
An die ganzen Anpassungen habe ich mich inzwischen ja gewöhnt. Nur fand ich es seither eben ein "bißchen" einfacher
oder zu weit weg von der Quelle
Das DefaultTheme nutzt das 3th-Party-CSS von W3CSS
Ich nutze Gyazo mit kostenlosem Account.
Ist aber die konsequente Trennung von Code und Ausgabe erstmal durch, reicht eine CSS-Theme-Datei
P.S.: Falls jemand auf die Idee kommen sollte die Page anhand des Logos zu suchen und anzusehen: bitte nicht auf den HTML-Code achten
Nur weil du das geschrieben hast musste ich mal gucken.
Über die Anzahl Fehler sprechen wir mal nicht, weil alles läuft wie gewünscht.
Mir wäre es etwas zu schmal, ansonsten farblich in Front- und Backend prima.
Kennst Du die Standards zu Bildschirmauflösung en von damals noch?
QuoteKennst Du die Standards zu Bildschirmauflösung en von damals noch? Ja, deshalb erinnerte es mich sofort an einen Kunden, dessen Design noch aus 2005 stammt. Genau wie bei dir mit 2 schmalen Sidebars und einem schmalen Maincontent. Aber deins ist responsive. Moderner schnickschnack
Mir persönlich wäre es zu dunkel, aber genau darum gehts ja - mal eben ein eigenes Farbthema hinzufügen ohne groß am Code rumzuschraubenBei mir, wie gesagt, über eine separate CSS-Datei, custom.css, und vielen !important darin. Je nach Projekt und Ziel, mal mehr, mal weniger.Was ich in den Bildern sehe, ist schon etwas mehr Aufwand
da war der Aufschrei auch groß, nachdem der Bildupload vom FCK nicht mehr funktionierte.
Da ich über Jahre hinweg das Argos-Theme in Verwendung hatte, wollte ich das Default-Theme eben so ähnlich machen.
hab es schon unzählige Male angebracht, da kommt es auf einmal mehr auch nicht mehr an...