WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Nach Validome sind's in der Hauptsache die <br />, die bei html 4.01 nicht erlaubt sind, also nur ganz simples
die eigene webseite dagegen etwas zu schlicht. aber das ist sicher so gewollt, hm?
pm. Den Comedian-Avatar finde ich auch gelungen. Selber gemacht?
wenn ich eine Seite eines Designers aufrufe, erwarte ich etwas quergebürstetes Ausgefallenes.
Und anstatt viel Gelaber sehe ich mir lieber die Referenzen an.
Was mir aber am positivsten aufgefallen ist, ist der konsequente Einsatz von Opensource-Programmen und die vehemente Werbung dafür. Super.
Offtopic:Bei einem deiner Projekte aus dem Food-eCommerce-Bereich sind mir eklatante Mängel aufgefallen (die du wahrscheinlich nicht selbst zu verantworten hast). Details will ich hier nicht breittreten. Tipps gibt es in einschlägigen Foren (oder bei mir, wenn man mich freundlich per PM bittet )
Liebe GrüßeAndreas
Deshalb interessant, weil es signifikante Unterschiede zum Druck gibt.
Für Fachleute der Typographie ist das nichts neues und ist/war zu erwarten, für Webdesigner jedoch eine Hilfe, besonders für die, in deren Ausbildung dieses Thema zu kurz gekommen ist. An Hochschulen befaßt man sich in der Regel nicht mit diesem Thema, da Micro- garnicht und Macrotypographie-Regeln nur begrenzt am Bildschirm zur Geltung kommen.
Warum der Hinweis nicht konstruktiv sein soll erschließt sich mir leider nicht.
Isch bin nätt, und wer dat nisch jlaubt, der krischt dat mit misch zu tun shockedVorschlag:Mit jeder Einleitung für eine Beurteilung holen wir uns das Lohudel-Paket,um dann anschließend die krasse Keule rauszuholen.Je nach Ausführung gibt's das ganze auch als SM-Paket gegen einen kleinen Obulus