WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
Yetiie:
[OT !!!]
Das entwickelt sich aber jetzt weg vom Thema:
Das ist nicht (so) schwer nur arbeitsaufwändig.
Fangen wir mit den Einfachen Elementen an:
Bisher:
Eine Box füge ich per Create DIV im Editor ein und gebe dem eine Klasse mit
Bis auf eine Ebene ist das möglich.
Eine einfach Itemleiste (Symbol mit Untertext) lege ich als Liste an
und wähle unter Formatvorlagen die Klasse für das UL-Element an.
Das geht (vor allem bei sprechenden Klassen) einfach und ist redakteurs-tauglich.
Das Problem bei Bootstrap (und auch forgefertigten Templates):
Da fordert das zugrunde liegende CSS verschachtelte Elemente.
Also bleibt für den Redakteur nur das Modul.
Ist ja aber auch nicht neu für WB: Für Accordion und Tabs wurden ja schon verschiedene Module erstellt.
Wahscheinlich ist ein zusätzliches Modul für das Anlegen von Spalten durch den Redakteur notwendig.
Das interessante daran ist, dass die typischen elemente begrenzt sind.
Vorgehensweise:
z.B. ein Framework (wie Bootstrap) vornehmen
Die dort definierten Elemente schritt für Schritt anschauen
Wie bekomme ich sie in WB rein
Einfach mit einem äußeren DIV plus Klasse
... oder braucht es ein Modul das Html-Struktur und geforderte Klassen automatisch setzt
Wie geschrieben:
Nicht soooo schwer. Aber umfangreich.
Kann gut in einer Gruppe bearbeitet werden, da modular vorgegeben.
Übrigens: Bootstrap braucht dafür im Core NICHT verankert zu werden.
Das kommt wie immer mit dem Template ... ;-)
Hoffe, die kurze Skizzierung war verständlich ... wie geschrieben, bei Interesse leiber neuer Thread da hier OT!
[OT]
Yetiie:
[OT !!!]
Wei spannend noch mal:
Übrigens: Ein CMS das ein solches System für Entwickler bereit stellt hat wahrscheinlich gute Chancen am Markt. Ich halte es aber nicht für eine Kernaufgabe von WB Bootstrap zu ermöglichen. Es wäre ein zusätzliches System empfohlener vorgehensweisen mit optionalen Module.
Ich halte es auch nicht für eine aktuelle Aufgbae des Entwickler-Teams. Das hat zur zeit noch genügend andere Herausforderungen.
Aber in einer Gruppe wäre das zu schaffen.
Nicht vergessen: die Module/Elemente wiederholen sich über die verschiedenen Frameworks hinweg ... so dass es vielleicht viel aber für die Hauptelemente doch ein übersichtlicher oder besser abschätzbarer Aufwand wäre ;-)
Und wenn man die benötigten WB-Module (das wäre der Hauptaufwnad, aber so viele sind das sicher rnicht) so anlegt, dass man die Ausgabe nicht fest per echo kodiert sondern mit Schablonen (also Variablen-Tausch, Twig wird für die drei Zeilen Code nicht benötigt, also hier keine ausrede) arbeitet und dazu noch Template-First-Technik anbietet (siehe PageSectioner, dort wurde beides demonstriert) ... werden wahrscheinlich nur drei bis max. vier Grundmodule benötigt, die dann in der Ausgabe leicht angepasst werden könne, - an andere Bootstrap-Elemente oder für andere Templates.
Dann hätte man einen schönen Baukasten ...
der anschließend WB sehr viel weiter bringen würde.
[/OT]
fischstäbchenbrenner:
Mir ist immer nicht klar, was da am Ende rauskommen soll.
Wenn man sich erst in die Klassen von Bootstrap einlesen muss, um was vernünftiges zusammen zu bekommen, ist es schlichtweg nicht breitentauglich.
Wenns darum geht, 3 oder 4 Blöcke + Bildchen auf die Seite zu bekommen, womöglich fetzig animiert, brauche ich Bootstrap gar nicht, aber ein Haufen anderes Zeugs. AUCH nicht breitentauglich.
Es müssen erst mal irgendwelche Module installiert werden, oder du integriersts die Module quasi in Template.
Ich habe auch ein bissel das Gefühl, du machst den gleichen Fehler wie viele andere: Bootstrap und CSS3 miteinander zu verwechseln. Bootstrap kann nichts neues, sondern ignoriert einfach altes. Das will aber nicht jeder so haben.
fischstäbchenbrenner:
Ein Sache, über die ich gelegentlich mal nachdenke:
Ein allgemeines "Sidebar-Modul", in das man - im Frontend - kleine Widgets einhängen kann. Lateset News (wenn welche vorhanden), zuletzt hochgeladene Bilder, zuletzt geänderte Seiten.. Google-Anzeigen.. sonstwas.
Kleiner Krimskrams eben.
Ich habe sowas ähnliches mal für einen Kunden gemacht. Die Sidebar galt dann für alle Unterseiten, bis eine eine andere definiert war.
Problem dabei wieder: Uneinheitliche Strukturen von WB. Und dann will das wieder jeder anpassbar; der eine NUR mit TWIG, der andere als einfach PHP-Dateien, der dritte Monster-OOP, und am Ende kommt nix raus.
Yetiie:
@fischstäbchenbrenner:
Du, wir liegen da gar nicht weit auseinander.
Mir persönlich ist an bootstrap selbst nichts gelegen. Wie geschrieben habe ich mich aktuell gegen die Arbeit mit Bootstrap entschieden. Genau das von Dir beschriebene Einlesen (die Lernkurve) finde ich enorm, das Erzeugen der Elemente in WB für einen Redakteur bisher zu aufwendigt und mir fehlten wie Dir einige wichtige Dinge ...
Das geschilderte (mögliche) Projekt hat übrigens außer dem Aufhänger eigentlich nicht viel mit Bootstrap (was auch ein möglicher Attractor ist) zu tun.
Die Idee ist:
Es gibt typische ständig wiederkehrende Elemente (unabhängig von Bootstrap) mit so komplexer HTML-Struktur, die bisher nicht in einfacher Form in WB erzeugt werden kann. Bootstrap als Aufhänger ist eigentlich nichts anderes als eine Liste solcher typischen Elemente. Der Weg wäre eigentlich zu überlegen, wie ich das Anlegen solcher typischen Elemente (also das Erzeugen der HTML-Struktur und das Zuweisen der Klassen) in WB ermöglichen kann ...
Richtig erstellt können solche Instrumente dann variabel für jedes verwendete Framework/Template genutzt werden. Die HTML- und Klassen-Strukturen im jeweiligen Modul können durch (z.B. htt) Schablonen ausgetauscht werden und per Template First sogar durch das Template mitgeliefert werden ... damit sind die Dinge dann für jedes Framework/oder Template nutzbar.
Übrigens: Da installiert das Template kein Modul sondern liefert wie beim CKEditor lediglich die Dateien mit, die das Modul verwenden soll. Das ist dann html-Code, den Du sonst auch schreiben musst ... nur nicht ins Template sondern ins Backend (z.B. ggf. um die Struktur der Elemente wie Formulare an Dein Template anzupassen). Und beißen mit anderen Strukturen tut sich da auch nix ... da die Module (zumindest diese) nicht miteinander agieren oder aufeinander aufbauen ...
Ein solches Projekt ist aber nicht das Ziel DIESES Threads ... bei Interesse an dem Vorschlag oder auch nur zu einem allgemeinen Ideen-Austausch dazu bitte einen neuen Thread dazu aufmachen ...
...
DAHER ZURÜK ZUM THEMA:
Mir geht es nicht um Boostrap, CSS3 oder SASS ...
Und mir geht es auch nicht um Usability von WB
oder den (für mich persönlich nicht vorhandenen) Nutzen des vorgeschlagenen Templates.
In diesem Thread geht es um SCHLAGZEILEN für WebsiteBaker.
Wer mag die Idee unterstützen mit überraschend WEINIG Aufwand eine Schlagzeile zu erzeugen:
WB ist aktuell. Weil: prepared for Bootstrap.
Und WB dadurch in der Außenwahrnehmung ein kleines(!) Stückchen moderner erscheinen lassen.
Also wirklich:
Eine solche Schalgzeile nur weil eine ZIP-Datei mit Dateien kopiert wurde ... ein Schelm wer da schon Nein sagen kann.
Viele kleine Shritte ergeben einen großen.
Keine Schritte bewirken das man überholt wird.
(anonymer ehemaliger WB User)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version