WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
fischstäbchenbrenner:
Für mich ein grundsätzliches Problem bei WB ist der Wildwuchs. Etwa dass WB, Module und Templates zu wenig aufeinander abgestimmt sind.
Das News-Modul - ja sogar die Suche! - setzen weißen Seitenhintergrund voraus, MP-Form ist überhaupt ein kaum zu bändigender Exot.
Ich bezweifle sehr, dass hier ein CSS-Framework abhilfe schafft, eher wird das alles NOCH konfuser.
Klar kann ich das alt-graue YAML in den include-Ordner stecken, parallel dazu Bootstrap, irgendwelche sonstwas. Ist letztlich egal, was: Es wird ohnehin 4 Jahre nicht mehr aktualisiert und wers braucht, muss das selbst machen.
Aber wie bei jQuery hab ich dann das Problem: Was gilt?: Die alte oder die neue Version?
easyuser:
Hallo zusammen,
YAML wird alleine wegen Lizenzproblemen nicht in den Core von WB wandern können.
Zudem ist es jetzt nicht gerade State-of-The-Art, doch das ändert sich eh jährlich. Zumindest wird YAML seit ca. 2 Jahren nicht mehr aktiv weiter entwickelt, es ist daher aus meiner Sicht nicht unbedingt die 1. Wahl.
Wenn WB wirklich ernsthaft weiter entwickelt werden soll, sollte man sich davon verabschieden, zu viel in den Core zu packen. Alleine die Updatezeiten angesagter Frameworks / Addons sind für WB einfach ein paar Nummern zu hoch.
Und ein Template wie http://www.kriesi.at/themedemo/?theme=enfold-overview (*DAS* derzeit angesagteste Theme) zu bauen liegt sicher nicht alleine am Framework.
Dass WB einen Wildwuchs beinhaltet - klar, ist lange bekannt. Dass die meisten Communitybeiträge aus der 2.5/2.6er Zeit kommen und seitdem (im Core) nicht erneuert wurden ebenfalls. Aber das ist ein anderes Thema.
Der Vorteil (und ggf. Nachteil) von WB ist seine Einfachheit und Flexibilität, zumindest was Templates und die Seitengestaltung an sich betrifft. Da können ohne große Klimmzüge andere CMS einfach nicht mithalten. Man sollte das nicht aus den Augen lassen, wenn man Neuerungen bespricht.
Und ja - dass ein Bootstrap-Theme in Standard mitgeliefert werden soll finde ich trotzdem gut. Mit Round kann man außer einem müden Lächeln keinen mehr hinter dem Baum hervorholen. Aber ein gutes, professionelles Theme das "mit den großen" mithalten kann braucht halt auch Grafiken, Fotos, ...
Yetiie:
Ja, die Usability von WB ist ein eigenes Thema und kann an eigenen Stellen sicher auch verbessert werden. Aber das soll ja nicht in diesem Thread diskutiert werden ;-)
Und vielleicht um einem Missveständnis(?) entgegen zu wirken: es geht bei dem Vorschlag nicht darum ein Framework in WB einzubinden UND SCHON GAR NICHT DARUM DEN CORE ZU ÄNDERN. Das Framework (welches der User auch immer möchte oder das Design erfordert) steckt ja im Template ... es geht lediglich darum dem Paket ein Template hinzuzufügen ... das jederzeit OHNE ÄNDERUNGEN AM CORE austauschbar ist.
Bisher wurden zwei (gleichberechtigte aber voneinander unabhängige) Betrachtungsweisen angesprochen:
(1) Brauche ich/man das?
Vorgefertigten Templates werden sicher nicht von jedem gebraucht. Das war noch nie so, da arbeitet jeder anders.
Meist passen Templates nicht für das eigene Projekt. Und speziell zu diesem Thema: nicht jeder arbeitet mit Bootstrap (ich selbst habe mich bisher ebenfalls dagegen entschieden).
Templates für den Gebrauch Sinn machen:
- Wenn es ein fast fertiges Design für meine Seite liefert.
- Wenn es ein Ausgangspunkt für mein Seitendesign bildet.
- Wenn es eine neutrale Schablone ist, die als Ausgangspunkt für die Seiten-/Designentwicklung dient.
Das fragliche Bootstraptemplate ist kein designtes Template sondern fällt in die letzte Kategorie (neutraler Ausgangspunkt für die Seitengestaltung).
Unter der Betrachtungsweise 'brauche ich das' würde man sagen: das fragliche Template wird von den wenigsten gebraucht. Das ist aber bei ALLEN mitgelieferten Templates der Fall ... Mitgeliefert werden diese nicht wirklch zum Gebrauch sondern als Demo.
Das bedeutet: Nicht der Nutzen sondern die Demo-Wirkung sollte ausschlaggebend sein für das Beilegen von Templates (siehe Punkt 2).
(2) Die WB-Produktbetrachtung von außen
Templates im WB-Paket demonstrieren das, was mit WB alles möglich ist. Und sie prägen die Außenwahrnehmung des Produkts, ganz unabhängig ob ich das Template nutze oder nicht.
Diese Außenwirkung war ja auch der eigentlich Grund für den Austausch des Templates im WB-Paket: nämlich zu zeigen, dass mit WB schöne Seiten erstellt werden können. (Ich glaube nicht ernsthaft, das zukünftig ein wesentlicher Anteil der mit WB erstellten Seiten auf dem neuen mitgelieferten Template aufsetzt.)
Das Bootstrap im Webdesign inzwischen eine Rolle spielt und mehr und mehr zum Synonym für ein Gütesiegel des Modern-Webdesigns wird kann man glaube ich nicht betreiten. Und dass sich auch WB-Anwender damit beschäftigen zeigt das vorhandene Template, weitere Postings hier und nicht zuletzt die Rückmeldungen zu Projekten in diesem Thread.
Es geht also hier in dem Thread NICHT darum den Core zu verändern sondern um die Idee/Frage/Vorschlag:
Lasst uns die Außenwirkung von WB verbessern!
Die Gelegenheit ist günstig, weil kleiner Aufwand mit in Relation dazu(!) großer Wirkung.
Message: WB ist modern. WB ist prepared für Bootstrap.
Und das die Außenwirkung von WB ein dringendes Update benötigt ist (denke ich zumindest) nicht wirklich umstritten. (Selbstverständlich ist mit dem Vorschlag ie Erwartung verbunden, dass das alle Außendarstellungspr obleme damit behoben werden. Aber es ist ein Schritt bei dem Dinge der User die sich für WB begeistern in ganz einfacher Form genutzt werden können OHNE dass die Arbeit des Development-Teams dabei nennenswert belastet wird ...)
----------
@Liusehahne: Ja, es geht enau um das YAML-Beispiel und durchaus auch die Möglichkeit im Netz genannt zu werden ... der Weg ist doch gut ... und das YML-Beispiel hat auch keine Änderungen am Core notwendig gemacht und in diesem Fall gibt es evtl. Seiten dazu, welche CMS-Systeme Bootstrap 'offiziell' einsetzen/unterstützen ... mehr braucht es nciht ;-)
Übrigens: wer sich das Template mal anschaut: Bei dem Template wird Bootstrap noch nicht mal installiert oder im WB-Paket mitgeliefert ... sondern im Sinne des Modern-Webdesign-Ways einfach genutzt ;-)
Yetiie:
@easyuser
Mit Enfold greifst Du aber wirklich gleich in die Vollen *grins
Kostet übrigens aktuell nur 58€ ...
Dafür kann man das nicht selber machen :-)
Ja, so was wäre was für WB ... wobei ich jetzt gerade ein Projekt mitbekommen habe, wo Enfold komplett verhunzt wurde (und ich mich so richtig gefreut habe, weil es bei meiner Empfehlung und Wettbewerbsangebot genau darum ging, dass das für die Projekt-Ressourcen und das vorhandene Management-KnowHow zwei Nummern zu hoch ist ... *doppelgrins
-----------------------------------------
[OT !!!!]
Wenn esum die USABILITY von WB geht (NICHT THEMA DIESES THREADS!!!) wäre ein möglicher (und erfolgreicher) Ansatz WB dazu zu bringen die typischen und immer wiederkehrenden Elemente in den Frameworks/Templates einfach erstellen zu können. (Also: wie kann ein einfacher Redakteur z.B.(!!!) die Bootsrap-Elemente in einfacher Form in den Seitencontent einfügen.) Das ist das, was fischstäbchenbrenne r angesprochen hatte ... aber der Aufwand dazu ist nicht ohne ... und in der aktuellen Situation von den Entwicklern nicht zu leisen.
Wäre mehr was für ein Comunity Projekt, dass die Elemente definiert und die entsprechenden Wege/Module/Droplets dafür bereit stellt, wie das in Form einer Best-Pactise-Lösung erfolgen kann/sollte. Das könnte auch Schritt für Schritt (Element für Element) erfolgen.
Sollte es dazu Interesse geben würde ich aber um einen zweiten Thread bitten !!!!
[/OT]
fischstäbchenbrenner:
Mir ist immer noch nicht klar, wie das laufen soll.
Bei einer typischen WB-Installation kannst du nichts voraussetzen. Es gibt einen Block, vielleicht 2.
Bilder? Die sind irgendwo, oder nicht.
Wenn du 3 schicke Blöcke auf der Startseite willst, mit je einem Bild daneben: Wo soll denn das herkommen?
Hart im Template codiert? Klar, das geht. Aber das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.
Willst du ein Parallel-CMS im Template einbauen?
Bootstrap - das ist ja nur das CSS, um Twitter-ähnliche Seiten zu machen. DIe ganzen Animationen - die haben mit Bootstrap nix zu tun, die kommen wieder woanders her. Klar - kannst du machen, aber: Wie kommt das, was zu animieren ist, rein?
Was man machen kann:
Du sorgst dafür, dass man im Template (Frontend) Abschnitte anlegen kann, kontrolliert mit sowas wie "Presets".
Bilder hochladen, Widgets einhängen.
Da hast du dann aber ein CMS im CMS. Da kannst du gleich Enfold auf WB portieren, ist wahrscheinlich einfacher.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version