WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Anregung und Fragen: Moderne Template Vorlagen
fischstäbchenbrenner:
Mir entzieht sich der Sinn dahinter, ein Framework wie Bootstrap allzu eng mit WB zu verbinden.
Die Struktur von WB und Bootstrap passen nicht wirklich zusammen, auch die Anwendungsfälle nicht. Die paar Templates, die ich da testhalber gemacht habe, sind allesamt nicht ganz einfach und man sieht auch gut, woran es klemmt.
Wer Bootstrap gemeinsam mit WB sinnvoll einsetzen kann, der braucht auch kein mitgeliefertes Bootstrap.
Yetiie:
Naja, das mit den sich addierenden Minuten ist sicherlich uneingeschränkt nachvollziehbar.
Wobei eine Aktualisierung des Templates natürlich nicht zu den 10-Minuten-Aufgaben zählt und ein ganz anderes Kaliber ist und natürlich nicht die einzige große Aufgabe ist ;-)
...
Lieber als das Thema kritische Meinungen und Userreaktionen (das ist nirgendwo ein einfaches Thema, - weder so noch anders herum) wäre mir allerdings wirklich der Austausch über die Idee zur Aufnahme des Bootstrap-Templates.
Warum:
Weil ich denke, dass es eine wirklich einfach Maßnahme ist, die das Produkt bzw. besser gesagt richtig rüber gebracht die Produktwahrnehmung in kleinen Schritten verbessern würde. Übrigens würde diese Maßnahme die weitere Vorgehensweise der Projektleitung weder einschränkt noch irgendeiner später gewählten Handlungsweise oder Strategie entgegen laufen ;-)
Aber wie das immer so ist: Auch hier kann es andere Meinungen geben!
Und es muss ja nicht mal kritisch sein: ein einfaches 'Finde ich gut!' oder 'Nein, finde ich nciht gut' reicht ja für ein Stimmungsbild vollkommen aus.
Also wie ist es:
Meinungen konkret zu dieser EINEN KONKRETEN VORSGESCHLAGENEN MASSNAHME sind gefragt.
Eine Diskussion über WB, User oder Strategien sollten - zumindest in diesem Thread - nicht erfolgen.
[ ] WB bringt Bootstrap-Template finde ich gut.
[ ] Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein WB-Bootstrap-Template WB für User attraktiver machen würde.
[ ] WB verbessern finde ich gut, aber bei der Aufnahme eines Bootstrap-Template bin ich neutral.
Yetiie:
Klasse. Eine erste Meinung während ich geschrieben habe.
DANKE (das ist ernst gemeint)!
Luisehahne:
Den Gedanken hatte ich auch unlängst ein WBDefault als Bootstrap Template anzubieten. Ich fahre damit im Moment einen Test mit der 2.8.4.
Url lautet http://wdsnet.de
Ruud hat mit WB 2.8.3 auf seiner Seite Bootstrap umgesetzt.
Grundsätzlich kann ich mich persönlich mit dem Gedanken anfreunden (auch die WB Homepage damit umzusetzen).
Chios Responive Blue gefällt mir auch ganz gut. Wäre auch für mich eine Option, dies mit anzubieten
Dietmar
Luisehahne:
Kleiner Nachtrag.
Auch das CSS Framwork von Dirk Jesse YAML ist für mich ein Favorit. Hatte in der Vergangenheit das Simple Project von der 3er Version umgesetzt und somit wurde WebsiteBaker als CMS welches YAML benutzt auf seinen Seiten neben WP, Drupal, Joomla, usw. aufgelistet. Wer macht da schon freiwillig.
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version