WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.3-SP2
jacobi22:
--- Quote from: hillschmidt on October 16, 2014, 03:02:07 PM ---Vielleicht war es ein Fehler, WB 2.8.4 so öffentlich anzukündigen?
--- End quote ---
nur den Satz dazu zur "Aufklärung"
Wir, der Kreis der Tester, waren eigentlich im Dezember 2013 geschlossen der Meinung, die Version ist fertig, sie kann raus. Das dabei wichtige Sachen übersehen wurden, die dann wieder zur Rücknahme der Version geführt haben, muß ich mir selber auch ankreiden. Hätte nicht passieren dürfen.
Für den Zeitraum danach hat Manu eine Erklärung geschrieben, wer das liest und mal das ganze Projekt betrachtet und nicht nur seine Module in der Warteliste, der sollte eigentlich verstehen, warum das in in einer Woche oder einen Monat fertig ist.
Aus heutiger Sicht war es Ende 2012/Anfang 2013 sicher ein Fehler, die Fertigstellung der 2.8.4 innerhalb der nächsten Wochen anzukündigen, aber auch dieser Termin ist nicht irgendwo zugeflogen, er war zu diesem Zeitpunkt halbwegs realistisch. Ein paar Extrawünsche hier, ein paar ungeplante Umbauten da. Und ganz nebenbei hat jeder auch noch ein privates Leben außerhalb von WB mit allen Pflichten und Sorgen.
Sicher hast du Recht und solche Beiträge wären in einem nicht-öffentlichen Bereich besser aufgehoben, aber die letzten 10 Tage hab ich sicher 4 öffentliche Postings gelesen, das sich die böse Manu immer nur verweigert und in der Sonne liegt, Letzteres nicht wörtlich gesagt, aber so kommt es eben rüber. Ich meine, da reichen 2 min, um mal persönlich nachzufragen, aber nein, immer mit dem Knüppel drauf
Stefek:
Hey Uwe,
na da hast Du mir aber einen gegeben.
Ich machs kurz, weil ich eine schöne Zeit bei meinen Eltern habe.
Du sagst, Du bist nicht zufrieden.
Du zählst einige Mohikaner.
Du hast den Durchblick.
Ich habe den Heiligenschein.
Was will man mehr.
Vielleich endlich mal die überfällige 2.8.4.
DarkViper ist ein guter Programmierer, aber unzuverläßig. Das ist äußerst schade.
Ich verlasse mich gerne auf Leute. Wenn sie sagen, ist vor den Sommerferien fertig, und ich frage 3 mal nach, dann ist gut.
Wenn ich dann höre, doch erst nach den Sommerferien, mache ich diesen hier -> :roll:
Wenn die Leute anfangen, Kürbise zu schnitzen und Laterne zu laufen und es ist immer noch nicht da, verliere ich das Vertrauen.
Ich könnte vieles mehr schreiben, welche Erwartungen ich aus den vergangenen Aussagen an WebsiteBaker hatte, und wieviel Arbeit ich im Module reingesteckt habe, die ich der Community überlassen wollte (die alle auf zukünftigen Schnittstellen aufbauen) aber bei diesem Tempo werden wir in 3 Jahren das neu erschienene 2.8.4. für eine dann erscheinende neue PHP Version anpassen müßen - falls Du die Anspielung verstehst.
instantflorian:
Hallo,
die Abstände, in denen diese Diskussionen hochploppen, werden auch immer kürzer...
Und damit ich mich mal so richtig schön zwischen alle Stühle setze: Aus meiner Sicht habt ihr alle Recht, was den Kern der Sache angeht. Auch wenn die Wortwahl teilweise etwas unglücklich ist.
Einerseits: Der WB-Core ist ein Eine-Entwicklerin-Projekt geworden, und da selbige sich dem Thema WB nicht fulltime widmen kann und mag, dauert das ganze halt seine Zeit. Mit 2.8.3 SP3 steht eine auch mit PHP 5.5 funktionierende Version zur Verfügung, also warum das Gedrängel?
Andererseits: Die Kommunikation zum Entwicklungsstand, wo es möglicherweise gerade hakt sowie Aussagen zum Launchtermin waren und sind -leider- verbesserungswürdig . Und bei anderen CMS klappt die Zusammenarbeit mehrerer Core-Entwickler ja auch irgendwie.
Einerseits: 2.8.4 wird ja nur eine Zwischenversion sein.
Andererseits: Gefühlt steht in jedem 2. Beitrag von Manu zu irgendwelchen Problemen "in 2.8.4 ist alles besser". Das weckt dann schon Bgehrlichkeiten.
Einerseits: Einen Veröffentlichungste rmin für ein komplexes Projekt mit wenig Unterstützern zu benennen, ist riskant bis unmöglich.
Andererseits: Wer das CMS professionell/kommerziell einsetzt, ist auf Planungssicherheit angewiesen. Mir ist von Mal zu Mal unwohler dabei, noch Seiten mit 2.8.3 aufzusetzen, wenn ich davon ausgehen kann, diese kurz- bis mittelfristig auf 2.8.4 migrieren zu müssen. (Und ich nicht weiß, was sich dadurch alles ändert und wie problematisch die Migration sein wird.)
Einerseits: Weiterentwicklungen sind ohne Frage zu begrüßen. Neue Templateengine, Modernisierungen "unter der Haube", höhere Sicherheit usw.
Andererseits: Zumindest bei der Rev. 2101 ist davon für den Endanwender nachweislich wenig zu erkennen, und dass die neueste Version immer noch mit dem FCKEditor von vor 10 Jahren ausgeliefert wird, sämtliche mitgelieferte Module immer noch Tabellendesign von anno 1996 produzieren und die mitgelieferten Templates ebenfalls Relikte aus der HTML-Steinzeit sind, wird nicht zur Steigerung der Beliebtheit beitragen.
Einerseits: In 2.9 wird alles anders, also warum noch noch mehr Energie und Zeit in 2.8.4 investieren?
Andererseits: 2.8.4 soll laut WB-was-war-Thread ein LTR sein; wann kommt 2.9; und wird es mit 2.9 und 2.8.x so sein wie mit Joomla, bei dem eine alte Seite nur noch in die Tonne getreten werden kann, weil der Versuch, diese auf 3 zu migrieren von vornherein zum Scheitern verurteilt ist? Und wer wird noch da sein, um Module für 2.9 zu programmieren?
Einerseits: Man kann an der Forenaktivität nicht unbedingt ablesen, wie attraktiv ein CMS ist und wie viele Leute es noch oder neuerdings nutzen.
Andererseits: Man kann sehr wohl an der Anzahl der entstehenden und gepflegten Erweiterungen für ein CMS ablesen, wie es um die Nutzung eines CMS bestellt ist. Bei WB ist das Medium dafür: das Forum. Hm. Und je weniger neue und funktionierende Erweiterungen und schöne Templates es gibt, desto unattraktiver ist ein CMS für die Nutzer. Fakt ist auch, dass einige zuvor aktive Leute öffentlich verkündet haben, sich von WB abzuwenden.
Was daraus zu schließen ist? Ich weiß es nicht. Vielleicht ein Update zum aktuellen Entwicklungsstand zu veröffentlichen. Oder halt einfach auch diesen Thread hier zu schließen. Noch länger rumzudiskutieren bringt letztlich ja auch nichts.
Noch ein Gedanke zur Monetarisierung: Ich habe gestern etwas über eine erfolgreiche Crowdfounding-Aktion für ReactOS gelesen:
--- Quote --- Zusammen mit den vorhandenen Mitteln des Vereins ReactOS Deutschland sollen weitere Entwickler das Projekt im Rahmen eines Stipendiums voranbringen.
„Ziel dieser Förderung durch Stipendien ist nicht die Festanstellung von Entwicklern, sondern die Förderung von jungen Informatikern, die beispielsweise begleitend zu ihrem Studium durch praktische Arbeit an ReactOS lernen möchten.
--- End quote ---
Wäre so etwas möglicherweise auch eine Option für WB?
VG
-f.
Stefek:
Florian, danke für den Beitrag - er zeugt davon, dass Du über einen flexiblen Intellekt verfügst und mehrere Standpunkte gleichzeitig in Augenschein nehmen kannst (jenseits von Schwarz-Weiß Wertezuweisungen).
Wo andere auf den Messanger schießen, weil der Wahrheitsgehalt der Message, die er mitzuteilen hat, zu schmerzhaft ist ;-)
Es ist nicht nur so, dass nur ein einzelner Programmierer die Core-Entwicklung führt (was schlimm genug ist). Zudem wurden erfolgreiche (=bewährte) Mechanismen aufgegeben, die in der Vergangenheit WB gut gedient haben:
- SVN (es wird nicht mehr öffentlich programmiert, es geht nichts in Echtzeit ins SVN)
- Release Cycles (beta, RC etc.) werden nicht mehr öffentlich gemacht, was dazu führt, dass nur eine Handvoll an Testern beteiligt ist (es gab interne Rechtfertigungen auch dafür, diese haben den Test der Zeit aber nicht gehalten)
Die anderen Aspekte hast Du alle ganz toll aufgeführt.
Ich werde mir allenfalls meine zukünftigen Beiträge, Entwicklungen und vor allem Veröffentlichungen im ganz neuen Lichte betrachten. Warum? Weil auf die Entwicklung von WB in seiner jetzigen Form kein Verlass ist und man kann auf den Aussagen, nicht aufbauen, nicht zeitlich planen und das ist äußerst kontra-produktiv. Nicht nur für mich als Entwickler, sondern für das Projekt als ganzes.
easyuser:
--- Quote from: instantflorian on October 17, 2014, 08:50:24 AM ---Wäre so etwas möglicherweise auch eine Option für WB?
--- End quote ---
Nein.
Zur Zeit, wo es noch zwei aktive Entwickler an der 2.8.x gab und ich WB für "Google Summer of Code" vorschlagen wollte, kam sinngemäß die Aussage: "Die Arbeit an WB ist momentan zu komplex, dass man Externe einbinden kann. Das können nur zwei untereinander machen. Und wir wüssten gar nicht, was die machen sollten."
Betrachtet einfach WB nicht als Community-Projekt (das ist es seit 2.8.2/.3 nicht mehr) sondern als Ein-Mann-Projekt, dann tut ihr euch leichter, vieles zu verstehen / akzeptieren. :-)
Was man dann mit der Erkenntnis macht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen - ganz ohne Wertung.
Zu den Downloads / Statistiken:
WB 2.7 wurde im ersten Monat 25.000 Mal heruntergeladen. In der einschlägigem Presse (http://www.WebsiteBaker.org/de/news/pressespiegel.php) / Blogs wurde es natürlich bekanntgegeben.
Die Forenzahlen kommen nur deswegen zustande, weil kein funktionierender Spamschutz vorhanden ist. Sonst würde die absolute Mitgliederzahl z.B. in keiner Relation zu den monatlichen Neuanmeldungen stehen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version