WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Template-Suche
jacobi22:
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on August 04, 2014, 01:34:34 PM ---Natürlich kannst du alles selber machen und dich drum kümmern - dann MUSST du es aber auch tun.
--- End quote ---
ICH kann das sagen, weil ICH es auch machen würde.
--- Quote ---Andererseits kannst du natürlich sagen: Ich kümmere mich um das, wofür ich mich zuständig sehe und den Rest lasse ich die Leute machen, die eben für was anderes zuständig sehen.
--- End quote ---
Nimm als Beispiel nur AMASP - WB hat jahrelang bewußt oder unbewußt auf diese Seite als Modul-Sammler gesetzt, das Konzept ist prima, aber man hat keinerlei Einfluß (mehr?) auf das, was dort passiert. Das Autoren irgendwann andere Interessen haben, ist der Lauf der Zeit. Wenn aber interessierte Leute kommen und ein Modul XY aktualisieren wollen (bzw eben gemacht haben), ist es praktisch unmöglich, das dort wieder einzubinden. Solch Addonbereich ist enorm wichtig für jedes CMS, wenn ich aber (bis auf wenige Ausnahmen) nur Module mit Baujahr 2010 und früher finde, interessiert's keinen.
Ein solches Standbein in fremde Hände (in Nicht Community-Verwaltung) gelegt zu haben, war aus meiner Sicht sicher einer der größten Fehler, den man mit Templates nicht unbedingt wiederholen sollte. Stell dir vor, WP würde die Module-Angebote nicht mehr pflegen, wen interessiert dann WP in zwei Jahren noch?
Stefek:
Stimme Dir nicht zu, Uwe.
Was ist dabei, das iFrame zu entfernen, falls Chio sich entschließen sollte, das Ding nicht mehr zu pflegen (oder was auch immer).
Die Templates sind meist ohnehin unter einer Lizenz, die es erlauben würde, das hier zu duplizieren.
Aber wieso nicht Chios harte Arbeit nutzen, wenn er auch Spaß dadran hat.
Etwas vertrauen sollte schon sein. Vor allem wenn das Risiko derart überschaubar ist :wink:
Stefek
fischstäbchenbrenner:
Jo, Uwe: Du könntest auch das AMASP runterkopieren, mit allen Modulen. Einen kleinen Parser machen, um das wieder in pflegbare Form zu bringen. Aufwand: ca 1-2 Tage.
Und: Was hättest du dann davon? Würdest DU das dann auf Vordermann bringen und weiterhin pflegen?
Wenn DU das machst, dann lade ich dir das AMASP runter ;-)
jacobi22:
Jedem seine Meinung, Stefek. Vielleicht bin ich zu altmodisch, vielleicht aber auch (zu)verantwortungsbewuß t, reine Ansichtssache
--- Quote ---Was ist dabei, das iFrame zu entfernen, falls Chio sich entschließen sollte, das Ding nicht mehr zu pflegen (oder was auch immer).
--- End quote ---
Was war dabei, den Addon-Bereich, der nun hier aufgebaut wird, 2-3 Jahre früher einzurichten? Es ist das Loch, das dann entsteht. Gibst du das Projekt in Hände außerhalb der Community, bist du immer auf die Engagement des Inhabers angewiesen. Ist der, aus welchen Gründen auch immer, verhindert, dreht sich in dieser Phase nichts. Hast du das in Community-Hand und der Betreuer liegt 6 Wochen mit gebrochenem Bein im Hospital, macht's derweil ein anderer.
Und nicht falsch verstehen: Chio ist im WB-Raum sicher der wichtigste und oft auch der einzige Template-Anbieter, den User überhaupt finden. Meine Meinung beruht eher auf meiner Grundeinstellung, mich bei Sachen von Bedeutung nicht auf andere zu verlassen und dem Spruch:
Willst du etwas Vernünftiges, dann mach es selbst
--- Quote ---Und: Was hättest du dann davon? Würdest DU das dann auf Vordermann bringen und weiterhin pflegen?
Wenn DU das machst, dann lade ich dir das AMASP runter
--- End quote ---
ist ja das Gleiche Problem... hat Uwe keine Lust mehr, hast du auch wieder Murks
Es wurde ja hier begonnen, einen eigenen Addon-Bereich aufzubauen. Das Angebot wächst dort ständig und wenn die Zeit des Stillstands nicht gewesen wäre, wo man schon Zweifel hatte, ob WB am Jahresende noch existiert, dann wäre das aktuelle Angebot sicher schon doppelt so groß.
Das ist für mich der Weg - nicht eine einzelne Person, sondern WB, der Verein, die Community
instantflorian:
Hallo,
der iframe von Chio wäre doch - erstmal - eine Lösung, die sich in 5 Minuten umsetzen ließe. Da die WB-Homepage mittelfristig sowieso umfassend umgebaut werden muss/soll, bietet es sich doch an, jetzt nicht großen Aufwand in ein eigenes Template-Repository zu stecken, sondern auf das Angebot von Chio einzugehen und die fertige (!) Lösung zu nutzen. EINFACH MACHEN (vgl. dazu auch hier).
Ich sehe das Problem, und AMASP ist ja wirklich warnendes Beispiel genug, aber wie gesagt - es geht hier einfach nur um ein im Zweifelsfalle in 0,nix entfernbaren iframe, nicht mehr.
Nebenbei, nur am Rande: Unabhängig davon, was ich von Joomla halte (-> nichts) sei darauf verwiesen: Wo gibt es Templates für Joomla? Auf joomlaos.de, aber nicht auf joomla.org...
VG
-Florian.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version