WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Template-Suche
fischstäbchenbrenner:
Schon klar, dass Profis keine fertigen Templates brauchen, aber Templates gehören nun mal zum ersten Eindruck, denn ein Interessierter von einem CMS bekommt.
Also sollte auch mal die Template-Seite auf WebsiteBaker.org überarbeitet werden.
Das Template-Archiv von WebsiteBaker.org ist in der jetzigen Form unbrauchbar. Es sollte ersatzlos gestrichen werden.
Auf http://www.WebsiteBaker.at/wb-templates/ sind eigentlich alle, die noch brauchbar sind, und die paar neueren dazu. Da sind auch die freien von webarte noch, allerdings "mit Dämpfer" wegen seiner Anwaltsgeschichten. Das war mir zu gefährlich.
Es gibt noch irgendwo Sites, auf denen kostenpflichtige Templates angeboten werden. Hat da wer Erfahrungen?
Aus meiner Sicht eine schnelle und einfache Sache wäre, eine Art bestof von WebsiteBaker.at auf WebsiteBaker.org einzublenden, etwa per iFrame. Etwa: Aus den Top30 jeden Tag 8 zufällig zu ziehen. (oder bei jedem Aufruf - das wäre einfacher, aber irritierend).
Meinungen dazu? Generell Meinungen zu WebsiteBaker.at/wb-templates/ ?
Ich weiß schon, dass das auf wb.at nicht so ideal ist und bin für brauchbare Tipps durchaus empfänglich, solange sie nicht lauten "Frames sind pfui" oder sowas. Die Frames sind nötig, weil ich die CSS und JS Geschichten getrennt haben muss.
Eine Integration von WebsiteBaker.at/wb-templates/ in WebsiteBaker.org erscheint mir nicht sinnvoll. Pflegt ja dann keiner mehr.
EDIT:
=====================================================
In diesem Thread gibt es verschiedene Meinungen:
Stefek ist möglicherweise dafür oder dagegen.
Uwe ist wahrscheinlich dagegen, aber vielleicht auch dafür
Blackbird wäre dafür, wenn nicht dagegen.
Heinz ist dagegen, solange nicht.
Creszenzia wäre dafür, aber es gibt gewichtige Einwände aufgrund ihres Traumas und der Zeckenallergie
Uwe ist dafür, aber es könnte.
Kevin ist durchaus der Meinung dass weitere Einwände generell - und wer hat das denn nicht schon vor Jahren gesagt!
evaki findet: Nur Strikt! Aber bitte, wenn schon: Strikt!
Heinz-Süsselsheim findet: Gelb ist Schwachsinn! Generell und immer!
Stefek:
Technisch gesehen, müßte es möglich sein, dass die wb.org auf die wb.at zugreift, indem Du ein kleines Skript mit einer Abfrage an Deine Datenbank startest und es als ein JSON Array ausgiebst.
Auf der wb.org würde ein anderes skript (snippet) das JSON Array auslesen und durch ein Template ziehen, inklusive den Bildchen, die von Deinem Server geladen werden (steht alles im JSON Array) und dem Link zum Template auf Deiner Seite.
So wäre es einfach.
Und ohne iFrame.
Gruß,
Stefek
fischstäbchenbrenner:
Die technische Umsetzung ist mir an sich egal.
Der Vorteil eines iFrames ist, dass die Ladezeit viel kürzer ist und dass er recht einfach zu machen ist. Und an wb.org sind keinerlei Änderungen zu machen.
Der Nachteil ist, dass die Höhe fest ist. Das wäre zu verschmerzen, weil sich der Platzbedarf sehr genau eingrenzen lässt.
Ich würde es so machen, dass die Seite 1-2x pro Tag als statische Seite gespeichert wird. Dabei könnte man auch per URL-Aufruf anstoßen, dass die Datei zu WB.org kopiert wird.
Stefek:
Sollte klar sein, dass wb.org es auf seiner Seite zuläßt, Deine Templates einzuspeisen (oder eine Auswahl aus ihnen) - was ich persönlich gut fände und sicherlich auch viele andere - könnte ich bei der JSON Umsetzung helfen.
Das ist kein großer Akt und die Ladezeiten sind nicht hoch.
Von wb.at wird nur eine kleine Text-Datei (das JSON Array) abgeholt, durch ein minimales php-Script in ein php-Array umgewandelt, welches dann durch ein einfaches Template (HTML mit PHP Schnippseln wie <?php echo $row['picture_url']>) gezogen wird.
Fertig.
Kann in einer Code-Section gemacht werden.
Oder als Snippet, das dann über die Code-Section angesprochen wird.
Nichts Großes, eigentlich.
Gruß,
Stefek
fischstäbchenbrenner:
So, ich habe auf die Schnelle was gebastelt:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/showcase.html
Sollte vom Design her in einen iFrame auf WB.org passen, müsste nur eingehängt werden.
Schema: Die ersten 9 sind zufällig aus den Top30 gezogen.
Die nächsten 6 sind neu, die nicht in den Top9 hier sind.
JSON: Ehrlich gesagt sehe ich da keinen Vorteil. Der Nachteil: DAS hier ist schon fertig, die JSON-Variante müsst erst gemacht werden.
Ich würde empfehlen, die Subdomain http://template.WebsiteBaker.org/ zu kübeln und einfach auf www eine neue Seite Templates anzulegen. Links zu Combosa (oder sonstwas) können ja auch dort gesetzt werden.
Die allermeisten freien Templates von Jürgen sind ja auch auf WB.at. Was die andere betriff kann man ja auch eine gesonderte Lösung machen - wir haben ja ein CMS, wir können ALLES machen ;-)
EDIT:
Ich habe das jetzt so gemacht, dass http://WebsiteBaker.at/wb-templates/showcase.html alle ca 24 Stunden neu geschrieben wird. (die .php zeigt zwar immer zufällige Ergebnisse an, aber die werden eben nur alle 24 Stunden fixiert)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version