WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
AMASP und Download-Bereich
cwsoft:
Hi,
--- Quote from: fischstäbchenbrenner on January 09, 2014, 05:18:49 PM ---Ich denke: zuerst sollte man versuchen, das AMASP wiederzubeleben. Das AMASP ist bekannt und im Grunde ja auch richtig.
Erst wenn das nicht geht - warum auch immer - sollte man eine alternative Lösung andenken.
--- End quote ---
Was mich an AMASP damals störte, war der "Zwang", seine Module dort hochzuladen, was einen "erhöhten Pflegeaufwand" mit sich bringt, wenn man das ganze auch im offiziellen WB-Repo und auf nem öffentlichen Code-Repo (z.B. GitHub) haben wollte.
Eine damals nachgefragt Verlinkung (z.B. zum WB-Repo, GitHub etc.) wurde damals einfach abgelehnt. Ergo habe ich meinen AMASP-Account damals dann deaktiviert. Als ich dann im Februar 2012 drei meiner alten Module auf GitHub gehostet habe, wollte ich auch einen neuen AMASP-Account beantragen um die veralteten Module auszutauschen. Der Account-Antrag wurde übrigens abgelehnt. Da es seit ein paar Monaten ja wieder soetwas wie ein Lebenszeichen auf AMASP gibt, bleibt ein kleines Fünkchen Hoffnung für ein mögliches "Community-Projekt" bestehen :wink:
Gruss
easyuser:
Die Frage ist dann nur, wer ein AMASP2 hostet bzw. koordiniert.
Wenn es darum geht, Webspace / Domain zu hosten bzw. anzubieten sollte das kleinere Problem sein (kann wenn es sein muss und sich kein anderer findet ich auch machen, hab genügend freien Webspace), nur sollte das ja eben Bestand haben und nicht in einer Hand liegen.
Vor allem sollte es aber nicht wieder ein bürokratisches Ding werden.
easyuser:
--- Quote from: BlackBird on January 10, 2014, 10:09:27 AM ---Ich hab da kein Problem mit, nur möchte ich mich, wie gesagt, nicht dem Verdacht aussetzen, eigene Ziele zu verfolgen. Wegen Fork und so.
--- End quote ---
Zumindest ich bin in dieser Beziehung schmerzfrei.
--- Quote from: BlackBird on January 10, 2014, 10:09:27 AM ---Und weil ich natürlich bevorzugt mit wbProfiles arbeiten würde, das läuft ja in meinem Addons Repo auch. Wobei mir das eingesetzte Modul am Ende wurscht ist, so lange es funktioniert.
--- End quote ---
Das Tool sollte nicht das Problem sein. Wäre natürlich sinnvoll, ein "Standard-Tool" zu nehmen und nicht etwas, was nur rein für die Seite entwickelt wurde - einfach, weil wenn doch der Häuptling der das Tool geschaffen hat weg ist man nicht ganz alleine ist. Ob das nun Members, wbProfiles, Redmine oder Kit ist sollen andere entscheiden. :-)
fischstäbchenbrenner:
Na - warum sollte ein Standard-Tool verwendet werden?
OK, wenns eins gibt, das exakt alle Eventualitäten abdeckt, aber sonst muss man schon reinfrickeln. Und das kann man dann ohnehin nicht mehr updaten. Is ja schließlich Open Source und wenns was hat, gibt es genug Leute, die so ein Problem lösen können.
cwsoft:
Hi,
--- Quote from: easyuser on January 08, 2014, 09:37:15 PM ---In Redmine kann der Modulautor wesentlich mehr - wenn er möchte (man muss ja nicht). News erstellen, Co-Moderatoren ernennen, Dateien hochladen, Wiki erstellen... Was man eben so braucht. Sogar Forum ist für jedes Projekt dabei, ebenso Bugtracker. Grundsätzlich finde ich wird Redmine eh viel zu wenig genutzt, im Forum geht viel zu vieles unter, gerade was Bugs betrifft. Aber es wurde irgendwann mal "runtergefahren" und seitdem wird es halt nicht mehr genutzt.
--- End quote ---
Habe gestern einen Redmine Account beantragt um das ganze mal unter "Praxisbedingungen" zu testen. Aktuell sind nur die Minimum-Features aktiviert, das meiste wird einfach auf meine GitHub Repos verlinkt.
Sowas in die Richtung habe ich mir damals bei AMASP gewünscht. Kein Du musst hier hosten, sondern ein Du kannst wenn Du willst, musst aber nicht. Soll ja schliesslich eine WB-MODUL-LISTE sein :wink:
Gruss
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version