WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB und Forks (Lepton, BlackCat)

<< < (3/5) > >>

fischstäbchenbrenner:
Ja, das mit den Agenturen kam von Easyuser und es steht auch auf der Lepton-Site so.
Und: "Marketing" ist wohl bei vielen CMS ein Problem.

Ich - quasi als kleine "Agentur" (ich hasse dieses Wort) - hab schon meine Not mit dem Namen "WebsiteBaker"; der Name suggeriert, dass das eher nicht so professionell ist. Natürlich kann ich die Leute davon überzeugen, dass dem _nicht_ so ist; vor allem auch, weil ich ja ein paar recht bekannte Referenzbeispiele aufführen kann. Aber es wäre mir lieber, ich kann die Überzeugungsarbeit für was anderes verwenden.
Da hat Lepton (schicker Name) einfach einen Vorteil.

Ich hab nur _eine_ Site mit Lepton aufgesetzt, ein temporäres Projekt, um mal an einer konkreten Aufgabe zu testen. Gibt ein paar Dinge, die mir besser gefallen haben; vor allem der Editor (TinyMCE jQuery); aber dann auch wieder nicht so, dass es die Unsicherheit der Entwicklung aufgewogen hätte. Ich bin da recht pragmatisch, das Zeug soll ja ein Weilchen halten.

badknight:

--- Quote from: fischstäbchenbrenner on June 13, 2013, 12:43:58 PM ---
Ich - quasi als kleine "Agentur" (ich hasse dieses Wort) - hab schon meine Not mit dem Namen "WebsiteBaker"; der Name suggeriert, dass das eher nicht so professionell ist. Natürlich kann ich die Leute davon überzeugen, dass dem _nicht_ so ist; vor allem auch, weil ich ja ein paar recht bekannte Referenzbeispiele aufführen kann. Aber es wäre mir lieber, ich kann die Überzeugungsarbeit für was anderes verwenden.
Da hat Lepton (schicker Name) einfach einen Vorteil.

--- End quote ---

Also ehrlich gesagt verstehe ich das Problem mit dem Namen nicht so ganz - wir haben nun schon sehr viele Seiten mit WB umgesetzt - egal ob kleine Seiten oder große Projekte wo natürlich am Core einiges geändert wurde und es schon fast als eigener Fork durchgehen könnte.. aber wie gesagt keiner der Kunden hat ein Problem mit dem Namen

fischstäbchenbrenner:
Ja, Badknight, bei vielen Websites von Agenturen steht das Wort "WebsiteBaker" nur ganz unscheinbar unten, unter den Kontaktdaten der Agentur... und oben viele bunte Kugerl... ;-)

Ein "Problem" ist es eh nicht, und ich will da auch gar keine Diskussion über den Namen machen. Ist wie's ist.

jacobi22:
ich glaube bzw könnte mir vorstellen, beim Namen "Lepton" ging es eher um die Bedeutung, weniger um schick.
Solche Äußerungen, das der Name "WebsiteBaker" eher an eine Schüssel erinnert, wo jeder Baker etwas zum Teig dazu tut - was diesen dann verdirbt, kamen bei mir auch schon an  :wink:

easyuser:
Naja, ob jetzt Joomla!, moodle oder Google so viel professioneller klingen, sei mal dahingestellt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version