WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB und Forks (Lepton, BlackCat)

<< < (4/5) > >>

cwsoft:
Hi,

interessant finde ich dass WB sowie die geforkten Projekte aktuell fast identische Bereiche des CMS updaten, wenn auch mit unterschiedlichen Vorgehensweisen.

Gemeinsamkeiten bei der Überarbeitung:
- statt prozeduralem Code Umschwung zu OOP (incl. autoloader)
- Update der bisherigen umständlichen Internationalisieru ng (i18n, Sprachdateien ...)
- Einzug von Hooks, APIs, Helperklassen für alles mögliche (auch Wartungsmodus)
- Update der bisherigen Templateengine (Twig, Dwoo)
- Modernisierung des Backends (Layout, CSS, jQuery, page tree, media ...)
- fixen von Sicherheitslöchern (Passwörter, XSS, config.php, code injection ...)

Wohin die Reise der einzelnen Projekte geht und ob sich der erhoffte Erfolg einstellt ist aktuell nur schwer zu sagen, wünschenswert wäre es allemal. Dass fast alle an ähnlichen Baustellen arbeiten bekräftigt den Schluss, dass bei allen Projekten echte Persönlichkeiten die Feder führen (nicht böse gemeint) :wink:

Weiterhin fröhliches backen.

cwsoft

easyuser:

--- Quote from: BlackBird on June 13, 2013, 05:56:35 PM ---Joomla und professionell in einem Satz hab ich auch noch nicht gehört. :roll:

--- End quote ---
Joomla hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber nicht für's Internet um Webseiten anzuzeigen. Mit Version 37.1 die downgradekompatibel zu 37.5 (!) ist aber nur wenn man 13 definierte Module in richtiger Reihenfolge installiert.
 :evil:

badknight:

--- Quote from: easyuser on June 14, 2013, 01:32:21 PM ---
--- Quote from: BlackBird on June 13, 2013, 05:56:35 PM ---Joomla und professionell in einem Satz hab ich auch noch nicht gehört. :roll:

--- End quote ---
Joomla hat sicher seine Daseinsberechtigung, aber nicht für's Internet um Webseiten anzuzeigen. Mit Version 37.1 die downgradekompatibel zu 37.5 (!) ist aber nur wenn man 13 definierte Module in richtiger Reihenfolge installiert.
 :evil:


--- End quote ---

nicht vergessen - du musst noch zig Blöcke definieren, damit du dann auch kompatibel bist!

easyuser:
Axel: Das Problem von OpenSource-Systemen, die von einer freien Gruppe von Leuten, die sich mehr oder weniger zufällig über das System gefunden haben und dann mitmachen (zu denen gehört WB, aber auch Joomla, Drupal, ....) ist folgendes:
Es gibt keine "Firmenaussage", kein "Filtern von Informationen". Es ist auch schwer zu unterscheiden, wer eigentlich aktiv ist und wer nicht. Sicher gibt es fast immer einen, der das Projekt anführt, trotzdem gibt es unterschiedliche Meinungen.
Das führt zu Verwirrungen - ja. Du kannst aber eben nicht auf Dauer Leute zusammenhalten, die nicht miteinander wollen bzw. können. Das ist in einer Firma schon schwierig bis unmöglich - in einem ehrenamtlichen Projekt (Verein im klassischen Sinne ist meiner Meinung nach WB nicht, aber das will ich nicht zur Diskussion stellen) erst recht nicht.
WebsiteBaker wird seit 2004 aktiv entwickelt - viele der heutzutage bekannten CMS gab es damals noch nicht.
Und manche hochgelobten CMS sind mittlerweile auch wieder abgestiegen - z.B. MODx oder Kryn.cms.
Es gab immer auf und ab's, bislang hat es aber immer eine Weiterführung gegeben. Ob man damit zufrieden ist wie das Projekt geführt wird, ob es Derivate / Forks gibt - sollte dem Anwender erstmal egal sein. Den betrifft das (meistens) ja auch gar nicht. Und wenn am Ende ein Fork "gewinnt" (wie z.B. Joomla, vormals Mambo), dann ist das eben so. Wobei ich hier aus heutiger Sicht mir bei WebsiteBaker keine Gedanken machen würde.
Das Forum bei WB ist extrem lebendig, die Entwicklung ist aktiv (wenn auch die Releases im krassen Gegensatz dazu stehen), es gibt genügend Module, die aktiv gepflegt werden.

ecology:

--- Quote from: easyuser on June 19, 2013, 10:23:55 PM ---...Das Forum bei WB ist extrem lebendig, die Entwicklung ist aktiv (wenn auch die Releases im krassen Gegensatz dazu stehen), es gibt genügend Module, die aktiv gepflegt werden.

--- End quote ---
Hi Zusammen
Läuft hier im Forum noch etwas oder ist es zur Zeit einfach sehr ruhig geworden hier?
Grüsse Eco

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version