WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB und Forks (Lepton, BlackCat)

(1/5) > >>

hillschmidt:
Schade, daß solche Threads schneller geschlossen werden als geöffnet ... von Souveränität zeugt das nicht gerade.

Wenn ich mir mal anschaue, was auf der GitHub Seite zu BlackCat steht, dann weiß man als WB-Fan doch eigentlich genug:

--- Quote ---PLEASE NOTE: Massive code rework in progress, current builds will not work!

Black Cat CMS is based on LEPTON v2.0 Alpha, as released in May 2012. (See http://www.lepton-cms.org) After the key developers left the LEPTON Project in May 2012, there seemed to be no more development concerning that version, so we decided to take and finish our work. So, Black Cat CMS is what is called a "fork".

The name "BlackCat" is derived from the forum names of the founders: creative**cat** and BlackBird.

As the development of Black Cat CMS is still in progress, there's no version for production use at the moment, but you can always download the current development state here. Just remember that this is not "stable", so there may be (lots of) bugs, or the complete thing may don't work at all.

Please note that, at the moment, nightly builds most likely will not work, as extensive code rework is in progress.

At the moment, we plan to release a first Beta around the middle of the year 2013.
--- End quote ---

Für mich heißt das doch ganz klar:
- Lepton wird nur schwer weiterentwickelt ... und wenn ich mir die Seite anschaue, ist unübersehbar, daß WB auch für Lepton unverzichtbar ist,
- BlackCat ist noch nicht einsetzbar - und wird wohl seine Herkunft auch nicht verleugnen können.

Insofern ist doch der Aufruf des WB-Benutzers aus dem geschlossenen Thread http://www.WebsiteBaker.org/forum/index.php/topic,25919.0/topicseen.html sehr zutreffend: konzentriert Euch auf das Original und helft mit, aus WB ein noch besseres WB zu machen. Ohne Forkerei, denn die scheint ja nicht weiter zu führen.

Wahrscheinlich kann auch hier niemand mehr seine Zustimmung oder Ablehnung bezeugen, wenn der Mod. das Thema wieder schließt, weil anscheinend diese Art von Feedback nicht gern gesehen wird.

Leider fehlen mir Zeit und sehr tiefe PHP Kenntnisse, um mich in diesem Sinne für WB einbringen zu können - aber ich fände es wirklich PRIMA, wenn alle (Ex-)Entwickler von WB, Lepton und BlackCat wieder zusammen arbeiten könnten - für ein noch besseres WB! Rauft Euch wieder zusammen - die Community wird es Euch danken!

easyuser:
Ich kann hier nur meinen Kommentar zur selben "Diskussion" auf PHPManufaktur reinstellen:

Seit längerem gibt's keine Diskussionen mehr zwischen Lepton und WebsiteBaker, und zu BlackCat CMS hat sich zumindest seitens WB keiner offiziell geäußert.
Warum sollen sich Leute zusammenreißen, die nicht - aus unterschiedlichsten Gründen - miteinander sinnvoll und zufriedenstellend arbeiten können? Das macht so keinen Sinn.
Und - was hat eines der Systeme für einen Nachteil, wenn ein paar sich zusammentun und ein anderes machen?

Du hast mit WebsiteBaker ein System, das es seit 2004 gibt und nach wie vor erfolgreich ist.
Du hast mit Lepton ein System, das wohl eher die Agenturen anspricht.
Du hast mit BlackCat CMS eine Weiterentwicklung, die wohl eher in den Bereich private Nutzung geht - zumindest Weiterentwicklung von Lepton und damit von WB.
Ich sehe in keinem ein Problem.

Zumindest an zwei der Systemen wird aktiv weiterentwickelt - wenn auch nicht so schnell und mit der richtigen Kommunikation usw. An WebsiteBaker kann man viel rum kritisieren - sicherlich auch manches zurecht.
Dass sich in der Lepton-Gründungsphase manche Leute daneben benommen haben - ja.
Aber warum soll man jetzt das wieder aufrollen?
WB schläft ja nicht - siehe z.B. hier:
http://openpr.de/news/723676/WebsiteBaker-2-8-4-auf-der-Ziellinie.html
Die Leute, die jetzt BlackCat weiterentwickeln waren alle (?) auch schon bei der Gründung von Lepton dabei. WebsiteBaker zumindest schadet das nicht.
Und dass die Leute von BlackCat CMS nicht mit dem jetzigen Entwicklungsteam von WebsiteBaker können brauchen wir nicht anmerken. Was aber nicht heißt, dass man sich nur angiftet oder sich mit Dreck beschmeißt.
Immerhin ist WebsiteBaker (oder Lepton) so gut, dass es sich lohnt, einen Fork zu machen.
Man könnte ja auch ein X-Beliebiges anderes CMS nehmen und sich dort engagieren.

easyuser:
Und eine persönliche Anmerkung:
Ich habe mich die letzte Zeit nicht um WB kümmern können, und kann es in absehbarer Zeit auch nicht - Zeit, Art der WB-Führung usw. Muss man nicht ausdiskutieren.
Aber z.B. habe ich nach dem Erscheinen der Ankündigung zu 2.8.4-Stand von badknight ihm angeboten, den Text ins Englische zu übersetzen und für die Webseite zu formatieren.
Zeitaufwand: 45-60 Minuten.
Kenntnisse: Grundlegendes Englisch.
Selbiges hat Hans für Niederländisch gemacht.
Nur so viel - der Aufwand ist nicht der Rede wert, der Vorteil für WB trotzdem nicht zu unterschätzen.
Und dazu braucht es weder Vereinseintritt noch großartige Diskussionen.

Stefek:
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich wahrscheinlich einer der Leute bin, die Lepton sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ich habe den Fork noch nicht mal installiert gehabt, um mir anzuschauen, wo sie anders sein wollen.

Einmal wollte ich in deren Forum reinstöbern, doch dieses war nicht zugänglich, ohne dass man sich registriert.
Sowas schreckt ab. Ich bin für offene Kommunikation. Priesterschaften und Guruismus sind mir zuwider.

Über WebsiteBaker.at habe ich dann einen Beitrag von BlackBird gelesen, dass sie sich von der Entwicklung von Lepton trennt, ihren Link zu ihrer Stellungnahme. Ich muss sagen, dass sie mit diesem "offenen Brief" sehr viel Courage gezeigt hat und dass es ihrer Integrität bestimmt nicht geschadet hat.

Ich denke, wir sollten die Angelegenheit alle nicht ZU wichtig nehmen.
Leute lieben WebsiteBaker und ein Fork ist einfach dadurch zu erklären, dass andere Leute es gerne anders aufrechterhalten und entwickeln wollen.

Zumindest fördere ich keine "wir gegen sie" Einstellung.
Ständig im "Verteidigungsmodus" zu leben hilft keinem Projekt weiter, weil solange man die "Abwehrmechanismen" einsetzt, verhindert man, sich auf Wachstum zu konzentrieren (siehe dazu Ausführungen vom berühmten Biologen Bruce Lipton).

Forks sind unausweichlich. Gegen diese natürliche Ordnung zu kämpfen tut den eigenen Anstrengungen keinen positiven Dienst.
Entweder man bewundert es oder läßt es (auf Deutsch gesagt) links liegen (oder beides).
Sich über Forks zu ärgern zeigt nur, dass man an seine eigene Sache nicht genug glaubt.

Es ist auch nicht so, dass diese "alten Leute, die geforkt haben" nichts für WebsiteBaker tun.
Sei es nur, indem sie Module machen.
Und einige sind sogar hier im Forum mit Rat und Tat dabei.

Ich sehe da keine Windmühlen.
In diesem Sinne - frohes Backen.

Luisehahne:
Verstehe nur nicht warum dieses Thema 2mal angelegt wird. Deswegen hat Badknight den 2. Thread geschlossen.
Den hier möchte ich gerne auflassen, Badnight bitte den hier nicht schliessen, wenn es nicht unter die Gürtellinie geht oder als Werbung für den Forck missbraucht wird.

So jetzt mal mein Statement zu Lepton. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit einem Forck. Kann sogar Produktiv für das eigene Projekt sein.

Ich hatte seinerzeit nur ein Problem damit, Das der Fork so präsentiert wurde, als hätte dieser selber alle neue Funktionen gecodet, obwohl nachweislich viel von unserem Projekt auch aus der alten 2.9er übernommen wurde.

Ich weiss dass es einige User gibt, die mit meiner Vereins-Führung nicht einverstanden sind. Mag sich jetzt überheblich anhören, aber ich halte Reisende nicht auf. Unruhe unter den - oder Verunsicherung der restlichen User werde ich  und kann ich nicht tolerieren.

Ihr solltet man übverlegen, das unüberlegtes Posting dem Projekt mehr schadet, als wenn der Vorstand eine falsche Entscheidung trifft. Ihr werdet immer User finden die mit euch einer Meinung sind. Ich habe 20 Jahre Vorstandsarbeit im Brauchtum hinter mir, und weigere mich WebsiteBaker als Firma zu managen. Viele Häuptlinge können dem Projekt nur schaden.

Was ich mir wünsche, sind User die Mitarbeiten und nicht bei den kleinsten Unstimmigkeiten die Brocken werfen, bzw. nicht ihre eigene Vorstellungen umsetzen können. Man kann über alles diskutieren aber Angriffe und Beleidigungen müssen wirklich nicht  sein.

Dietmar



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version