WebsiteBaker 2.13.9 R22 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Fragen dazu:Wie sollte ein zeitgemäßes WB-Template aussehen; was sollte (technisch) enthalten sein, wie siehts aus mit neuen Code-Schnippseln?Standardmäßig sind die Blöcke ausgeschaltet - sollte man das nicht vielleicht mal ändern?Gibt es zu den o.g. Vorschlägen was zu sagen? Vorschläge? Hinweise?Auch für das Template "Blank" sollte es ersatz geben: Eines das zumindest einen gültigen Header hat. Ist nötig, wenn man PopUps zb über Fancybox usw macht.Gehört zwar nicht direkt hier her, aber: Die Vorgaben für das News-Modul sollten mal an das neue Jahrtausend angepasst werden.
zu 1.: da geht es wohl schon los, ich setze bei neuen Projekten nur noch auf HTML5 und CSS3 und schiebe dann eine CSS für den IE nach bzw. ein JS damit die älteren IE's auch mit dem HTML5 zurecht kommen. Sinnvoll...? Vielleicht...! Ich denke für ein Standardlayout sollte man dann wohl eher auf XHTML und CSS2 bauen.zu 2.: was spricht für dich dafür? Was dagegen?
Nur als Anregungen:- Es sollte nur ein Standard-Template geben, technisch evtl. noch "Blank".- Dieses Standard-Template sollte die CI-Konventionen von WB http://www.websitebaker2.org/de/download/logo-bilder.php berücksichtigen- Ein Community-Contest wie in einem anderen Thread vorgeschlagen wäre vielleicht gar nicht so schlecht- Änderungen am Design sollten auch mitgelieferte Module (News, Form, ...) betreffen
Die beliebtesten Templates haben oben ein einfach zu tauschendes Headerbild, darunter ein horizontales Dropdown-Menü.Das mit dem Bild ist etwas heikel: Es MUSS ebenfalls GNU-Lizenz sein, damit fällt Fotolia usw aus. Andererseits soll es gut sein, aber eher allgemein.
Die CI-Konventionen gelten nicht für Templates. Für Templates gilt: Erlaubt ist, was gefällt und funktioniert.
Community-Contest: Für welche WB-Version hast du das im Auge? 2.10? Ich erinnere daran, dass 2.8.4 für die nächste Zeit die letzte WB-Version sein wird. Herrschaftszeiten: Wir reden von Templates! Die kannst du jederzeit wieder austauschen.
Die mitgelieferten Module (Form usw) sollen sich um sich selbst kümmern. Wenn die in allen möglichen Templates nicht funktionieren, muss man die Modul-Settings ändern, nicht die Templates. Du kannst nicht 100e Templates neu anpassen, weil jemand neue Klassen eingeführt hat.
Was ich noch nicht ganz versteh, was Du willst. Für mich passen Sätze wie: "Wir müssen hier keine Helden sein. Es reicht, wenn WB nicht um Jahre hinterher ist.""Ich denke es sollte ein paar Varianten geben:Eins, dass "knallt"....."passen nicht so ganz zusammen. Vielleicht missversteh ich Dich hier aber einfach nur.Mario
Ja klar: Ziel #1 ist, dass WB einen frischen Eindruck macht.
Ich weiß nicht, wieviele "Free Templates" du schon gemacht hast - also welche, wo du _keine_ Änderungen an den Modulvorgaben machen kannst. Das kann ziemlich tricky werden. Du kannst auch nicht einen Haufen jQuery-Plugins reinstecken, weil dann jedes 2. Modul klemmt.Es MUSS also ziemlich spartanisch sein.
Einfach mal ein Sketchup zur Positionierung der Bereiche und was ich mir so um 3:00 Uhr ausgedacht habe. Ist also auf die schnelle entstanden bitte nicht gleich zerreisen . Bild ist in Gimp erstellt, das Foto in dem Template ist Public Domain:http://pixabay.com/de/baum-ge%C3%A4st-%C3%A4ste-raureif-vereist-16578/
[EDIT]Neu in WB 2.8.4 ist ja, dass man in den Seiteneinstellungen 2 Bilder auswählen kann. Die müssen wohl in /templates/dastemplate/title_images/ sein und können irgendwie in SM2 angesteuert werden.Ich hab da jetzt null Plan, wie man das sinnvoll nutzen kann und habe auch nicht vor, mich näher damit zu beschäftigen.
[menu_icon_0] Die URL zu einer Bilddatei mit normal - Darstellung[menu_icon_1] Die URL zu einer Bilddatei mit active/hover - Darstellung[page_icon] Die URL zu einer seitenbezogenen Bilddatei[tooltip]
<?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->page_icon; ?><?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->menu_icon_0; ?><?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->menu_icon_1; ?><?php echo $wb->tooltip; ?>
Und bevor die Frage kommt:Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PMUnd bevor die Frage kommt:Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche Haben die Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun?
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PMUnd bevor die Frage kommt:Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche Haben die Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun? Joup - soll von mir aus sein. Wenn es das schon gibt, sollte auch ein Template dabei sein, das das nutzt. Aber da hab ich wie gesagt keine Vorstellung, wie das funktionieren soll. (nicht technisch - sondern praktisch) Und auch keine sonderliche Lust.Vielleicht kann ja mal der User, der das haben wollte was machen dazu?