WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Vielleicht mal neue Standard-Templates?
  • Print
Pages: [1] 2   Go Down

Author Topic: Vielleicht mal neue Standard-Templates?  (Read 8803 times)

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« on: January 05, 2013, 02:35:24 PM »
Falls es jemanden noch nicht aufgefallen ist: Die mitgelieferten Templates sind ALT. Wer sich heute WB installiert, bekommt nicht gerade den Eindruck, WB wäre ein modernes CMS.

Ich würde vorschlagen, dass mal neue Templates mitgeliefert werden. Es gibt keine Kompatibilitätsprob leme deswegen, die eventuell vorhandenen alten Templates werden ja nicht überschrieben (und wohl ohnehin kaum auf Dauer genutzt)


badknight hat schon mal einen Vorschlag für einen zeitgemäßen Ersatz von "Round" gemacht:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-pinzsimple-left.html
Das Template hat mehrere CSS-Dateien dabei, diese obige Variante wird wohl die meistgewünschte sein.
Die runden Ecken der Bilder können etwas befremdlich wirken und machen Ärger in manchen Module. Sollte man vielleicht überdenken.

Ich habe hier einen Vorschlag für ein Responsives Design gemacht:
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-response-blue.html
Responsive Designs haben ihre Tücken, sind aber momentan sehr angesagt.
Die Lizenz muss man auf GNU ändern, klar.

An sich kann man aber über jedes Template hier reden; auch Jürgen Rübig (Webarte) wird sich nicht versperren, nehme ich an
http://WebsiteBaker.at/wb-templates/


Fragen dazu:

  • Wie sollte ein zeitgemäßes WB-Template aussehen; was sollte (technisch) enthalten sein, wie siehts aus mit neuen Code-Schnippseln?
  • Standardmäßig sind die Blöcke ausgeschaltet - sollte man das nicht vielleicht mal ändern?
  • Gibt es zu den o.g. Vorschlägen was zu sagen? Vorschläge? Hinweise?
  • Auch für das Template "Blank" sollte es ersatz geben: Eines das zumindest einen gültigen Header hat. Ist nötig, wenn man PopUps zb über Fancybox usw macht.
  • Gehört zwar nicht direkt hier her, aber: Die Vorgaben für das News-Modul sollten mal an das neue Jahrtausend angepasst werden.
Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #1 on: January 05, 2013, 05:50:27 PM »
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, würde auch ich ein aktuelleres Design vorziehen. Gründe gibt es verschiedene, sei es nur das so mehr Leute kommen und WB dadurch mehr Unterstützer findet. Wenn z.B. jemand über http://www.opensourcecms.com/ den WebsiteBaker testen will, wird er/sie (denke ich) nicht durch das Design überzeugt werden.

Ich würde auch, wenn gewünscht, hier Zeit investieren. Um das ggf. in einer Gruppe auf die Beine zu stellen. Ich würde ein Template was die Community erarbeitet hat und nicht nur ein einzelner, vorziehen.

Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 02:35:24 PM
Fragen dazu:

  • Wie sollte ein zeitgemäßes WB-Template aussehen; was sollte (technisch) enthalten sein, wie siehts aus mit neuen Code-Schnippseln?
  • Standardmäßig sind die Blöcke ausgeschaltet - sollte man das nicht vielleicht mal ändern?
  • Gibt es zu den o.g. Vorschlägen was zu sagen? Vorschläge? Hinweise?
  • Auch für das Template "Blank" sollte es ersatz geben: Eines das zumindest einen gültigen Header hat. Ist nötig, wenn man PopUps zb über Fancybox usw macht.
  • Gehört zwar nicht direkt hier her, aber: Die Vorgaben für das News-Modul sollten mal an das neue Jahrtausend angepasst werden.


  • zu 1.: da geht es wohl schon los, ich setze bei neuen Projekten nur noch auf HTML5 und CSS3 und schiebe dann eine CSS für den IE nach bzw. ein JS damit die älteren IE's auch mit dem HTML5 zurecht kommen. Sinnvoll...? Vielleicht...! Ich denke für ein Standardlayout sollte man dann wohl eher auf XHTML und CSS2 bauen.
  • zu 2.: was spricht für dich dafür? Was dagegen?
  • zu 4.: macht für mich erstmal Sinn
  • zu 5.: denke man sollte sich hier wirklich nur auf das eine Thema beschränken

Ich habe mich dazu entschlossen, nun aus der "Anonymität" raus zu gehen, um hier auch Klarheit darüber zu schaffen. Nicht das jemand denkt ich bin ein Fakeaccount oder der Gleichen.

Mario
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #2 on: January 05, 2013, 06:45:54 PM »
Quote from: MJ_KAMAJA on January 05, 2013, 05:50:27 PM
  • zu 1.: da geht es wohl schon los, ich setze bei neuen Projekten nur noch auf HTML5 und CSS3 und schiebe dann eine CSS für den IE nach bzw. ein JS damit die älteren IE's auch mit dem HTML5 zurecht kommen. Sinnvoll...? Vielleicht...! Ich denke für ein Standardlayout sollte man dann wohl eher auf XHTML und CSS2 bauen.
  • zu 2.: was spricht für dich dafür? Was dagegen?

ad 1: Ja, das ist so eine Sache...
Ich würde dreist auf HTML5 und CSS3 setzen. Aber so, dass es zb im IE7 (und zur Not im IE6) noch funktioniert.
Warum?: Die mitgelieferten Templates werden normalerweise _bald_ ausgetauscht. Gut; kann jetzt sein, dass ein neueres Template eine längere Halbwertszeit hat.
Aber: Der erste Eindruck ist wichtig, und der muss modern sein.

ad 2: Ich glaube, dass die Blöcke ausgeschaltet sind, ist einfach nur ein vergessenes Relikt. Man sollte die Blöcke default anschalten. Es gibt praktische keine Templates mehr, die nur einen Block haben, aber fast alle kommen zur Not damit zurecht, wenn nur einer da ist.

So insgesamt:
Der erste Gedanke wäre: Ein mitgeliefertes WB-Template soll einfach und verständlich sein.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich denke eher: Es soll "knallen" ;-)
Naja: Klarerweise muss es ohne 100 extras funktionieren. jQuery kann man voraussetzen, aber sonst schon nichts. Nichteinmal "Content"

Die beliebtesten Templates haben oben ein einfach zu tauschendes Headerbild, darunter ein horizontales Dropdown-Menü.
Das mit dem Bild ist etwas heikel: Es MUSS ebenfalls GNU-Lizenz sein, damit fällt Fotolia usw aus. Andererseits soll es gut sein, aber eher allgemein.
Sowas zb: http://WebsiteBaker.at/wb-templates/template-tb_hills.html
Ein Dauerbrenner... (warum auch das unsägliche Multiflex 3 so oft geladen wird, ist mir hingegen ein Rätsel)

Was, Mario, würdest du an den beiden oben genannten (pinzsimple, respnsive blue) anders machen?


Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #3 on: January 05, 2013, 07:02:28 PM »
Nur als Anregungen:
- Es sollte nur ein Standard-Template geben, technisch evtl. noch "Blank".
- Dieses Standard-Template sollte die CI-Konventionen von WB http://www.websitebaker2.org/de/download/logo-bilder.php berücksichtigen
- Ein Community-Contest wie in einem anderen Thread vorgeschlagen wäre vielleicht gar nicht so schlecht
- Änderungen am Design sollten auch mitgelieferte Module (News, Form, ...) betreffen

Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #4 on: January 05, 2013, 09:15:17 PM »
WB-Testversionen liefern wir bei uns statt mit den originalen Templates immer mit unterschiedlchen html-Versionen aus, also xhtml, xhtml strict, html5, xhtm5. Zusätzlich gibts Hinweise auf die unterschiedlichen Anforderungen. Den meisten Anwendern sind diese nicht bekannt. Broschüren und Online-Tips für barrierearme Seiten gibt es dagegen zuhauf. Wenn der Editor nicht kunden-/anwenderspezifisch konfiguriert ist, wird schon mal kruder Code produziert.
Wenn das ganze aufgehübscht (Design) ist, schreit niemand auf, aber der Schwerpunkt liegt auf anderen Feldern. Beispiel-Templates können ja durchaus auch die Features der jeweiligen html-Version zeigen.
MfG. Evaki
« Last Edit: January 05, 2013, 09:35:18 PM by evaki »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #5 on: January 05, 2013, 09:34:31 PM »
Neue, modernere Standardtemplates finde ich gut und wichtig.
Grade wie oben schon erwähnt, wenn jemand sich das CMS z.B. auf opensourcecms.org anschaut.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #6 on: January 05, 2013, 10:38:06 PM »
Quote from: easyuser on January 05, 2013, 07:02:28 PM
Nur als Anregungen:
- Es sollte nur ein Standard-Template geben, technisch evtl. noch "Blank".
- Dieses Standard-Template sollte die CI-Konventionen von WB http://www.websitebaker2.org/de/download/logo-bilder.php berücksichtigen
- Ein Community-Contest wie in einem anderen Thread vorgeschlagen wäre vielleicht gar nicht so schlecht
- Änderungen am Design sollten auch mitgelieferte Module (News, Form, ...) betreffen

Ich schaue relativ oft in fremde Installationen rein. Ich sehe gut, was da so passiert. Sehr häufig sind an die 10 Templates installiert, die Standards und noch ein paar weitere.
Es gibt keinen Grund, bei den Massen Files, die da so installiert werden, plötzlich bei den Templates zu sparen anzufangen. 3-4 wie bisher dürfte wohl passen.

Die CI-Konventionen gelten nicht für Templates. Für Templates gilt: Erlaubt ist, was gefällt und funktioniert.

Community-Contest: Für welche WB-Version hast du das im Auge? 2.10? Ich erinnere daran, dass 2.8.4 für die nächste Zeit die letzte WB-Version sein wird. Herrschaftszeiten: Wir reden von Templates! Die kannst du jederzeit wieder austauschen.

Die mitgelieferten Module (Form usw) sollen sich um sich selbst kümmern. Wenn die in allen möglichen Templates nicht funktionieren, muss man die Modul-Settings ändern, nicht die Templates. Du kannst nicht 100e Templates neu anpassen, weil jemand neue Klassen eingeführt hat.
Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #7 on: January 05, 2013, 10:39:55 PM »
@fischstäbchenbrenner

zu 1.: denke das was evaki sagt ist schon auch nicht schlecht ggf. kann sich hier dann jeder aussuchen was er will.

zu 2.: also einen Content Bereich und die <aside> z.B. wären dann sicher schon angebracht. Jedoch muss das dann auch mit dem "alten" Template kompatibel sein.

Das ist sicher die die Frage soll man so nen richtigen Kracher bringen der einfach Eindruck schindet um zu sehen was möglich ist, auch wenn die wie Du schon schreibst Halbwertszeit eher gering sein wird. Oder eben das solide jedoch zeitgemäße Layout bringen.

Ich denke auch, wie easyuser schon schreibt, dass es nur zwei Templates (blank) geben sollte. Dann würde auch wie oben von mir geschrieben (unter 2.) die Kompatibilität zu anderen inkl. Templates keine Rolle spielen. Auch die CI von WB wie evaki schrieb sollte selbst erklärend sein. Ich würde sogar noch den Schritt weiter gehen und eine Web-Schriftart von z.B. Google-Fonts in die CI nehmen um auch hier eine Linie zu haben. Gutes Beispiel ist aktuell Ubuntu, macht zumindest bei mir einen guten Eindruck.

Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 06:45:54 PM

Die beliebtesten Templates haben oben ein einfach zu tauschendes Headerbild, darunter ein horizontales Dropdown-Menü.
Das mit dem Bild ist etwas heikel: Es MUSS ebenfalls GNU-Lizenz sein, damit fällt Fotolia usw aus. Andererseits soll es gut sein, aber eher allgemein.



Sehe ich auch so.

Zu den Templates schreib ich gleich noch etwas.

Mario
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #8 on: January 05, 2013, 11:09:16 PM »
Es muss nichts mit den alten Templates kompatibel sein. Natürlich gibt es ein Template Nr1 - das eben, das bei einer Neuinstallation erscheint.
Und ob <aside> oder <section> drin ist, ist egal, erwarte aber nicht, dass das vom Core aus gemacht wird. Eigene Basteleien (wie zb eigene Menü-Funktionen) sind nicht allzu beliebt.

Eine grundsätzliche Sache (aus meiner Sicht)
Ich würde darauf drängen, dass das in WB 2.8.4 reinkommt, weil ich sonst verkünden werde, dass WB tot ist (mein Ernst).
Jedes Template, das vorgeschlagen wird, werde ich in die Template-Suche auf WebsiteBaker.at stellen. Es geht nichts verloren. Dort läuft Version 2.8.2, Revision 1480. Das muss genügen, dort hat man eine ganz gute Testumgebung für alles mögliche. Es spielt auch keine Rolle, ob das Template vorher schon veröffentlicht war, wenn es gut und gewünscht ist. Wenn es sein MUSS, spiele ich die 2.8.4 (Alpha) auf.
Und ganz ruppig: Alle Bedenken bezüglich barrierefreiheit und sonstwas erübrigen sich in dem Moment, wo das ganze das Forum verlässt und Praxis werden soll.

[EDIT]
Ich denke es sollte ein paar Varianten geben:
Eins, dass "knallt"
Eins. das leidlich barrierefrei ist
Eins, das responsiv ist (das geht eh nur "andeutungsweise, und die Leute haben feste Probleme damit, wie ich sehe)
Eins, dass völlig spartanisch ist: <head> <body> mit ein paar Schnippelchen = blank.

[EDIT2]
Wir müssen hier keine Helden sein. Es reicht, wenn WB nicht um Jahre hinterher ist.
« Last Edit: January 05, 2013, 11:23:07 PM by fischstäbchenbrenner »
Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #9 on: January 05, 2013, 11:40:19 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 10:38:06 PM
Die CI-Konventionen gelten nicht für Templates. Für Templates gilt: Erlaubt ist, was gefällt und funktioniert.

Bin mir nicht sicher, jedoch sollte meiner Ansicht nach, durch das Layout schon erkennbar sein, um welches CMS es sich handelt.

Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 10:38:06 PM
Community-Contest: Für welche WB-Version hast du das im Auge? 2.10? Ich erinnere daran, dass 2.8.4 für die nächste Zeit die letzte WB-Version sein wird. Herrschaftszeiten: Wir reden von Templates! Die kannst du jederzeit wieder austauschen.

Ich hatte den Vorschlag in dem "Weltuntergangs" Thread gepostet, da ich denke, dass es für die Community gut sein könnte,

Quote from: fischstäbchenbrenner on January 05, 2013, 10:38:06 PM
Die mitgelieferten Module (Form usw) sollen sich um sich selbst kümmern. Wenn die in allen möglichen Templates nicht funktionieren, muss man die Modul-Settings ändern, nicht die Templates. Du kannst nicht 100e Templates neu anpassen, weil jemand neue Klassen eingeführt hat.

Denke ich auch

Da ich nicht weiß, wann 2.4.8 kommt und bisher auch noch keiner direkt von WebsiteBaker e.V. sich hier gemeldet hat, ist es schwer zu sagen, wann und wo das hier einfließen könnte.

Zu den Templates: vom Grundgerüst würde ich "Responsive Design für Business-Sites" nehmen jedoch mit den Designansätzen von PinzSimple-Left. Wobei ich eben an Schrift, Abständen [edit]border-radius auf 3 reduzieren[/edit] ggf. noch CSS3 (Transition) rein nehmen würde. Was gar nicht geht z.B. das Anmelde Form schaut kompl. anders aus wie die Suche, sind kleine Dinge die mich jetzt "stören" würde. Wobei ich wohl wie schon geschrieben, eine "Gruppenlösung" vorziehen würde gerne auch mehrere um dann das "beste" daraus zu nutzen. Also ein kompl. Neues.

Was ich noch nicht ganz versteh, was Du willst. Für mich passen Sätze wie:

"Wir müssen hier keine Helden sein. Es reicht, wenn WB nicht um Jahre hinterher ist."
"Ich denke es sollte ein paar Varianten geben:
Eins, dass "knallt"....."

passen nicht so ganz zusammen. Vielleicht missversteh ich Dich hier aber einfach nur.

Mario
« Last Edit: January 05, 2013, 11:47:36 PM by MJ_KAMAJA »
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #10 on: January 05, 2013, 11:58:10 PM »
Quote from: MJ_KAMAJA on January 05, 2013, 11:40:19 PM
Was ich noch nicht ganz versteh, was Du willst. Für mich passen Sätze wie:

"Wir müssen hier keine Helden sein. Es reicht, wenn WB nicht um Jahre hinterher ist."
"Ich denke es sollte ein paar Varianten geben:
Eins, dass "knallt"....."

passen nicht so ganz zusammen. Vielleicht missversteh ich Dich hier aber einfach nur.

Mario

Wenn du sagst, du möchtest nur EIN Template mitliefern, tust du dir unnötig Stress an. Welches denn? Das perfekte Template gibt es nicht. Es sollten (wie bisher) 3 oder 4 sein, damit für jeden was dabei ist.
Welches dann die Nr1 eins ist, kann man in einem kurzen Contest (einer Abstimmung) ausmachen oder eine Münze werfen.

Zur CI: Die Leute wollen eine Website machen und keine Plakatwand für WB. Je eher das Standard-Template nach WB aussieht, desto eher wird es entfernt. OK, man kann das Logo in den Header stellen, der wird sowieso als erstes entfernt. Alles weiter ist verlorene Liebesmüh'. Es soll im Frontend gut aussehen. Die CI hat man im Backend.

Zu "wir müssen keine Helden sein" kannst du auch übersetzen mit: "Wer zu spät kommt, den straft das Leben".
Ich diskutiere das seit Jahren(!). Mir haben hunderte Leute hier gesagt: "Na, so ein Template ist eh nur Pipifax, morgen zeig ich dir, wie man das richtig macht." Nie mehr was gehört. Von keinem.
Wer mir heute erzählt, dass er morgen ein barrierefreies, responsives Template nach /zer(345-Norm hinbekommt, der sollte zuerst mal seine Tabletten nehmen.
 
Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #11 on: January 06, 2013, 12:25:46 AM »
Vielleicht sollte man erstmal definieren, für was das Template da sein soll. Ich für meinen Teil baue nie auf ein Vorhandenes Template auf sondern schreibe sie immer kompl. neu.

Ich denke, jeder macht Anpassungen und keiner würde das Standardtemplate direkt nutzen. Ein Template ist ja auch sehr schnell von div. Seiten runtergeladen und installiert. Mir geht es hier tatsächlich darum (und ich dachte das es bei Dir auch so) das WebsiteBaker auf Demoseiten bzw. nach der Installation zum testen, einen "frischen" Eindruck macht. Primär eben um zu sehen was möglich ist.

Daher würde ich in dem Fall nur ein Template machen was ggf. wie schon geschrieben auf verschiedenen Standards aufbaut. Da es, so denke ich, eh nach der Installation angepasst wird, würde ich im Sinne von WB auch dessen CI nehmen. Mal im ernst, das Template ist dann in Blau gehalten wenn es jemand nutzen möchte, braucht er nur umfärben und Logo austauschen.

Also ich wüsste nicht, wo ich geschrieben hätte, dass ich morgen ein Layout bringen möchte. Im Gegenteil, es wird wohl eher länger dauern bis das (wenn überhaupt) mal einfließen wird.

Mario
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #12 on: January 06, 2013, 12:38:30 AM »
Ja klar: Ziel #1 ist, dass WB einen frischen Eindruck macht.

Ich weiß nicht, wieviele "Free Templates" du schon gemacht hast - also welche, wo du _keine_ Änderungen an den Modulvorgaben machen kannst. Das kann ziemlich tricky werden. Du kannst auch nicht einen Haufen jQuery-Plugins reinstecken, weil dann jedes 2. Modul klemmt.
Es MUSS also ziemlich spartanisch sein.



Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #13 on: January 06, 2013, 12:57:11 AM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 12:38:30 AM
Ja klar: Ziel #1 ist, dass WB einen frischen Eindruck macht.
Dann ist das ja soweit schon mal eine Zieldefinition.
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 12:38:30 AM
Ich weiß nicht, wieviele "Free Templates" du schon gemacht hast - also welche, wo du _keine_ Änderungen an den Modulvorgaben machen kannst. Das kann ziemlich tricky werden. Du kannst auch nicht einen Haufen jQuery-Plugins reinstecken, weil dann jedes 2. Modul klemmt.
Es MUSS also ziemlich spartanisch sein.

Noch keines, daher auch mein Ansatz mit der Gruppe das "Problem" anzugehen. Ich will mich hier nicht hinhocken und mal schnell ein Template aus dem Ärmel schütteln. Wollte auch nicht diesen Eindruck machen. Ich denke eben, dass jeder seine Erfahrungen hat und man diese eben in dieses Teilprojekt zusammenfließen lassen könnte.

Ich nutze jQuery recht gern, wie wohl die meisten aktuell. Ich denke jedoch, dass ein frisches Layout nicht gleich mit JS voll "gerümpelt" sein muß. Wenn man im Header einen Slider integriert ist das noch OK. Effekte kann man auch mit CSS Transition lösen. Der IE unterstützt das zwar erst ab IE10 es gibt auch keine mir bekannte funktionierende "behavior" Lösung jedoch gehen die dann in den "Fallback" bzw. übersehen das einfach.

Mario
Logged

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #14 on: January 06, 2013, 03:20:41 AM »
Einfach mal ein Sketchup zur Positionierung der Bereiche und was ich mir so um 3:00 Uhr ausgedacht habe. Ist also auf die schnelle entstanden bitte nicht gleich zerreisen ;). Bild ist in Gimp erstellt, das Foto in dem Template ist Public Domain:

http://pixabay.com/de/baum-ge%C3%A4st-%C3%A4ste-raureif-vereist-16578/
« Last Edit: January 06, 2013, 03:24:31 AM by MJ_KAMAJA »
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #15 on: January 06, 2013, 11:51:10 AM »
Quote from: MJ_KAMAJA on January 06, 2013, 03:20:41 AM
Einfach mal ein Sketchup zur Positionierung der Bereiche und was ich mir so um 3:00 Uhr ausgedacht habe. Ist also auf die schnelle entstanden bitte nicht gleich zerreisen ;). Bild ist in Gimp erstellt, das Foto in dem Template ist Public Domain:

http://pixabay.com/de/baum-ge%C3%A4st-%C3%A4ste-raureif-vereist-16578/

Ich finde es gut, dass es schon einen Vorschlag gibt.
Aber öffentlich darüber abstimmen würde ich nicht. Man findet immer jemand, der X besser als Y findet, und Forenabstimmungen sind definitiv nicht repräsentativ.
Zumindest sollte vorher geklärt werden, ob es überhaupt in die 2.8.4 aufgenommen wird. Design-Contests gab es mehr als aktuelle Templates.

-- Tante Edith meint, dass ich das nicht als "Bremser" meine, sondern eher daran erinnern will, dass man etwas abklären sollte. Parallel dazu kann man ja Templates hier rein stellen.
« Last Edit: January 06, 2013, 11:54:51 AM by easyuser »
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #16 on: January 06, 2013, 12:03:43 PM »
Noch etwas zur Beantwortung:

Ich meinte "1 Template", weil der normale DAU, der nunmal 90% der WB-User ausmacht, das CMS an seinem Standard-Template misst.
Daher sollte man ein "Standard-Template" haben, das quasi auch an WB erinnert - Logo, Farben, usw. Machen ja alle so.
Dass man dazu noch weitere Templates mitliefern kann, schließt das Haupt-Standard-Template ja nicht aus.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #17 on: January 06, 2013, 12:06:21 PM »
Ob überhaupt neue Templates in die nächste Version reinkommen? Die Chancen sind minimal, aber gegeben.
Aber immerhin wissen die Devs, dass es schon brodelt.
Und wer entscheidet, ob und welches und überhaupt? Hab ich jetzt auch keine Ahnung.
Die 2 Vorschläge ganz oben wurden mal mit dem Ziel gemacht, reinzukommen und halten sich auch farblich soweit an das CD. Bei beiden gibt es noch ungeklärte Fragen.

@Mario:
Helle Schrift auf dunklem Grund funktioniert mit vielen Modulen nicht. zb die News-Kommentare haben weißen Hintergrund - da kommt dann die Schrift weiß drauf. Andere Module auch so ähnlich.

[EDIT]
Neu in WB 2.8.4 ist ja, dass man in den Seiteneinstellungen 2 Bilder auswählen kann. Die müssen wohl in /templates/dastemplate/title_images/ sein und können irgendwie in SM2 angesteuert werden.

Ich hab da jetzt null Plan, wie man das sinnvoll nutzen kann und habe auch nicht vor, mich näher damit zu beschäftigen.
« Last Edit: January 06, 2013, 12:13:01 PM by fischstäbchenbrenner »
Logged

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #18 on: January 06, 2013, 12:31:47 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 12:06:21 PM
[EDIT]
Neu in WB 2.8.4 ist ja, dass man in den Seiteneinstellungen 2 Bilder auswählen kann. Die müssen wohl in /templates/dastemplate/title_images/ sein und können irgendwie in SM2 angesteuert werden.

Ich hab da jetzt null Plan, wie man das sinnvoll nutzen kann und habe auch nicht vor, mich näher damit zu beschäftigen.

Show_Menu2:

Code: [Select]
[menu_icon_0] Die URL zu einer Bilddatei mit normal - Darstellung
[menu_icon_1] Die URL zu einer Bilddatei mit active/hover - Darstellung
[page_icon] Die URL zu einer seitenbezogenen Bilddatei
[tooltip]

PHP - Code für die Icons:

Code: [Select]
<?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->page_icon; ?>
<?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->menu_icon_0; ?>
<?php echo TEMPLATE_DIR."/title_images/".$wb->menu_icon_1; ?>
<?php echo $wb->tooltip; ?>

Wobei der Tooltip der Seitentitel ist.

Und bevor die Frage kommt:
Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche ;)
« Last Edit: January 06, 2013, 12:33:21 PM by badknight »
Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

Offline MJ_KAMAJA

  • Posts: 34
  • Gender: Male
    • KAMAJA
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #19 on: January 06, 2013, 12:54:37 PM »
Also das ganze von mir sollte jetzt nicht gleich ein Vorschlag sein, ich meinte erstmal eine Schablone, damit man auch sieht was ich meine. Also wo welche Navigation, Sidebar, Content, Header, Footer etc.. Hier sollte man sich ja erstmal einig werden, in welche Richtung es geht. Und bevor kein Offizieller sich zu dem Thema äussert, bleibt sicher bei jedem das Engagement zu dem Thema weiter unten.

Das Layout ist sicher schon etwas weiter ausgearbeitet als ein Sketchup, um einfach auch für mich zu sehen was mit den Farben "machbar" ist. Kontrast beim Text ist auch nicht hoch genug etc.

Mario

Bin heute nur etwas eingespannt.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #20 on: January 06, 2013, 01:06:23 PM »
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PM
Und bevor die Frage kommt:
Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche ;)
Haben die  Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun?  :-D

Joup - soll von mir aus sein.
Wenn es das schon gibt, sollte auch ein Template dabei sein, das das nutzt. Aber da hab ich wie gesagt keine Vorstellung, wie das funktionieren soll. (nicht technisch - sondern praktisch) Und auch keine sonderliche Lust.

Vielleicht kann ja mal der User, der das haben wollte was machen dazu?   :evil:
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #21 on: January 06, 2013, 01:07:25 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 01:06:23 PM
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PM
Und bevor die Frage kommt:
Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche ;)
Haben die  Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun?  :-D

Manchmal bist du noch gemeiner als ich.
Logged

Offline badknight

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 819
  • Gender: Male
    • pinzweb
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #22 on: January 06, 2013, 01:25:08 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 01:06:23 PM
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PM
Und bevor die Frage kommt:
Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche ;)
Haben die  Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun?  :-D

Joup - soll von mir aus sein.
Wenn es das schon gibt, sollte auch ein Template dabei sein, das das nutzt. Aber da hab ich wie gesagt keine Vorstellung, wie das funktionieren soll. (nicht technisch - sondern praktisch) Und auch keine sonderliche Lust.

Vielleicht kann ja mal der User, der das haben wollte was machen dazu?   :evil:


nene keine Sorge - das Team erfüllt auch andren Usern Wünsche ;)

und zum Thema Design-Contest:

Wir werden Intern mal darüber sprechen und euch hier dann die Antwort präsentieren
Logged
Ich würde gern die Welt verändern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht...

jacobi22

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #23 on: January 06, 2013, 03:12:38 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on January 06, 2013, 01:06:23 PM
Quote from: badknight on January 06, 2013, 12:31:47 PM
Und bevor die Frage kommt:
Nein es wurde nicht aus langeweile in den code integriert - es waren Userwünsche ;)
Haben die  Userwünsche zufällig mit der Zahl 22 zu tun?  :-D


sollte ich gemeint sein, dann definitiv nicht. Ich halte es für unnötig, für verschwendete Zeit, weil ich denke das ich das mit CSS schneller und leichter umsetzen kann. Die aktuelle Variante stellt in Aussicht, das die Nutzung per Mausklick möglich ist, 2 Bilder auswählen, fertig, dem ist aber nicht so, ich denke, da werden viele dran verzweifeln.
Sicher gabs auch von mir irgendwohl mal einen Wunschzettel, aber das Einzige, worum ich mal längere Zeit "gekämpft" hatte, war die Einführung der Möglichkeit, den Link der Seite zu beeinflussen. In der aktuellen Rev gibt es die Variante mit dem Dateinamen und 2 frei belegbaren Feldern, das geht zumindest schon mal in die Richtung. Stefek hatte da z.b. eine gute, fertige Lösung
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Vielleicht mal neue Standard-Templates?
« Reply #24 on: January 06, 2013, 03:32:13 PM »
Einer der Megapearls hat geantwortet:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php?topic=25040.new;topicseen#new

Logged

  • Print
Pages: [1] 2   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Vielleicht mal neue Standard-Templates?
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2