WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Hybride Modultypen ermöglichen (Admin-Tool mit Snippet, Page-Modul mit Snippet)

<< < (2/6) > >>

Stefek:
Das hört sich schon mal gut an.
Aber: wann wird es soweit sein?

Bald (und auch "sehr" bald) sind dehnbare Begriffe.
Es scheint, als würde die Entwicklung still stehen und da kommt der eine oder andere auf "neue Ideen" (falls Du verstehst, was ich meine).

Zusätzlich zum Technischen:
es werden ja im Moment noch die CSS Dateien der Snippets automatisch geladen.
Wird es bald eine neue Methode geben, CSS in den Head zu schreiben, oder wie?
Die gegenwärtige funktion "CSS to Head Filter" ist nicht gut genug. Sie schreibt die CSS Files direkt vor dem Body End-Tag.
Aber manchmal muss diese CSS Datei VOR Javascripten geladen werden, sonst wird das Javascript zerschoßen (kommt z.B. bei einigen jQuery Plugins vor).

Gruß,
Stefek

DarkViper:

--- Quote from: Stefek on August 13, 2012, 09:16:25 PM ---Das hört sich schon mal gut an.
Aber: wann wird es soweit sein?

--- End quote ---
Das wird bereits ab der 2.8.4 funktionieren. Eine Erklärung, wie das genau funktioniert stelle ich dann rechtzeitig online.


--- Quote from: Stefek on August 13, 2012, 09:16:25 PM ---Es scheint, als würde die Entwicklung still stehen und da kommt der eine oder andere auf "neue Ideen" (falls Du verstehst, was ich meine).

--- End quote ---
Seit heute sind die Ferien vorbei und meine Frau 'darf' wieder arbeiten. Folglich bleibt auch mir jetzt wieder deutlich mehr Zeit. ;-)
Ich selbst hab die Ferien über erst mal wieder 'Windeln wechseln' geübt... bei meiner jüngsten Enkeltochter.  :-D Da blieb für WB verständlicherweise nicht allzuviel Zeit übrig.


--- Quote from: Stefek on August 13, 2012, 09:16:25 PM ---Zusätzlich zum Technischen:
es werden ja im Moment noch die CSS Dateien der Snippets automatisch geladen.
Wird es bald eine neue Methode geben, CSS in den Head zu schreiben, oder wie?
Die gegenwärtige funktion "CSS to Head Filter" ist nicht gut genug. Sie schreibt die CSS Files direkt vor dem Body End-Tag.
Aber manchmal muss diese CSS Datei VOR Javascripten geladen werden, sonst wird das Javascript zerschoßen (kommt z.B. bei einigen jQuery Plugins vor).

--- End quote ---
Da muss ich Dich/Euch leider noch etwas vertrösten. Es steht eine Menge Arbeit auf der Liste. Nur alles gleichzeitig schaffen wir nicht.

Stefek:
Schön, freut mich zu hören.


--- Quote from: DarkViper ---Da muss ich Dich/Euch leider noch etwas vertrösten. Es steht eine Menge Arbeit auf der Liste. Nur alles gleichzeitig schaffen wir nicht.
--- End quote ---
Na, keiner erwartet Zauberkünste. Reicht, wenn man sieht, dass sich was tut.

2.8.4. bald wäre echt gut.

Gruß,
Stefek

BlackBird:
Zum Thema CSS gibt es hier im Forum eine uralte Lösung von Aldus. Ansonsten könnte man auch beim ungeliebten Fork abgucken. *hüstel* Ist nicht sooo schwierig. :-D

Das Verfahren ist in der Tat simpel: Anstatt erst in page_content() nachzugucken, welche Module auf der Seite eingebunden sind, tut man es schon bei page_header() oder einer analogen Funktion. Diese kann dann alle CSS, JS und whatever einsammeln.

Dazu eine nette kleine Konfigdatei für dynamische Header, und fertig.

Stefek:

--- Quote from: BlackBird on August 14, 2012, 10:40:56 AM ---Zum Thema CSS gibt es hier im Forum eine uralte Lösung von Aldus. Ansonsten könnte man auch beim ungeliebten Fork abgucken. *hüstel* Ist nicht sooo schwierig. :-

--- End quote ---
Das Teil von Aldus kenne ich wohl nicht und wenn es das ist, was ich meine, dann tut es nicht das, was mir vorschwebt.

Den Fork selbst habe ich nie heruntergeladen. (Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah?)

Aber auch Thorn hatte mit seinem OpF Dashboard eine Funktion bereitgestellt, die CSS/JS an die gewünschte Position gebracht hat.
An sich hätte ich kein Problem mit der jetzigen Brüselfunktion des Filters. Man müßte nur ausklügeln, dass die CSS Files vor den JS Files im Head geschrieben werden.
Und ein zusätzliches Makro/Droplet, um gewünschte CSS/JS Files auch aus Templates heraus nachzuladen (aus den jetzigen, sogenannten Layoutfields der Module - Du weißt schon, MeinSectionModul/Settings/Layout; oder in Modultemplates die mit einer TE ausgegeben werden).

Die header.php Datei, die Du BB schon mal beschrieben hast, ist zwar OK, aber man müßte die auch noch mit der DB koppeln, sodass man Files über das Backend des Moduls angeben kann (wenn z.B. ein CSS File nur für eine bestimmte Section/Seite vorgesehen ist - da will ich dann nicht in der PHP Datei rumfummeln müßen).
Das ganze wird dann too much.

Das ganze ist nicht als Kritik gemeint. Mir ist es ziemlich egal wer sich wie was zurechtgabelt.
Wichtig ist, dass die Funktion/Methode leicht zu gebrauchen ist und auch korrekt eingesetzt werden kann.
In meiner Analyse ist es IMMER CSS Dateien vor den JavaScripts.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version