WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Hybride Modultypen ermöglichen (Admin-Tool mit Snippet, Page-Modul mit Snippet)
BlackBird:
--- Quote ---Erst am Ende wird dann per ::sendPage() o.ä. alles richtig zusammengesetzt und zum Client geschickt.
--- End quote ---
Das würde dann aber bedeuten, daß auch alle Templates umgeschrieben werden müssen. Richtig?
dbs:
--- Quote ---da gibt es kein Klicki Klacki.
--- End quote ---
Ohne Klicki Klacki entfernen wir uns von "einfach".
Warum nicht die CSS mit Klick anlegen und sogar öffnen vom Backend aus, ala LA?.
SEO-technisch werden viele einzelne CSS-Dateien allerdings angemeckert.
BlackBird:
Wie ich schon sagte, ich wollte mich mit meinem Ansatz vom Einfachen zum Komplexeren - oder von mir aus auch Komfortableren - bewegen. In Phase 1 geht es schon von Hand, in Phase 2 kommt dann das Klicki Klacki Backend dazu. Phase 1 ist dabei relativ wenig Aufwand und läßt sich problemlos auf Basis von 2.8.3 umsetzen. Phase 2 erfordert entweder ein Admin Tool, oder - besser, da passender - ein Aufbohren der Seitenadministratio n.
DarkViper:
--- Quote from: BlackBird on August 15, 2012, 10:57:40 AM ---
--- Quote ---Erst am Ende wird dann per ::sendPage() o.ä. alles richtig zusammengesetzt und zum Client geschickt.
--- End quote ---
Das würde dann aber bedeuten, daß auch alle Templates umgeschrieben werden müssen. Richtig?
--- End quote ---
Das hätte mich jetzt echt gewundert, wenn dieser Einwurf nicht gekommen wäre. 8-)
Selbstverständlich sind da bis zum 'Endstadium' einige Anpassungen notwendig, die jedoch gleichzeitig wieder eine deutliche Vereinfachung bringen werden.
Eines der Ziele ist es auch möglichst viel, am besten allen PHP-Code aus den Templates auszulagern und dadurch eine wesentlich übersichtlichere HTML-Struktur der Templates zu erhalten. Die aktuellen Templates sind für Nichtprofis durch die teilweise extreme Vermengung von HTML-/PHP- und auch JS-Code inzwischen so unübersichtlich und teilweise auch 'unbegreifbar' geworden, dass hier dringend eine Vereinfachung notwendig wird.
Die Änderungen beginnen jedoch erst ab der 2.9.x und werden da schrittweise eingeführt, um die bisherigen Templates nicht schlagartig 'aussen vor' zu lassen und gleichzeitig genügend Zeit zur Umstellung zu geben.
--- Quote from: BlackBird ---Wie ich schon sagte, ich wollte mich mit meinem Ansatz vom Einfachen zum Komplexeren - oder von mir aus auch Komfortableren - bewegen.
--- End quote ---
Da die 2.8.4 inzwischen so gut wie fertig ist, ist es hier bereits zu spät. Jedoch könnte eine 'Einfachlösung' erst als Patch und dann als Teil eines eventuellen SP1 zur 2.8.4 veröffentlicht werden.
Die 'Komfort-Version' könnte dann bereits Teil der 2.9 werden.
Da die Sommerpause, sprich Ferienzeit langsam überall dem Ende entgegengeht, werden wir die nächsten Wochen sowieso wieder ein DEV-Meeting (Core und Module) anbieten, um die geplante Roadmap für die nächste Zeit vorzustellen und zu erklären.
Im Forenbereich des Addon-Dev-Teams werden seit einiger Zeit bereits Änderungen veröffentlicht, die Einfluss auf die Modulentwicklung haben und haben können.
BlackBird:
--- Quote ---Das hätte mich jetzt echt gewundert, wenn dieser Einwurf nicht gekommen wäre. cool
Selbstverständlich sind da bis zum 'Endstadium' einige Anpassungen notwendig, die jedoch gleichzeitig wieder eine deutliche Vereinfachung bringen werden.
--- End quote ---
Dann hab ich noch einen: Es ist durchaus möglich, trotz eines komplett neuen Verfahrens die alten Templates - also das alte Verfahren - kompatibel zu halten. Es erfordert etwas Mehraufwand, aber es ist machbar. Ob es gewollt ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version