WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker Community Projekt
evaki:
obsolet
evaki:
obsolet
evaki:
obsolet
@Stefek
Einfach entfernen!
DarkViper:
--- Quote from: Stefek on February 10, 2012, 05:13:25 PM ---Ich will im Moment nur meine die Module in Ordnung bringen.
--- End quote ---
Stefek, das ist die beste Idee bisher. ;-)
Nicht dass alle andern nicht gut wären. (denk dran, von einem Bayern ist's schon ein gutes Lob, wenn er sagt, 'das ist nicht schlecht' *ggg*)
Ich persönlich habe derzeit mit den Modulen so meine liebe Not und das wird vielen anderen genau so ergehen. Derzeit ist es echt schwierig, ein Modul und dazu noch die aktuellste, bzw. akuellste und gültige, Version zu finden ohne das ganze Forum und x Fremdseiten zu durchstöbern.
Wie einige evt. schon festgestellt haben, wurde in der offiziellen Projektverwaltung (Redmine) für die Projekte WB-2.8.x und auch WB-2.9.x jeweils ein Unterbereich 'Extensions' angelegt. In diesen Bereichen werden wir zukünftig die derzeit noch zum Core zählenden Module[2.8] (bzw. Extensions[2.9]) wie z.B. News-Standardmodul / Form-Standardmodul usw.) vom Core getrennt verwalten. Gut, dass wir die Repos dafür auch auf dem offiziellen SVN-Server ablegen dürfte nur logisch sein.
Mein Vorschlag wäre jetzt:
Legt bitte die Verwaltung der neuen/erneuerten Module ebenfalls auf das WB-eigene Redmine. Ich rede hier ganz bewusst nur von Verwaltung, also Ticketsystem, News, DL-Files etc.. Nicht jedoch von den jeweiligen Repositories. Die können auf jedem beliebigen SVN- oder Git-Server liegen. Die Einbindung in Redmine ist problemlos und mit wenigen Mausklicks möglich. Selbstverständlich kann auch der SVN-Server von WB genutzt werden, muss aber nicht. Wir vom Core-Team halten uns dabei aus der Modulentwicklung möglichst raus und überlassen es den jeweiligen Teams in völliger Eigenverantwortung. (persönliche Anmerkung: Ok, wie ich mich kenne, werde ich meine Klappe nicht halten können, wenn ich z.B. einen gravierenden Design- oder auch Sicherheitsfehler sehe. ;) )
Es geht uns hier in keinster Weise um eine irgendwie geartete Kontrolle, sondern einzig um eine bessere Zentralisierung aller Komponenten die in direkter Beziehung zu WebsiteBaker stehen.
So ganz nebenbei werden dann auch die immer wieder auftretenden Fragen nach aktuellsten Versionen etc. erledigt. Speziell in Verbindung mit dem neu im Aufbau befindlichen Modul-Download-Bereich kann da auch einfachen Usern sehr geholfen werden, wenn alles 'unter einem Dach' zu finden ist und nicht jede Suche in einer Schnitzeljagd mit ungewissem Ausgang endet.
Gut, bevor aus diesem Post noch ein Buch wird, setze ich lieber mal einen Punkt . und warte einfach auf Fragen zum Thema.
Stefek:
Hallo Wener
"Mein Vorschlag wäre jetzt:
"Wir vom Core-Team halten uns dabei aus der Modulentwicklung möglichst raus und überlassen es den jeweiligen Teams in völliger Eigenverantwortung. (persönliche Anmerkung: Ok, wie ich mich kenne, werde ich meine Klappe nicht halten können, wenn ich z.B. einen gravierenden Design- oder auch Sicherheitsfehler sehe. ;-) )"
Das ist sogar erwünscht und wird gefragt.
Über das Model und ob all unsere Ideen zentralisiert verlaufen werden kann ich Dir nicht versprechen.
Da muss ich sagen, es gab hier in der Vergangenheit einfach viele Diskrepanzen der einen oder anderen Art.
Die eine Gemeinsamkeit ist und bleibt WebsiteBaker und der Wunsch, WebsiteBaker besser zu machen.
Wie sich das entwickelt wissen wir nicht. Möglich ist eine Dezentralisierung (ein side-kick) wie wir es von www.WebsiteBaker-portable.com kennen. Es war auch ein erfolgreiches und nach wie vor bestehendes Community "side-kick".
Es gibt im Moment noch keinen Plan oder Struktur oder Herangehensweise, die irgendwie ersonnen fertig vor uns liegt.
Mein Wunsch ist es, einfach zuerst ein Modul zu machen. Als Testlauf. Was hinterher bei rumkommt schauen wir mal.
Aber ich kann Dir nicht versprechen, dass alles zentralisiert laufen wird. Viele andere CMS Projekte laufen in Symbiosen und unterstützen sich auf diese Art. Das ist förderlich und wünschenswert.
Was gefragt ist: Core-nähe und Austausch mit Entwicklern. Vielleicht können wir uns gemeinsam befruchten.
Noch ist nichts handfest oder spruchreif, bis auf die Aussage von oben: ein Modul geht seinen Gang.
Ob wir das öffentlich oder verborgen machen während wir (ich vor allem) üben ist nicht wichtig.
Es spielen ja auch zeitliche und berufliche Faktoren mir rein - Zeit ist nicht viel vorhanden.
An einem bestimmten Punkt wissen wir mehr ob die Chemie stimmt und ob wir das weiter bringen wollen oder nicht.
Wir müßen aber sehen, wie es sich verhält.
Ich denke schon, dass dies auch für die Core-Entwickler interessant ist und so freue ich mich, dass trotz des vielen Off-Topics in diesem Thread der Leitgedanke doch durchgekommen ist.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version