WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.2 RC - Tests und Vorschläge
maschmi:
Der "Fehler" liegt doch aber viel weiter vorne, wenn man da wikipedia zu Rate zieht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_%28Software%29
--- Quote ---Darin sind alle Funktionen, die die endgültige Version der Software enthalten soll, schon verfügbar (sogenannter feature complete), alle bis dahin bekannten Fehler sind behoben.
--- End quote ---
Solange im Projekt noch 75 Bugs stehen
http://project.websitebaker2.org/projects/WebsiteBaker
braucht man gar keinen RC rausgeben.
Dazu gehört auch, dass alle Module, die mit ausgeliefert werden sollen, auf dem neuesten Stand sind, oder eben dem Stand, den man auch veröffentlichen will.
Wenn da so weiter praktiziert wird, dann ist nicht nur Chaos, sondern dann wird die Version 2.8.2 schlechter sein als die 2.8.1.
Und die letzen verbliebenen Tester sind dann auch noch vergrault.
Und von den Ankündigungen für einen RC auch auf der Homepage will ich gar nicht reden. Da scheint im Moment ja eh eine sprachliche Unterscheidung Einzug gehalten zu haben.
Und auch da gilt: weniger ist mehr. Wenn man drei Sprachen nicht pflegen kann, muss man wohl etwas tun.
Auf alle Fälle sollte Englisch "führende" Sprache sein, wenn man international sein will.
Offenbar wird das bei den Offiziellen ja anders beurteilt.
Schade.
testör:
Anbei als .zip der PHPMailer für PHP 5. WB 2.8.2 unterstützt ja nur > 5.2, daher kann man den "modernen" verwenden. Klappt bei mir wunderbar. Einfach /include/phpmailer austauschen.
[gelöscht durch Administrator]
dbs:
das modul droplets lässt sich hier nicht updaten auf version 1.51. belibt immer bei der alten.
1.51 sollte standard sein.
das enthaltene droplet lorem ist veraltet, meldet undefinierte variable blocks. da gibts schon was neueres, ohne das man anzahl blocks angeben muss.
NorHei:
Jetzt will ich doch grade mal die Motivation derer loben, die hier grade an der Arbeit sind und anbieten das ich zum testen einen Webspace mit PHP als Apache Modul zur Verfügung stellen kann wenn es gebraucht wird .
Leider kann ich grade nicht gut testen, da ich im Krankenhaus sitze und drauf warte Vater zu werden.
Die erbärmliche GPRS Leitung die ich hier habe spuckt grade male 36k aus :-(
Wenn der Webspace mit PHP als Apachemodul gebraucht wird PM an mich.
Achso, die Meckerfritzen mit dem Versionstick bitte einfach löschen.
BlackBird:
--- Quote from: Luisehahne on December 27, 2010, 07:45:40 PM ---Ich meine da sollte uns Bianca etwas zu sagen können.
--- End quote ---
Hab ich doch schon.
Im Übrigen würde ich dann nur wieder sagen, daß jQuery als Modul installiert werden sollte, nicht als include, und das will ja wieder keiner hören. Ich stelle in Kürze ein solches - nur jQuery Core und UI, ohne jQueryAdmin - zur Verfügung.
Edit: jQuery und jQuery UI als Library Modul ohne die Funktionalität von jQueryAdmin gibt's jetzt hier: http://www.websitebakers.com/pages/libs/lib_jquery.php
Probleme mit der Alpha bitte bevorzugt im jQuery Showroom Forum.
Das Modul ist für die Verwendung mit dem neuen LibraryAdmin Modul vorbereitet, erfordern dieses aber nicht zwangsläufig. Die dafür enthaltenen Komponenten sind sehr klein und stören nicht weiter.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version