WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
[Umfrage] OpF Dashboard
Stefek:
Ja hallo erstmal und danke für die rege Teilnahme.
Ich antworte hier erstmal auf Eure anregungen.
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---Gekannt hatte ich das Modul bisher nicht.
--- End quote ---
Das ist auch der Grund meiner "um-mich-frage" Aktion.
Der Grund für die wenigen Plugins ist, dass wenige Leute auf dieses Modul reagieren.
Es gilt, herauszufinden, was die Nutzungshürden sind, welche Bedenken und Zurückhaltungen.
Daher danke für die ehrlichen Antworten.
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---
Das was ich dann gelesen finde ich wirklich klasse und bin dabei auch über Dinge gestolpert, die bei mir in den letzten 14 Tagen aktuell waren und mit dem Modul auf einfache Weise hätten gelöst werden können.
--- End quote ---
In der Tat kann man damit Dinge realisieren, die man sonst nur schwer realisieren kann und schon gar nicht, wenn man sich mit PHP schwer tut.
Und auch das ist der Grund, dieses Tool mehr ins Licht zu rücken - je mehr Plugins, desto weniger müßen die "unbedarften Anwender" programmieren müßen und die "Cracks und Tekkis"müßen bestimmte Filter nicht immer mühselig per Hand wiederholen.
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---Insbesondere auch die Möglichkeit, die Erstezungen Seitenbezogen oder bezogen auf Seitenabschnitte umszusetzen (wenn ich das richtig verstanden habe) finde ich gut.
--- End quote ---
Ja, das gehört sicherlich zu den Highlights der Funktionalität.
Man kann auswählen, ob ein bestimmter Filter nur auf ein Bestimmtes Modul (z.B. Guestbook) anwendung finden soll, oder nur auf eine bestimmte Seite.
Das spart Ressourcen (ein Performencevorteil gegenüber "festgecoden" Filtern z.B. im Template oder dem Filtern via Droplets).
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---Das man einfach Programmierkenntnis se für die Filter benötigt sehe ich als unproblematisch.
--- End quote ---
Ja, auch für Snippets oder Droplets muss man bestimmtes, grundlegendes (mindestens) PHP Verständnis mitbringen, um eigene Funktionen zu schreiben.
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---
Ich wollte das Modul ausprobieren. Zusätzlich zu dem Modul wird ein weiteres Modul PMF benötigt.
--- End quote ---
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---Diese Hürde habe ich dann heute(!) noch nicht genommen
--- End quote ---
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---Es ist nichts, was man auf die Schnelle mal installiert und verwenden kann.
--- End quote ---
Na ja, die "Hürde" der Installation dauert etwa 5 Minuten.
PMF installieren, OpF installieren und 2 Corefiles ändern. Also ich persönlich kann dem eine positive Kosten-Nutzen-Rechnung abgewinnen :P
--- Quote from: Yetiie on October 31, 2010, 12:08:49 PM ---... ich mir eine Plug-And-Play-Lösung wünschen würde.
... zur Usability gehört meiner Meinung auch der Aufwand für die Installation und Pflege im Falle eines Upgrades.
--- End quote ---
Ja, mit Sicherheit ist das richtig. Beim Upgrade muss man das wieder anpassen, damit es weiterhin funktioniert.
Daher ist auch Luisehahnes "Verkündung", dass es bald ein Hook geben soll, auf das man aufsetzen kann, sehr vielversprechend. Das würde die Corefiles Aänderungen überflüßig machen und den Plug'N'Play effekt steigern.
Was aber sehr vorteilhaft ist, wenn wir bei Plug'N'Play sind:
Die einzelnen OpF Plugins kann man sehr gut Plug'N'Play anwenden.
Sogar die Inline-Plugins (das sind die, die man nicht hochlädt, sondern direkt ins Tool reinschreibt) kann man exportieren und auf einer anderen Installation wieder importieren.
Vergleich mit Droplets:
Das OutputFilter Dashboard ersetzt nicht Droplets, das wäre zwar möglich, aber nicht nötig - zumal die Verwendung von Droplets bereits sehr populär ist.
--- Quote from: Sgt.Nops on October 31, 2010, 01:03:19 PM ---
Ich vermute mal das Modul wird wenn es sich bewährt einfach in den Core übernommen. Es soll ja den vorhandenen Fontendfilter ersetzen.
--- End quote ---
Ich finde, dass das Modul im Core nichts verloren hat.
Ein Hook, an den man das Modul anstöpseln kann würde vollkommen ausreichen.
Ich würde auch einen WYSIWYG Editor - so rudimentär er auch sein würde, nie im Core gut finden.
Selbst im Paketumfang (das WB was man runterlädt) brauche ich keinen Editor, weil ich den Editor meiner Wahl installieren will.
Gruß,
Stefek
P.S.
Nochmal zum PMF - das "zweite Modul" und wofür es gut ist.
PMF ist einfach eine Funktionssammlung, die der Entwickler Thorn (und andere Entwickler, wie ich z.B.) gelegentlich verwenden, während sie Ihre Module schreiben. Diese Funktionen machen bestimmte Arbeit leichter, und die Module schlanker. Der Nutzen einer Funktions- (oder Klassen-) Sammlung (auch Library, Bibliothek oder einfach nur Lib genannt) liegt darin, dass der Entwickler bestimmte Sachen nicht immer und immer wieder in seine Module einbaut, was die Modulpflege (vor allem aber auch die Entwicklung) der einzelnen Module sehr vereinfacht und schlank fällt.
Es gibt sehr viele Libs für WB. Um einen (vielleicht etwas hinkenden) Vergleich zu geben, auch jQuery hat eine "Lib" und dann noch die große "UI Lib", die für bestimmte jQuery "Module" vorausgesetzt wird. Das erspart den entwicklern dieser "Module" aber sehr viel Arbeit und spiegelt die Philosophie und den praktischen Nutzen einer Lib sehr genau wider.
dbs:
ich hatte es ja auch getestet auf einer installation und hinterher für gut befunden.
heute wußte ich nicht mehr warum es dann nicht auf meiner persönlichen "must have"-liste landete. nach yetiis eintrag fiel es mir auch wieder ein. das prozedere war es wohl.
Stefek:
--- Quote from: dbs on October 31, 2010, 02:59:44 PM --- das prozedere war es wohl.
--- End quote ---
Hallo Frank.
Und damit meinst Du... die Installation und die Änderung der CoreFiles?
Gruß,
Stefek
dbs:
es ist ja nicht nur die installation. wenn man etwas wieder loswerden will, dann weiß man später nicht mehr was noch dazu gehörte, welches modul man noch installieren musste, welche core-änderungen getätigt wurden.
das führt alles weg von "einfach ist einfach gut".
bei absolut notwendigen dingen wie wysiwyg_with_histor y lasse ich mich breitschlagen.
Stefek:
Ich verstehe.
Ja gut, dann wird die Notwendigkeit nach einem Filtersystem bei Dir nicht so hoch sein.
(Warte ab, bis ich mit dem nächsten Filter komme, der könnte Dir gefallen.)
"Einfach ist einfach gut" stimmt auch für OpF. Denn einfacher kann man das kaum gestalten.
Bei Dieser Aussage muss man auch "einfach" auf das Einsatzgebiet anpassen.
Es gibt z.B. keine einfach zu bedienenden Flugzeuge für jemanden, der nie geflogen ist. Aber unter den Piloten werden da bestimmt Vorlieben existieren.
Und was die Deinstallation angeht: einfach deinstallieren. Oder auf dem Server lassen, wenn man die paar Kilobytes übrig hat (auch das Corereplacement muss man nicht rückgängig machen).
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version