WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

[Umfrage] OpF Dashboard

<< < (2/8) > >>

Sgt.Nops:
@ Luisehahne
Klingt sehr interessant.


@Maverik
Hab ich grade , und ich muss sagen ich bleib dabei. Zumal das übertriebene verwenden von Output Filtern die Seite nicht grade schneller macht.

Im überigen solltest du mal versuchen deine Meinung zu begründen und nicht nutzlos schlechte Laune verbreiten.

Also warum sollte ich im Moment an den Core Dateien rumbasteln, mehrere Pakete installieren, und dann meine gesammte Seite 5 x durch einen Outputfilter laufenlassen, nur um 5 lächerliche 3-6 Zeilen lange Droplets zu ersetzen.
Zumal Droplets den Vorteil haben das ich sie direkt vor Ort mit entsprechenden Parametern versorgen kann und das der Kunde sie im editor findet.  

Und möchtest du wirklich so etwas wie Anynews durch durch nen Ausgabefilter ersetzen  ?

So, jetzt versuchs mal mit einer nett begründeten Antwort....

dbs:
nett kann maverik nicht  :-D

aber bei den aussagen:

--- Quote ---Habe zum ersten mal davon gehört  finde es aber extrem interessant.
--- End quote ---

--- Quote ---aber ich geh mir das jetzt erst mal installieren und richtig anschauen.
--- End quote ---

schon vorher mitdiskutieren... ?  :wink:

Yetiie:
Da nach Rückmeldungen gefragt, möchte ich diese hier geben. Da ichmich aber bei der Umfrage nicht wiederfinde, stelle ich meine Gedanken einfach mal hier rein:



Das WICHTIGSTE:

Gekannt hatte ich das Modul bisher nicht. Das was ich dann gelesen finde ich wirklich klasse und bin dabei auch über Dinge gestolpert, die bei mir in den letzten 14 Tagen aktuell waren und mit dem Modul auf einfache Weise hätten gelöst werden können.

Insbesondere auch die Möglichkeit, die Erstezungen Seitenbezogen oder bezogen auf Seitenabschnitte umszusetzen (wenn ich das richtig verstanden habe) finde ich gut.

Das man einfach Programmierkenntnis se für die Filter benötigt sehe ich als unproblematisch. Die Droplets funktionieren genauso. Und den Dode, den ich für meine Lösungen erstellt habe, war letztendlich auch nicht anders.



ALLERDINGS:

Ich wollte das Modul ausprobieren. Zusätzlich zu dem Modul wird ein weiteres Modul PMF benötigt. Dieses Modul benötigt wiederrum Änderungen im Core-Bereich ...

Diese Hürde habe ich dann heute(!) noch nicht genommen, da es erstens Zeit benötigt, ich auf die Schnelle den Sinn und Zweck des zweiten Moduls nicht richtig beurteilen konnte und ich den Aufwand für die mögliche Deinstallation (selbst wenn es sich um eine Testinstallation handelt) heute / dieses WE scheue. (Zumal bei mir auch noch ein paar andere Dinge auf dem Programm stehen, was aber nicht dem Modul anzulasten ist.)


Bei dieser Art der Installation kommen mir folgende Gedanken für eine mögliche Anwendung:

Es ist etwas für Tekkis. Es ist nichts, was man auf die Schnelle mal installiert und verwenden kann. Hier würde ich mir gerade wegen des erhofften und tollen Nutzens eine einfach Plug-An-Play-Lösung wünschen. (Ich weiß, dass das wahrscheinlich nicht möglich ist, aber hier geht es ja um zunächst mal um allgemeine Rückmeldungen, die nicht unbedingt in der weiteren Entwicklung verfolgt werden müssen.)

Aufgrund der komplizierten Installation vermtue ich, dass das Modul trotz des zu erwartenden wirklich hohen Nutzens keine sehr hohe Verbreitung finden würde.


Folgende ergänzende Beobachtung dazu:

Ich habe ein anderes Modul im Einsatz, das ebenfalls Anpassungen im Core benötigt: WYSIWYG-History. Ich glaube, die aktuelle Überarbeitung des Moduls CKEditors erfordert auch Eingriffe in den Core. Dieses Modul hier ebenfalls ... Vermutlich andere ebenfalls.

Wollte man wirklich alle solchen Module parallel fahren frage ich mich, ob da dann nicht irgendwo Inkompatibiltäten auftreten. Klar, testen kann man alles. Aber die Frage ist, ob man den Aufwand bei der Nutzung eines CMS als Admin dann auch wirklich gehen möchte. Der eine wird es tun, der andere nicht. (Und das ist absolut OK und natürlich haben alle dies Module ihre Sinn!)

Kommt hinzu, dass dann nach einem Update die Installiererei und Testerei wieder losgeht.

Übrigens: Der Zeitaufwand zur Lösung der von mir angesprochenen Aufgaben der letzten 14 Tage in Form von Codeabschnitten und die Integration in Template gingen schneller als es mit der Installation der beiden Module hier, dem Ändern des Cores und dem Einarbeiten in die Module und der anschließenden Erstellung/Programmierung des Filters zu erwarten wäre. Für viele Aufgaben wäre die Total-Cost-Of-Admintime über die Nutzung des Moduls wahrscheinlich nicht so gut.

Auch dies ist der Grund, warum ich mir eine Plug-And-Play-Lösung wünschen würde. Die Ankündigung von Luishane ist daher erst mal eine sehr interessante, vereinfacht bei Realisation zwar die Usability, behebt am Ende die Frage nach Inkompatibiltäten nicht.



Ja, ich weiß, dies hat nicht unbedingt etwas direkt und speziell nur mit diesem Modul zu tun. Gehören aber meiner Meinung neben dem Urteil über Nutzen und Leistungsfähigkeit auch dazu.


Zusammenfassend möchte ich daher sagen:

Das Modul hört/liest sich für mich super und wäre wahrscheinlich eine super Lösung für viele Aufgbaen, die es bei der Entwicklung eines Templates zu lösen gilt. (Diese positive Beurteilung und der Wunsch danach soll auf keine Fall untergehen!) Die Hürden der Installation emfpinde ich persönlich allerdings als sehr groß. Ich vermute, dass diese Hürden einer weiten Verbreitung des Moduls im Wege stehen. Dies ist nicht unbedingt ein Ausschluss-Grund, da ja andere Module ähnlich angelegt sind und ihren Zweck haben. Aber gerade wegen des hohen zu erwartenden Nutzens würde ich mir ein solches Modul mit einer einfachen Lösung wünschen. (Ein Grund, so etwas in WSB selbst aufzunehmen? Ja, es wäre für mich etwas, worauf - wie man so schön sagt - viele gewartet hätten ...)



PS: Ja, auch das ist "vorher" mitdiskutiert. Aber zur Usability gehört meiner Meinung auch der Aufwand für die Installation und Pflege im Falle eines Upgrades. Und Anregungen, wie sie hier gegeben sind können, müssen aber nicht aufgegriffen werden und können/sollen von anderer Seite auch aus anders bewertet werden. Entscheiden darüber tut selbstverständlich der Modul-Author, ... und der hat aus meiner Sich immer Recht! (Wer unbedingt anders will, kann ja anders machen, ... wenn er denn kann.)

Generell finde ich es klasse, wenn jemand - wie in diesem Fall - seeeehr viel Arbeit in die Entwicklung einer solchen Idee hineinsteckt. Und egal ob Nutzung oder Nicht-Nutzung: Dafür sage ich danke und klasse!

Sgt.Nops:
Das Prinzip von Outputfiltern ist hinlänglich bekannt und bei einem  System zur Verwaltung von Output Filtern ist es eigentlich ausgeschlossen  das es Droplets und Snippets vollständig ersetzen kann. Zumal grade Snippets ja auch völlig andere Dinge abdecken können.

Ausserdem habe ich ja direkt nach dem ich vom Modul erfahren habe erst mal die Doku überflogen das reicht für einen Überblick zu erhalten.

@yetiie

Ich vermute mal das Modul wird wenn es sich bewährt einfach in den Core übernommen. Es soll ja den vorhandenen Fontendfilter ersetzen.
Das Gleiche gilt für wysiwyg history, zumindest hoffe ich das. Wobei ich es noch besser fände wen wysiwyg history einfach ein extra Modul würde das man separat benutzen kann..

Das ist einfach generell das Problem bei experimentellen Modulen und genau deswegen ist die von Luisehahne erwähnte Schnittstelle so toll.

 

Yetiie:
@Sgt.Nops.

Naja, das wäre wirklich klasse.
Meine Rückmeludng ist ja auch nicht so sehr als Kritik am Modul oder der Idee selbst zu verstehen. Mehr als: Scheint super, grandios klasse. Genau das wird gebraucht. Und "Quengel": Bitte, wenn möglich: Im Alltag etwas einfacher und auch für Nicht-Tekkis sondern Normal-Admins.

Nachträglich ist mir noch der Gedanke gekommen: Eigentlich würde es für die Filter ja ausreichen, das Droplet-Modul aufzubohren und mit einer Möglichkeit zur Erstellung "genereller Droplets" (=Filter oder =Droplets für jede Seite) zu versehen. Gut, dann kommt noch die optionale Ausführungsbgrenzun g auf einzelne Seiten bzw. Seitenbereiche hinzu sowie die Verwaltung der Einstellungen und der Filter im Backend ...

OK, wie habe ich gesagt:
Wer unbedingt anders will, kann ja anders machen, ... wenn er denn kann.
Ich kann es nicht. Und wenn es jemand macht, dann kostet es jede Menge Arbeit.
Das gilt auch für das was bisher gemacht wurde. Also generell klasse!  :-)

Bin auf die weitere Entwicklung jedenfalls sehr gespannt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version