WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Tests & Probleme der SVN Revision 1374 - 2.8.2 RC

<< < (30/62) > >>

HANS 0:
Sehr frische SVN eingetroffen r1433 (noch nicht abgehangen)
MEDIA wurde überarbeitet

Luisehahne:
JA genau, bin noch nicht dazu gekommen zu schreiben. Das einzige Problem was ich noch habe, die Hauptseite des Mediacenter mit den Daten aus dem Iframe zu aktualsieren. Javascript ist nicht unbedingt die Lösung für mich, da dies sich abschalten lässt.

Werde ich also anfangen mich hinzusetzen und ein Mediacenter ohne IFrame zu erstellen. Der Code sollte soweit laufen, Die Hauptseite kann im Moment nur über einen Reload oder den Link neben der Option "Neu laden" aktualisiert werden.

Die Hauptseite soll sich aber von alleine aktulisieren um die Rechte zu setzen.

Mehr später, bin im Stress. Vielleicht kann ich das jemanden mal erklären und der fasst das in Schriftform zusammen. Bin nicht unbedingt sicher on meine deutsche readme im Ordner admin/media verstanden wird.

Nur so kurz. Home folder ist jetzt unbenannt in Persönlicher Ordner, Bin da Michael gefolgt. Dies ist ein CMS un deswegen ist die Beschreibung passender als Home Folder.

Zur Rechteverwaltung, vielleicht kann dann auch Werner was zu sagen, wenn ich nicht verstanden werde.

So es gibt eine Reihe von Usern mit einem persönlichen Ordnern, die verschiedenen Gruppen angehören. Ein User, auch mit einem persönlcihen Ordner, bekommt zusätzlcih die Gruppe Adminsiatrator. Nicht zu verwechseln mit dem Superadmin, der beim installieren angelegt wird.

Für jede weitere Gruppe die ich diesem Gruppen-Adminstaror zuweise, ist er wie ein Abteilungsleiter zuständig ud kann Ordner und Dateien, umbenennen und löschen. Hmm wirds schwierig, am besten ihr speilt mal so einiges durch. Dann werdet ihr auch verstehn warum der IFrame weg muss. Nicht vergessen beim Ordnerwechsel eine Reload zu machen.  Soll auf jeden Fall kein Dauerzustand sein und macht auch keinen Sinn.

Dietmar

Waldschwein:
Hallo,

werde das mal später testen, wenn der Balkon gestrichen ist und sämtliche Hitzschläge auskuriert sind.
Achja: Ich bin mit Hans nach wie vor nicht einer Meinung, nämlich dass es egal ob <iframe> oder <object> gehupft wie gesprungen ist, weil beides im Prinzip dasselbe ist und nur das eine böse ist weil das Wort frame drinnensteckt, das andere aber zu 99,8% genau dasselbe ist. Wenn ohne iframe dann natürlich auch ohne object, sonst gibt's nur Probleme bei geschätzen 25% aller User, die einen Adblock installiert haben, weil <object> wesentlich öfters geblockt wird.

Gruß Michael


HANS 0:
Hehe  :-D
Na, dann gibt's halt mal 'nen Hinweis auf einen "kleinen Unterschied": Bei object braucht man z.B. nicht zwingend JS, außer in den Fällen wo das Objekte selbst (Objektinhalt) Scripting verlangt (z.B. Flash). (Ja, sehr vereinfacht...)
Wenn Blocker object unterdrücken, können sich die Leute die Seiten auch mit 'nem Lynx-Browser angucken oder damit in's BE gehen. Viel Spaß dabei. Wer im BE arbeitet hat in der Regel nix zu blocken, damit alle Funktionen genutzt werden können. Eine Ausnahme ist hier nur der Referrer.

Ansonsten ist das Thema wohl keines mehr, wenn ich "Luisehahne" richtig verstanden habe. Er nimmt 'nen "div wrapper"

Waldschwein:
Hallo!

Zu Ticket 1049 wegen den Tabs http://project.websitebaker2.org/ticket/1049:
Ich kann es nachvollziehen was Matthias gemeldet hat.
Bei mir wird nichts gespeichert - das heißt, ich muss jedes Mal nach dem Beenden der Session (z.B. über Ausloggen oder Schließen des Browsers) erst auf "Show Tabs" und dann auf "Tabs ein/aus".
Ein Cookie im Backend wird hier nämlich über das Beenden der Session gleich mitgelöscht - z.B. die Webdeveloper Toolbar zeigt dies an.
Ein einfacher "Tabs ein/aus" Button wäre einfacher. Es geht um das einzige Standard-Interface, andere Backend-Themes sind unwichtig momentan, weil sich im Zuge der Änderungen im Traum keiner daran wagen wird, bis nicht die nächste Stable-Version erhältlich ist.

Gruß Michael

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version