WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Derzeit ist WB aus Sicht der Module leider offen wie ein Scheunentor
Erst ab der nächsten Generation (3.x) ist die Realisation eines effektiven Sicherheitskonzepte s möglich, genauso wie eindeutige Schnittstellen und Guidelines.
Aus dieser Zeit heraus rührt übrigens meine teilweise unerträgliche Art des Vortrags und nicht weil ich grundsätzlich ein Arschloch wäre. Dies nur so am Rande notiert.
Mit so ner "Qualitätsliste" bräuchte es warscheinlich keinen eigenen WB Add-on Showcase mehr, da die meisten Add-ons wohl durchs Raster fallen würden. Da viele Add-ons nicht mehr betreut werden, würde sich die Liste der halbwegs brauchbaren Add-ons drastisch reduzieren (10-15).
Bis heute wurden genau 2 Templates veröffentlicht, welche diesen Richtlinien entsprechen.
Die Module-Guidelines (Module Primer) halten sich in den ersten Teilen lange damit auf, ob mit 4 Leerzeichen oder mit TAB eingerückt werden soll; kurz bevor es spannend wird (Sicherheitskonzepte, do's and dont's..) ist meines Wissens nach wenig vorhanden.
Ich will ja nicht stänkern, aber kritisieren hilft wenig, machen viel mehr.
Das hast du mißverstanden. Hier wird viel gestänkert, weil dieses oder jenes "noch immer nicht..." bla. Wenn aber die Leute, die stänkern, einfach mal tatkräftig mit anpacken würden, gäb's auch nix mehr zu stänkern. Nicht bös gemeint.
Gibt es eigentlich Richtlinien, wie ein Template im Jahr 2010 auszusehen hat? (Link?)
Ich kann mir aber gerne die Arbeit machen, die nächsten Tage einen - leider etwas - groben, angepassten Auszug der bereits bestehenden (noch nicht offiziell vorgestellten) 3er Richtlinien zur Diskussion zu stellen.
Nur sehe ich hier das Problem, dass nicht - wie doc schon sagte, höchstens eine Handvoll Module die Prüfung bestehen könnte.. - sondern, dass fast alle der derzeit existierenden Module mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung rasseln würden.
Quote from: DarkViperIch kann mir aber gerne die Arbeit machen, die nächsten Tage einen - leider etwas - groben, angepassten Auszug der bereits bestehenden (noch nicht offiziell vorgestellten) 3er Richtlinien zur Diskussion zu stellen.Fände ich gut, da so mal einen groben "Einblick" von "offizieller Seite" zu diesem Thema geben würde.
Ich hab' 'ne Villa mit Ritzen, aber eigentlich sollte das niemand wissen. (Villa oder Ritzen?)
In Deutschland wird die Meinungsfreiheit durch Art. 5 Abs. 1, S. 1, 1. Hs. des Grundgesetzes (GG) gewährleistet.Artikel 5 (verkürzt) (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten (…) Eine Zensur findet nicht statt.