WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Module Guidelines: Vorschläge, Kritik & Mitarbeit

<< < (9/11) > >>

Waldschwein:
Hallo!

Ich gestalte schon seit Jahren solche Sachen (doc wird sich noch dunkel erinnern können  :-D ). Übrigens ist das mit Visio gemacht, MSDNAA sei Dank.

Aber mir geht's nicht darum, wer die tollsten Bildchen entwirft, sondern einfach, dass man hier endlich mal versteht, um was es eigentlich geht! Unkoordinierte "jeder macht mal das was er denkt" endet wie so oft in halbfertigen Sachen, die durch die Gegend wandern.

Das kann doch alles nicht so schwer sein - guckt einfach mal links, mal rechts wie es "die anderen" machen, und wieso die gerade Erfolg haben, oder eben keinen. Die Konkurrenz (trifft nicht zu, aber jeder weiß was gemeint ist) zu analysieren ist einer der wichtigsten Bausteine von Management in all seinen Facetten, ob jetzt Marketing, Projekt oder Qualität.
Es genügt eigentlich ein Blick auf die zutreffenden Wikipedia-Artikel, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, um was es hier eigentlich geht.

Nochmal: Ich halt wenig davon, dass jetzt jeder in Euphorie ausbricht, am Ende haben wir wieder mal drei FAQ, und alle halbfertig. Das ganze muss koordiniert werden, doch leider findet sich kaum einer dazu, wirtschaftlich zu arbeiten hier. Zu wirtschaftlich arbeiten gehört übrigens auch, seine Freizeit, die hier jeder aufbringt, nicht unnötig zu vergeuden.

Gruß Michael

Stefek:
@Bianka: Kommt auf den "Mind" drauf an, der dem Burschen gehört, der die "Map" erstellt  :-P


Übrigens, Michael, sollte keine Kritik wegen der ersten Darstellung sein. Ist auf den ersten Blick einfach sehr überladen.
Aber die Ideen sind gut.


Irgendwas stimmt in der zweiten Illustration aber mit der Aufzählung der Addons nicht.

Addons sind (nämlich):
Module
Section Module (aus "historischen" Gründen 'Page Module' genannt)
Admin Tools
Snippets
Templates
Frontend Templates
Backend Themes
Language Files
Language Files

Droplets sind keine Addons, sondern bestenfalls Makros eines der Admin-Tools. Dass es eine Erweiterung darstellt ist klar, aber vieles davon ließe sich auch über eine CODE Section realisieren. Das Thema zu behandeln wäre sinvoll, aber es sollten nicht Droplets mit Addons verwechselt werden.
Ich meine, eine klare Linie sollte gezogen werden.
Das liegt auch im Wesen des Wortes "De-Finition", was ich bereits früher bemängelt habe (klare Definitionen) und was auch der Grund ist, warum Doc's Beitrag #41 mir persönlich gefallen hat.

Jede Bemühung von Seiten der Teams, klare und akkurate Definitionen der WB eigenen und angrenzenden Begriffe bereit zu stellen, wird die Kommunikation und reibungslose Arbeit an all den hier besprochenen Themen und Vorhaben stark verbessern.

Ich spreche jetzt nicht von Begriffen wie "HTML TAG" heißt.... doch wird man feststellen, dass Leute, die mit Webdesign "arbeiten" und solche Begriffe wie tag, element, attribut, markup (nur um ein paar zu nennen), nicht klar definiert haben, werden nicht imstande sein, ein Template zu erstellen. Die komplizierteren Begriffe werden nur noch komplizierter.
Wie ist es dann, wenn Leute sich an den Bau von Modulen machen, ohne die Eifenheiten von WB zu kennen?
Klar, ein Super PHP Coder wird sich nach einer gewißen Zeit vertraut gemacht haben - aber auch nur, weil er nicht anders kann, weil er nicht über einen Begriffskatalog verfügt.
Und hätte es das gegeben, würde Michaels Illustration auch anders ausfallen - denn es stimmt, die Leute haben sich fast alle Tipps selbst erarbeitet und deswegen zählt die Bauernweisheit: "Meinung dort, wo Wissen fehlt" oder anders ausgedrückt: wo klare Definitionen fehlen, gibts Raum für Spekulation.

Auch ein Ziel/Zweck zu definieren ist ein Teil jeder solchen Unternehmung, denn Zwecke sind Richtlinien immer übergeordnet und ohne Zwecke sind Richtlinien etwas, das eher für Mißklang, denn für Ausrichtung sorgt.

Das soll jetzt keine Aussage sein, dass Ziele und Zwecke nicht definiert sind.
Ich bin hier nur im Forum unterwegs.
Ich sag das nur, weil ich weiß, dass man sich hier oft um den Mangel an Definitionen herum im Kreis dreht.

Und jetzt, Kaffeezeit.

Gruß,
Stefek

Waldschwein:

--- Quote from: WebBird on March 05, 2010, 02:27:18 PM ---Hier diskutieren Leute, die aber gleich dazu sagen, daß sie sich nicht aktiv an einer Umsetzung beteiligen wollen, über Dinge, von denen sie glauben, daß "man" sie mal machen müßte. Welchen Sinn hat das eigentlich? :|

--- End quote ---

Das ist eine gute Frage, ich weiß es auch nicht. "Man" würde allerdings bedeuten, dass alle zusammen arbeiten müssten. Das ist wohl das Hauptproblem.  :wink:
Nach dem Klären einiger interner, organisatorischer Fragen von WB werde ich mich hier allerdings stark machen, eine Lösung zu finden. Gibt's keine vernünftige Lösung zu dem Thema, und bleibt es so wie es jetzt ist, werde ich durchsetzen, den Add-ons Showcase wie er momentan ist einzumotten und auf AMASP umzuleiten.

Gruß Michael

Waldschwein:
Hallo!


--- Quote from: WebBird on March 05, 2010, 04:31:31 PM ---Mein Vorschlag wäre, die _sachlichen_ Punkte aus diesem Thread zu extrahieren und auf dieser Basis weiterzumachen.

--- End quote ---

Gearbeitet werden kann eigentlich erst, wenn die Leute aktiv werden, die dafür verantwortlich sind, sich bisher aber nicht gemeldet haben. Es wurde nunmal die Struktur gewählt, die es gibt, und die muss man akzeptieren, oder eben nicht. Auch wenn es so aussieht - die letztendliche Entscheidung steht woanders, nicht hier. Drum bringt die öffentliche Diskussion nichts.
"Hinter den Kullissen" werden allerdings genügend Fäden gezogen, es dauert halt. Es braucht langen Atem, hab ich ja bei der Webseite gemerkt.

Gruß Michael

Stefek:
Hallo Michael,

so sehe ich es auch.

Wie schon oben geschrieben, ist für mich persönlich, der primäre Schritt einer jeden Unternehmung die Definition ihres Zwecks.
Von da an kann man weiter nach unten ordnen.

Und sehr wohl hat Gedankenaustausch einen beitragenden Charakter, was auch den Siegeszug der Diskussionsforen im Web erklärt.

[deleted fragment]





Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version