WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
<?phpif (function_exists('register_frontend_modfiles')) { register_frontend_modfiles('jquery');} ?>
if($(".class").length) {$.insert(TEMPLATE_DIR+'/path_to_file/stylesheets.css'); $.insert(TEMPLATE_DIR+'/path_to_file/script.js');$ optinen / parameter }
Gehört mr fan jetzt mittlerweile auch schon zum Development Team?
Bastelkram
Dietmar hat da einen wunderbaren Weg in die 2.8.1 integriert der die ganze Sache wirklich einfach macht und bevor das überhaupt zum Einsatz kommt, kommt dieser Wildwuchs dabei raus.
<?phpif (function_exists('register_frontend_m odfiles')) { register_frontend_m odfiles('jquery');} ?>
brauche ich nur noch eine jquery frontend js in meinem template ordner. in dieser trage ich alle meine plugins mit ihren aufrufen nach diesem muster
Es gilt nun immer nur noch diese eine Datei zu bearbeiten bzw bei neuen Plugins zu erweitern.
Wieviel Droplets sollen da entstehen?
Was mache ich als User mit einem neuen Plugin aber ohne Droplet?
Nicht alle Plugins laufen aus dem Footer heraus.
so sollte doch jeder an den Dingen arbeiten wovon er etwas versteht
<?phpif (function_exists('register_frontend_modfiles')) { register_frontend_modfiles('css'); register_frontend_modfiles('jquery'); register_frontend_modfiles('js');} ?>
$(document).ready(function(){ $('#any_element').bxSlider(); });
if($("#any_element").length) { $.insert(WB_URL+'/der/pfad/zum/script/jquery.bxSlider.js');
$(document).ready(function(){if($("#any_element").length) { $.insert(WB_URL+'/der/pfad/zum/script/jquery.bxSlider.js'); $('#any_element').bxSlider(); }});
$(document).ready(function(){if($("#any_element").length) { $.insert(WB_URL+'/der/pfad/zum/script/jquery.bxSlider.js'); $('#any_element').bxSlider({ mode: 'ticker', speed: 8000, width: 600 }); }hier weitere scripte inserten auf gleichem weg});
if($("#totop").length){ $.insert(WB_URL+'/include/jquery/plugins/jquery.scroll.pack.js'); $.insert(WB_URL+'/include/jquery/plugins/jquery.easing.js'); $("#totop").scrollToTop({ speed: "normal", ease: "easeOutCirc", start: 500});}
<a id="totop" href="#" style="display: inline;" title="Seitenanfang"><span>^</span></a>
#totop { background:transparent url(../img/go-up.png) no-repeat scroll 0 0; position:fixed; bottom:30px; right:30px; width:48px; height:48px; cursor:pointer; display:none; }a#totop span {display:none;}
Diese Anker sind per Link verbunden, auch wenn die Animation und das langsame Einblenden des Scroll to Top Buttons nicht funktionieren, weil Javascript im Browser deaktiviert ist, funktioniert die Grundfunktion (An den Seitenanfang zu gelangen) trotzdem.
martin wir haben beide das gleiche anliegen, einfachheit, aber auch beide das gleiche problem. du wehrst dich gegen js weil du es wahrscheinlich noch nicht verstanden hast und ich wehre mich gegen droplets respektive php weil es mir komplizierter erscheint und mir zuviel einarbeitung abverlangt.
du wehrst dich gegen js weil du es wahrscheinlich noch nicht verstanden hast
schau mal hier http://jqueryui.com/themeroller/ und hier http://jqueryui.com/downloadda kannst du die fette kuh abspecken, dir eine ui nach deinen bedürfnissen zusammenschrauben.
und wenn js abgeschaltet ist lädt die ui.js nicht und dann brauchst auch keine ui.css
ZitatDiese Anker sind per Link verbunden, auch wenn die Animation und das langsame Einblenden des Scroll to Top Buttons nicht funktionieren, weil Javascript im Browser deaktiviert ist, funktioniert die Grundfunktion (An den Seitenanfang zu gelangen) trotzdem.
ich weiß natürlich, dass der PC der Zukunft einen Browser und Internetzugang hat, Festplatte & Co. gar nicht mehr an Board hat, ...
In diesem Thread wurden mögliche Ansätze für WB-Coreänderungen aufgezeigt, um Add-on Entwicklern mehr Freiräume an die Hand zu geben (z.B. laden von CSS, JS ... global, lokal für gewisse Seiten) und zwar unabhängig davon, ob jemand register_frontend_m odfiles im Template aufruft oder nicht.
Unglaublich, Was habt ihr die ganzen Monate gemacht? Ihr zereisst euch über etwas, was schon lange included ist. Habe langsam das Gefühl, hier will jeder nur seine Sache an den Mann bringen, Denkt auch mal an die Allgemeinheit. Diese Dinge sind mit Hilfe von Usern enstanden, die Probleme hatten, jquery einzubinden. Langsam schwillt mir die Halsader an. Vor allen mein Freund Stefek, man sieht sich immer zweimal im Leben. Hör es auf hier Unfrieden zu stiften (gefrickeltes Core)Dietmar
Tatsache ist ja - wie man feststellt, die Coder sind sich in vielen Sachen nicht einig.Das ist kein "Unruhestiften", sondern ein Hinweis.