WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Frage zum Thread LoadjQuery Droplet
doc:
Hi,
vor über nem Jahr oder so gab es mal nen recht interessanten Thread zu Pros und Cons der ganzen "register_frontend_m odfiles" Geschichte (glaube von Ralf Berlin gestartet).
In diesem Thread wurden mögliche Ansätze für WB-Coreänderungen aufgezeigt, um Add-on Entwicklern mehr Freiräume an die Hand zu geben (z.B. laden von CSS, JS ... global, lokal für gewisse Seiten) und zwar unabhängig davon, ob jemand register_frontend_m odfiles im Template aufruft oder nicht. Einige der diskutierten Ansätze werden von anderen CMS Systemem bereits seit einigen Jahren so verwendet.
Denke diese "Designänderungen" wird sicherlich in eine zukünftige WB 3.0 (oder NG oder wie auch immer es heissen mag) einfliessen und Probleme wie sie derzeit diskutiert werden beseitigen. Bis dahin gilt es einen vernünftigen Kompromiss zu finden :wink:
Doc
mr-fan:
man könnte per str_replace _alles_ vor z.b. </head> oder </body> setzen...
wenn man per admin die scripte in die richtige reihenfolge bringt mit platzhalter für die module / eigenes usw.
braucht es _GAR_ keine function mehr im frontend template...... 8-)
das wäre ein fortschritt - da die templates auch übersichtlicher würden....und scripte halt per backend installiert und eingestellt werden können ->dann noch per seite/per page_id oder sonstiges
und alles schön per PHP vorher augeliefert und nicht mit einer insert.js die jobs erledigt für die Javascript nicht konzipiert wurde....
DarkViper:
--- Quote ---In diesem Thread wurden mögliche Ansätze für WB-Coreänderungen aufgezeigt, um Add-on Entwicklern mehr Freiräume an die Hand zu geben (z.B. laden von CSS, JS ... global, lokal für gewisse Seiten) und zwar unabhängig davon, ob jemand register_frontend_m odfiles im Template aufruft oder nicht.
--- End quote ---
das könnte in der 3er durchaus Realität werden. Wobei ich mich 100% dafür stark machen werde, dass die Automatik nur etwas lädt, wenn es für die jeweilige, einzelne Seite auch zwingend erforderlich ist... Es darf kein einziges Stück Code nur präventiv übertragen werden, dann passt's.
Werner
doc:
@DarkViper:
Genau das war die Idee in dem Thread von Ralf (Berlin).
Keine register_frontend_m odfiles im Template. Statt dessen im Modul die Möglichkeit für die Einbindung von CSS, JS oder was auch immer geben. Per Parameter oder Konfiguration im Add-on wählbar, ob lokal eingebunden (default: sprich nur für Seiten auf denen das Add-on verwendet wird), oder aber global (z.B. für Postits). Sprich kein Zutun oder Abhängigkeiten (wie register_frontend_m odfiles), sondern vom Add-on selbst geregelt.
Doc
Waldschwein:
Hallo!
Hört sich doch gut an - wobei wohl dann generell die Droplets neu geschrieben werden müssten, oder? Weil die ja momentan auch "bloß" ein Modul sind, und um zu wissen, was ein Droplet laden muss muss es ja erst den ganzen Code ausführen...
Gruß Michael
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version